3
Jul
2003

Iranischer Journalist und Rebecca Blood

Rebecca Blood hat einem Iranischen Journalisten ein Interview gegeben:

نويسنده وبلاگ «جيب ربكا» و مؤلف «كتاب مرجع وبلاگ»


قصه از نوشتن يك نامه ساده به ربكا بلاد شروع شد: «من روزنامه‌نگاری هستم از ايران كه ...» و دعوت به انجام يك گفت‌وگو كه نتيجه‌اش برایم خيلی جالب بود.
گفتن ندارد كه حتماً اسم ربكا بلاد و وبلاگ پرطرفدارش، «جيب ربكا» يا Rebecca's Pocket (به نشانی www.rebeccablood.net) به گوشتان خورده است. كمتر از بيست و چهار ساعت بعد، پاسخ ربكا را دريافت كردم كه از موضوع استقبال كرده بود. به اين ترتيب طی چند بار نامه‌نگاری، يك گفت‌وگوی حسابی برای ماهنامه دنيای کامپيوتر و ارتباطات انجام داديم.
محور پرسش و پاسخ‌های اين گفت‌وگو، «وبلاگ» است و نوشتن در اين بستر نو برای مواجهه با مخاطب. لحن اين گپ و گفتی را كه با ربكا داشتم به صورت محاوره‌ای درآورده‌ام تا همان حال و هوايی كه در دنيای وبلاگ‌ها تجربه‌اش را داريم، حفظ كرده باشم.

شهاب مباشری

....und das bedeutet etwa so viel wie: Everything began when I wrote a simple letter to Rebecca Blood: "I'm an Iranian journalist … ." and an invitation for an interview. Unbelievable result! She, the writer of "Rebecca's Pocket" weblog (www.rebeccablood.net), replied my e-mail very soon and fortunately accepted my suggestion. So we discussed in deep about blogging through a dozen of e-mails. I tried to freely talk to her and she did so in response. I hope you see this interview an interesting and new experience.

Und hier gibt's das Interview (persisch) zum Nachlesen.... und hier auf Englisch.

Stimmen 2003 - Weltenbummler und Nubier

goisern3

Hubert von Goisern ist ein gern gesehener Gast am Stimmen-Festival. Im letzten Jahr als «Die Stimme der Berge» angekündigt, plant er heuer «grenzenlos» zu sein. Bei seinen Crossover-Eskapaden wird der einstige Hitparadenstürmer («Hiatamadel») und Erneuerer der alpinen Musik nicht länger nur alleine in allerlei Sprachen jodeln und krachledern müssen. Erfahren er und seine sechsköpfige Begleitband doch bei ihrem Konzert im Park im Grünen gesangliche Unterstützung durch Mohamed Mounir.

Der ägyptische Schauspieler und Musiker, der wegen seiner Neigung zu Protestliedern hin und wieder als «Bob Dylan des Nils» bezeichnet wird, soll zuhause absolutes Pop-Startum geniessen.

Gemeinsam dürften die zwei liberalen und experimentierfreudigen Geister nicht nur Klänge aus ihren jeweiligen Heimatländern verfertigen, sondern sich ebenso liebevoll und gekonnt mit Sounds aus dem fernen Osten und aus Afrika beschäftigen.

Fr. 04.07., 20h00 CH-Münchenstein, Park im Grünen

http://www.stimmen.com/

Artikel aus der Stuttgarter Zeitung: Steirisches Akkordeon triff auf arabische Oud.

2
Jul
2003

Rebecca Blood on T.V. !

Rebecca Blood hat bei TechTV ihr Buch (The Weblog Handbook) vorgestellt und übner das Blogging-Phänomen aus dem Nähkästchen geplaudert:
Choose the Right Blog Tool, einem Interview mit Sarah Lane: Q&A: Be a Better Blogger.

Besonders zu empfehlen das Video-Highlight! ;-) (Windows MediaPlayer).

Webloginfo.de

Sind diese drei Seiten eig. verwandt?

1. http://www.20six.de/CMusekamp

2. http://www.webloginfo.de/

3. http://www.infoport.de/

.... und ist Nummer 3 die kommerzielle Version von Nummer 1?

Ton Zijlstras "Interdependent Thoughts" neu auf Deutsch

Ton Zijlstras Interdependent Thoughts gibt's jezt auch auf Deutsch und Holländisch!

Geschafft!
Eigentlich spielte ich schon ein halbes Jahr mit dem Gedanken auch auf Deutsch zu bloggen. Jetzt aber habe ich dann auch tatsächlich angefangen. Zugleich bin ich auch mit einem Blog auf Niederländisch gestartet. Die beiden Blogs teilen sich brüderlich diese Seite.


SUPER! Freue mich schon auf's Lesen! :-))

http://www.interdependent.biz/main/index2.html

Und natürlich auch in XML:auf Deutsch und auf Nederlands.

http://www.zylstra.org/blog/ (Ton's Interdependent Thoughts - E)

Networking CH-international

Die SFIB(Schweizerische Fachstelle für Informationstechnologien im Bildungswesen) lanciert im Rahmen der Initiative NET-CH zwei Projekte mit neun Monaten Laufzeit für rund 20 Schweizer Lehrer und Lehrerinnen, die in ihrem Unterricht ICT in Zusammenarbeit mit Klassen in anderen Ländern nutzen wollen.

Ziel ist, gemeinsam Online-Inhalte und Lernwerkzeuge zu erstellen und entsprechende Szenarien für den Gebrauch dieser Inhalte zum Lehren und Lernen zu entwickeln.

Ein Projekt nutzt das Angebot der Internationalen Raumstation, verschiedene wissenschaftliche Gebiete zu erforschen, richtet sich an Klassen der Sekundarstufe II und läuft von Mitte September 2003 bis Ende Mai 2004.

Das zweite Projekt rankt sich um die Frage von Unterschiedlichkeiten in Gemeinden, mit dem Ziel, Toleranz und aktives Bürgertum (Citizenship) zu fördern. Mehr: http://www.educa.ch/dyn/65664.htm

Preisgeld für pädagogische Szenarien

Der Ausschuss Schweizer Informatikergesellschaft SI hat im Jahre 2003 einen Betrag von Fr. 10'000.- für die besten Pädagogischen Szenarien, die während der laufenden Ausbildungen F3-MITIC im Rahmen der Initiative PPP-SiN - Schule im Netz produziert werden. Es sollen die zehn besten Arbeiten belohnt werden.
Mehr: http://www.educa.ch/dyn/74246.htm

Neu auf educanet: WebSpace mit PHP/MySqL

educanet bietet öffenlichen Bildungsinstitutionen in der Schweiz jetzt kostenlosen Webspace mit PHP/MySQL-Unterstützung für das Hosting dynamischer Webseiten.

PHP (Hypertext Preprocessor) ist eine einfache Web-Skriptsprache, die es ermöglicht, dynamische Seiten zu erstellen. Ein PHP/MySQL-Konto kann von Schulen oder Institutionen aus dem Bereich des öffentlichen Bildungswesens beantragt werden.

Der Schweizerische Bildungsserver will mit diesem Angebot die kostenlose Möglichkeit bieten, zeitgemässe Projekte - zum Beispiel mit Open-Source-Produkten - zu realisieren und Erfahrungen mit dieser weitverbreiteten Webtechnologie zu machen.

Mehr: http://www.educa.ch/dyn/72850.htm

1
Jul
2003

Weiteres Foto-Blog aus Baghdad

Nachdem Salam Pax sein Foto-Blog vor einigen Tagen vorgestellt hatte, erwähnt er nun ein weiteres Foto-Blog: G in Baghdad.

Spannende Bilder!

Ferien-Geschichten gesucht

Baz online veranstaltet einen neuen Sommerwettbewerb namens «Ferie-Märli». Alle Leserinnen und Leser sind aufgerufen, ihre schönsten, lustigsten oder interessantesten Erlebnissse aufzuschreiben und an Baz online zu mailen. (mailto:feriemaerli@bluebanana.ch)

Jeden Tag, bis zum 31.August, wird ein neues «Ferie-Märli» veröffentlicht. Die 8 besten Autoren erhalten Preise.

Bereits veröffentlichte Ferie-Märli

1. Preis: 1Woche für 2 Personen Gran Canaria,....

30
Jun
2003

Wie glaubwürdig sind Print-Medien?

Steve Outing schreibt in seiner Kolumne Stop the Presses bei Editor&Publisher über die verlorengegangene Kredibilität im Journalismus (Blair Skandal der N.Y.-Times). Gleichzeitig sieht er aber auch Möglichkeiten, diese Glaubwürdigkeit durch das Internet wieder hezustellen. Einer seiner Vorschläge lautet:

Using in-print and online techniques, newspaper leaders can: document their journalists' work for all to see; open up to a greater degree the lines of two-way communication between journalists and readers, and editors and readers; and utilize the public's knowledge to better identify and correct reporting and editing errors.
Feedback gefragt:

Moving online, one technique for keeping reporters accountable is to require that each one have a feedback area or public discussion board. Instead of relying solely on private e-mail to reporters and their editors, you can encourage readers to post comments about a reporter's work on a Web discussion area. By using a database approach, a Web page can be created for each staff reporter that contains a list of all his or her published stories, plus reader feedback for each. At least then, editors can keep tabs on reader complaints about inaccuracies in reporting. Surely this approach would have tripped up Jayson Blair before he became a national headline instead of just writing them.

Intereessante Ansätze. Die vollständige Kolumne von Steve Outing: How the Web Can Restore Journalism's Credibility .

29
Jun
2003

Iranische Blogger Gegen Zensur

Dieses ist eine Appel der iranischen bloggers an all diejenigen, die dieses lesen.
Seit dem Ende April 2003, hat die iranische Regierung die Filter auferlegt und Zugang zum Internet blockiert und zensiert. Dieses wird durch das Kommunikationsministerium getan, das unter der Steuerung der Regierung Khatamis ist (der sogenannten Reformer). Man kann das Klerikerteil des Regimes nicht nur tadeln, selbst wenn sie die Praxis stützen.

Herauf bis zu dem heutigen Tage haben viele Iranier die Regierung (den Reformern) unterstützt, aber nicht das Klerikerteil des Regimes. Indem der Zensor des Internets auferleget worden ist, zeigt Khatami und seine Regierung, daß sie auch nicht viel besser als die Hardliners sind. Wir Iranier möchten die Unterstützung der freien und bewußten Weltbürger aufsuchen, uns im Kampf gegen Unterdrückung vom Diktatorregime in Teheran zu helfen.

Indem Sie eine Verbindung zu dieser Seite geben, geben Sie den Iraniern grosse Unterstützung im Kampf gegen das Klerikerregime im Iran.

Die folgende Liste zeigt die Lieferanten im Iran, der mit dem iranischen Regime zusammenarbeiten.


http://www.neda.net.ir/
http://www.parsonline.net
http://www.saharit.com/
http://www.accir.com

Wer lieber den englischen Text nachlesen möchte Iranian Blogger Against Censorship.

RSS-Format-Streit

Pointblog.com. berichtet über die RSS-Debatte und präsentiert dazu verschiedene Meinungen von Adam Curry, Don Park, Jim McGee, David Sifry und Sam Ruby.
[Via Pointblog.com]

28
Jun
2003

Making online News ?

Diese Anzeige findet sich im Newsletter von onlinejournalism.com:

University of San Francisco Media Studies professor Chris Paterson is seeking sociological research on the process of creating online media content.
The book he proposes, "Making Online News," will be a first ever collection of descriptive, ethnography-based, critical research concerning Internet content production. Paterson welcomes chapter proposals describing recent qualitative research in any new media production settings.

He can be reached at paterson@usfca.edu


Frage mich, ob in dieser geplanten Arbeit auch die Weblogs berücksichtigt werden. ,.... oder ob wieder einmal "nur" die traditionellen Medien als Content-Lieferanten" angesehen werden,... .

Hier Chris Patersons Homepage.

Floh-Plage im Braut-Geschäft

Angehende Bräute in New York haben mit ihrem Brautkleid womöglich ein unliebsames Accessoire gratis dazu bekommen. Wie der Brautausstatter «David's Bridal» auf Nachfrage der «New York Post» zugab, haben sich Flöhe im dreistöckigen Geschäft breitgemacht.

Am Freitag schloss der Laden in Brooklyn vorläufig, um die weitere Desinfizierung zu planen. «Wir finden ganz viel kleines Ungeziefer in den Tüllkleidern», schrieb ein Mitarbeiter des Unternehmen bereits Ende April in einer E-Mail. «Sie springen von Kleid zu Kleid, wenn die Kunden die Ware anprobieren.»

Der Brautausstatter, der landesweit 200 Filialen betreibt, räumte ein, dass das Geschäft in Brooklyn seit April mit Flöhen Probleme hat. «Dies ist widerlich. Stellen sie sich die arme Braut vor, die kratzend zum Traualtar läuft», zitiert die «New York Post» eine Angestellte.


*kratz*, *kratz*, *kratz*

[Via BaZ Papierkorb ]

27
Jun
2003

Neue Google-Toolbar mit "Blogger"-Button

Die neue Google-Toolbar 2.0 (Beta) "glänzt" mit verschiednen neue Features:

!! BlogThis: Create a weblog post pointing to the page you are visiting.
Popup Blocker: Make surfing the web easier by stopping annoying popups.
AutoFill: Automatically fill in a form with the click of a button.

http://toolbar.google.com/index-beta.php

Erste irakische Bloggerin: Zainab - Salam Pax weibliches Pendant

Der irakische Blogger Salam Pax stellt die erste weibliche Bloggerin Zainab vor:
(Hier noch Infos zum Namen .)

ladies and gentlemen, please welcome the Iraqi WOMAN blogger Zainab.
Zainab has posted her first entry on [realwomenonline.com], she is not one of my friends and I have only met her two weeks ago, she found the idea of writing online interesting. I am eager to know what she will write as everyone else. go read her now.

Und bereits gibt es dazu die ersten Reaktionen, vorab die Erklärung des Site-Administrators von realwomenonline.com

note from site admin
Friday, June 27 2003 @ 10:02 AM EDT
Contributed by: Shanti
Views: 20

As you can see here, we have the FIRST FEMALE IRAQI blogger posting for us. First of all, I would like to welcome Zainab and thank her for taking the time and effort to write and tell us about the situation in Iraq. I understand it is not an easy task. Also, we have been hearing so far from the men - it is time we heard from some women.

For the readers, we have a few requests -
1. Please keep an open mind while reading her. You might or might not like it, but it is her opinion. She is entitled to have it. Please respect that.
2. Ashwini and I are more than happy to provide a platform to women who want to speak out - it doesn't mean we endorse or agree with the views. We just want everyone to be heard.
3. Comment freely on any entry, but stay civil and within the limits of decency. We will delete with or without warning, any comment that personally attacks any authors or any other commentors.
4. Please read the disclaimers and and terms and conditions before using this website. If you comment/use this website then we take it for granted that you read the terms and agree to the same.
Thanks!


Hier ein erstes Post von Zainab:
Today's Featured Article first post
Friday, June 27 2003 @ 05:44 AM EDT
Contributed by: Zainab
Views: 1732

I know that one day there will be agreat revolution against the Americans and now we have the first seeds of that revolution . many Iraqi soldiers have demonstrated on june 18th in front of ORHA(the republican palace) claiming their rights of either having salaries or retired

Though this incident had been proceeded by many others , nevertheless, it is the first time like having a really organized activity , they where absolutely agitated or furious against the Americans . A convoy was trying to get inside ,one of the Americans got panic and started shooting at the masses ,two Iraqis got killed others wounded , terrible scarey scene . You have two sides each is inflicting the other great losses and its only the beginning . Did you know that at the beginning of the invasion everybody said it’s a bless getting rid of Saddam Hussien but it turns to be an ever lasting curse,haw could they just go leaving the biggest oil reservoir in the region, they have planned to stay, accept it or not ,the staunting thing is what the people want naw (the return of Saddam the tyrant)!!! . When you think thoroughly about it you find it logical & reasonable ,during the past regime there were safety &work chances(money) BUT, THERE IS NO FREEDOM, naw there is freedom without safety or public services with very very mini work opportunities , so normally they prefer the past time of saddam ........

http://www.realwomenonline.com/

Bloggender Praktikant bei New York Daily News

Simon Song, ein Journalismus-Student aus Hong Kong, der momentan ein Foto-Praktikum bei den New York Daily News absolviert,...bloggt seine Erfahrungen.

http://nydailynews.weblogger.com/

The New York Daily News:http://www.nydailynews.com
Song's Fotos für The New York Daily News:
http://www.nydailynews.com/sports/story/95323p-86408c.htm

26
Jun
2003

Wieder mal Plagiate - diesmal in Australien

Gary Baum schreibt bei OnlineJournalism.com:

Australian journalist plagiarizes via Internet

Plagarising stories off the net is easy but so is finding the copycat article and culpable journalist, reports Yahoo News. In what seems like another case of Jayson Blair-style drug-induced journalistic fraud, an Australian tabloid reporter has been found guilty of plagiarizing material from the Minneapolis Star Tribune.

Glenn Mitchell of the Herald Sun in Melbourne was disciplined after using several passages from a two-part series on the history of Iraq, written by the Star Tribune's Eric Black in February. Black, a 25-year veteran of the Star Tribune, learned of the plagiarism when he discovered Mitchell's article in March on the History News Network Web site.

Mitchell's editor, John Trevorrow, has publicly apologized to Mitchell, saying that plagiarism is "emphatically unacceptable and the Herald Sun does not tolerate it." Trevorrow also explained that Mitchell was suffering from a "severe illness", unknown to the tabloid, and was taking medication that could have affected his judgment.


Aber ja natürlich,....jetzt sind die Medikamente schuld!

Hier die Story bei Yahoo-News: Australia Reporter Rapped for Plagiarism

Herald Sun: http://heraldsun.news.com.au/
Minneapolis Star Tribune: http://www.startribune.com/

Salam Pax + sein Foto-Blog

Ist er's oder ist er's nicht? Steve Outing bei Poynter.org meint:

Salam Pax Photo-Blogs
Remember Salam Pax, the mysterious Baghdad blogger who maintained a high global profile keeping a compelling personal weblog during the height of the Iraq war? He's still in the Iraqi capital, and now he's posting photographs from Baghdad to a photo weblog (using the service FotoPage).


http://salampax.fotopages.com/

[Nachtrag] Und hier gibt's seine Kolumne beim Guardian:

* Baghdad Blogger: The Iraqi capital is abuzz with political activity - just don't expect to find any on the city's university campuses - Salam Pax Wednesday June 18, 2003

Kulturkampf um Burger-Kreation

Mit einer neuen Burger-Kreation hat es sich der Fast-Food-Riese McDonald's bei katalanischen Regionalpatrioten in Südfrankreich verscherzt. Nach Protesten empörter katalanischer Nationalisten benannte der Bulettenbrater im Department Pyrénées-Orientales, wo viele katalanischsprachige Franzosen leben, seinen "Mc Cataluña" in "Mc Catalunya" um. Damit passte er den Produktnamen an die katalanische Rechtschreibung an und umging das mit einem spanischen Tilde versehene "n".

Auch die Zutaten und die Werbung für den Burger versetzte dem Bedürfnis katalanischer Nationalisten nach kultureller Abgrenzung einen schmerzhaften Schlag: Laut Hersteller besteht die Füllung des "Mc Cataluña"/"Mc Catalunya" aus Schmelzkäse, Hackfleisch, marinierten Tomaten und "Costa del Sol"-Sosse. Die Costa del Sol liegt aber nicht in Katalonien, sondern im südspanischen Andalusien.

Zu allem Ungemach bewarb bislang eine Flamenco-Tänzerin aus Andalusien auf zahlreichen Plakaten das mediterrane Fleischbrötchen. Katalanische Nationalisten warfen dem US-Konzern eine "Verschmelzung der katalanischen mit der spanischen Kultur" vor.

[Via BaZ Papierkorb ]

logo

CyberWriter

Alles fliesst und nichts bleibt (Heraklit von Ephesos)

button.php

cybibutton

cybibuttondouble

cybibutton-white

cybistag

idealab_promo

CoComment

Add to Technorati Favorites

sbp-button_hellblau2

Impressum

Add to Netvibes

rss2pdf
CyberWriter als pdf


I am a hard bloggin' scientist. Read the Manifesto.

NUL
Recommandé par des Influenceurs.

Keep on Blogging!

welcometothewww



oldeurope

tibetnews

zurinet

winkewinke

www.flickr.com
CyberWriter's photos More of CyberWriter's photos
Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen

Status

Online seit 8224 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:03

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

GUGUCK
Sali Marie, wie gohts denn Dir ?
piccolomini - 21. Mai, 17:59
Danggscheen
fir das wirgglig scheen fasnächtlig Kaleidoskop !
piccolomini - 21. Mai, 17:40
Von hochgelagerten Füssen und Deckengucken
...
Cyberwriter - 1. Mär, 13:50
Aha,
Aha,
boomerang - 13. Feb, 21:59
huhuu
huhuu
irgendeinisch - 13. Feb, 19:11
Guguck ....
Guguck ....
Cyberwriter - 13. Feb, 18:51
"It’s the Journalism, Stupid —...
Via Pjnet.org auf einen äusserst interessanten Artikel...
Cyberwriter - 18. Mär, 21:35
A bad thing ;-)
Cyberwriter - 16. Mär, 16:37
Die New York Times forscht an der...
"Paper is dying, but it’s just a device" sagt Nick...
Cyberwriter - 13. Mär, 13:48
What's that Twitter???
Cyberwriter - 6. Mär, 14:56

LinX - FriendZ

Credits

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page
xml version of this page (summary)

twoday.net AGB



geoURL-RELOADED

GeoURL

Blogarama - The Blog Directory

Get Firefox! Get Thunderbird!

weblogfaq-button

Schweizer Podcast-Verzeichnis



blogtrends

Schweizer Blog Verzeichnis

Blogwise - blog directory

CoComment

CoComment

Digg!

Download iPodder, the cross-platform podcast receiver


« »



I’m a swiss blog!

walking

list.blogug.ch


Absinthe
Basel
Basler Fasnacht
Basler Fasnacht 06
Basler Fasnacht 07
basler fasnacht 08
BaZ and the City
baz-illus RSS
blogcamp2007
blogcampswitzerland
blogcampSwitzerland01
BloggerCon 03
Blogging
Blogging Basel
BlogTalk
citizen journalism
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren