15
Jul
2003

Neu auf http://www.blogger.de

Dirk Olbertz bastelt auf http://blogger.de an einem "Wegweiser duch die Blogosphere". ;-)

Am Wochenende hatte ich etwas Zeit um unter blogger.de sowas wie einen RSS-Reader bereitzustellen. Bisher sind es immer die gleichen 12 Blogs, deren Feed dort alle 10 Minuten aktualisiert dargestellt wird. Zukünftig sollen aber zu jeder Stunde 12 andere dran kommen, und ausserdem soll man sich selbst so einen Überblick anlegen können, den man dann auch ohne Registrierung anschauen kann.
Vom Konzept her also was anderes als z.B. bloglines.com, was ja mehr ein webbasierter RSS-Client ist. Aber ich finde so eine Übersicht praktischer, wie sie momentan auf blogger.de realisiert ist. Gibt es da draussen überhaupt noch jemanden, der an sowas interessiert ist? :-)

Update: Stündlich wechseln nun die Blogs und im Title-Tag steht jeweils ein Auszug aus dem entsprechenden Blog-Eintrag.


[Via Noch'n Blog ]

Blogathon - Wer macht mit?

blogathon2003

Infos über den Blogathlon und die Hilfe-Rubrik gibt's hier.

Wer sich am Sponsoring beteiligen möchte, kann hier Vorschläge für Hilfsorganisationen nachsehen. Und natürlich gibt's auch eine Teilnehmerliste.

[Via diverse u.a. http://www.blogworld.de/]

14
Jul
2003

AOL-Blogs und kalter Kaffee

Was die WashingtonPost als "Top News" verkauft gab die Buzzmachine (Jeff Jarvis) schon 10 Tage früher bekannt: AOL steigt ins Blog-Geschäft ein.

The "blogosphere" may never be the same after America Online releases free blog-publishing software to its 34 million members this summer.

AOL will give members three ways to update their blogs -- through an online template with blank boxes for text input, through AOL's instant-messaging system or by telephone.

The new service will be made available to all AOL subscribers later this summer as part of the preview version of AOL's new "9.0 Optimized" software.


...hier bei der Washington Post nachlesen.

Und das Original gibt's bei Buzzmachine: AOL blogs!

July 13, 2003
Scoop
: Well, I'm delighted to have scooped the Washington Post -- by more than a week -- on AOL's blogs.
The wise reporter should be reading blogs (or at least Blogdex).


Recht hat er ! ;-)

[Via Buzzmachine]

Des Politikers Weblog

Nachdem man sich immer wieder über Politiker und deren Homepages streitet,....versucht man in den USA und nun auch in England andere Wege zu gehen (ob das gut oder schlecht ist, sei dahingestellt). Das Politiker-Weblog [via futurezone.ORF.at]:

Die britische Blogger-Community versucht derzeit, Politiker von der Nutzung von Weblogs zu überzeugen. Vor allem in den USA führen immer mehr Politiker derartige Online-Tagebücher, um die Bevölkerung auf diesem Weg direkt über ihre persönlichen wie beruflichen Interessen auf dem Laufenden zu halten.

In Österreich sucht derzeit nur Peter Pilz [Grüne] mit seinem Tagebuch die Bürgernähe über das Internet, in Deutschland ist zumindest eine Abgeordnete [Kristina Köhler - CDU] online und in Großbritannien sind immerhin drei Parlamentarier [Tom Watson, Richard Allan und James Mills] mit Weblogs im Netz vetreten. http://www.peterpilz.at/


Vollständiger Artikel bei Futurezone.ORF.at

Situation in den USA, wo der Demokrat Howard Dean per Weblog kräftig die Wahl-Werbetrommel rührt: Eintrag dazu von Rebecca Blood

13
Jul
2003

Federer in der Heimat

federerliestal

Grosser Bahnhof für Roger heute in Liestal!

ast

Florian Ast hält ein Ständchen. (im entsprechenden T-Shirt!)

rogerfreundin

Was heftigst be-klatscht wurde.....glaubt man der Sonntagspresse wird Roger allerdings nicht mehr lange im Kanton Baselland wohnen. Dort sind die Steuern definitiv zu hoch ... *grins*

Aufdringliche Eichhörnchen

Ein aufdringliches Eichhörnchen hat am Sonntag einen Waldspaziergänger in der Nähe von Göttingen derart belästigt, dass er die Polizei um Hilfe bitten musste. Das kontaktfreudige Tier machte es sich auf der Schulter des Mannes gemütlich und wollte nicht mehr von ihm lassen, wie die Polizei berichtete.

«Helfen Sie mir, ein Eichhörnchen sitzt auf meiner Schulter und will nicht mehr weg», habe der Mann die Notrufzentrale übers Handy angefleht. Zwei Mal habe er versucht, das Tier auf dem Waldboden auszusetzen. Vergeblich: Immer wieder sprang es auf seine Schulter zurück.

Man habe ihm einige Adressen genannt, bei denen er Hilfe bekommen könnte. «Wenn der gute Mann aber kein Zuhause für das Tier gefunden, so sind sie wohl noch ein Paar», heisst es abschliessend im Polizeibericht.

[Via BaZ-Papierkorb ]

Was iss denn ein Weblog ??

Nico von Noch'n Blogg mit einem wunderbaren Text:

Blogger kennen das. Man erzählt etwas über Blogs und man sieht grosses Erstaunen beim Gesprächspartner. Erklärungsversuche führen häufig auch nur zu einem mitleidigen "ach so, ja, ich verstehe", in der Hoffnung, dass nun recht bald das Thema gewechselt werden kann, weil der Gesprächspartner leider immer noch keinen blassen Schimmer hat, worüber man redet. Bestenfalls kommt das obligatorische "Ach, Online-Tagebücher!".

Das Schöne an Blogs ist, dass man sie eben nicht in 3 Sätzen erklären kann. Blogs haben viele Gemeinsamkeiten, aber ausser dem chronologischen Auflisten von Beiträgen ist nichts wirklich zwingend. Weder Themen, noch Format, noch Häufigkeit der Beiträge, noch die Software sind vorgegeben.

Ein Blog ist, was man daraus macht.

So einfach ist das. Die einzige Regel, die es gibt, ist das es keine gibt.


... und weiterlesen hier: Blogger Dir Deine Meinung.

12
Jul
2003

ArtsJournal Blogs

Am 14.Juli startet ArtsJournal.com mit sogenannten AJ-Blogs.

Next Monday (July 14) ArtsJournal introduces a new feature: AJ Blogs, written by some of the best arts writers in the business. Among our new bloggers are: Greg Sandow, classical music critic for the Wall Street Journal; Terry Teachout, drama critic for the Wall Street Journal and music critic for Commentary; Andrew Taylor, director of the Bolz Center for Arts Administration; and Tobi Tobias, formerly dance critic for New York Magazine.

Meldung beim ArtsJournal.

11
Jul
2003

Wessen...

Wessen Zeichen muss ich wahren,
um nicht aus der Bahn zu fahren?
Welches Gesicht ist Pflicht,
Damit man mich nie vergisst?

Bush und die Elefanten

Liebestolle Elefanten haben die Pläne des Weissen Hauses durcheinander gebracht. Präsident George W. Bush besuchte am Donnerstag das Mokolodi-Reservat in Botsuana, wo er auch vor der Presse sprechen wollte. Für den fotografischen Hintergrund wurden vier Elefanten bereit gestellt. Als jedoch der Wagen mit dem Präsidenten, seiner Frau Laura und der gemeinsamen Tochter Barbara vorfuhr, vergassen zwei der Elefanten die fürs Protokoll so wichtige Zurückhaltung und paarten sich.

Auf die Frage, ob der Elefant, der das Symbol der Republikanischen Partei ist, sich vielleicht nicht gerade parteikonform verhalten habe, sagte US-Aussenminister Colin Powell lachend: «Die Elefanten waren parteikonform. Wir waren alle parteikonform.»

[Via BaZ-Papierkorb]

Street Blogggers, Moblogs, Smart Mobs und Howard Rheingold

Howard Rheingold, (ja, der!) bei http://www.ojr.org.

Absolut lesenswert!

Auszug aus: Smart Mobs Revisited By Howard Rheingold

Now, by subscribing and linking to online sources we trust, the consumers of blog content are becoming a kind of collective editorial system. The more attentively we sift and analyze and share our discoveries online, the more the writers of blogs (and whatever blogs evolve into) can grow a social intelligence: personally tunable but collectively produced sense-making and way-finding. At least that's a plausible ideal.

For all its entertainment and social networking value, the most important promise of blogging is that it could help revivify the moribund public sphere that is as essential to democracy as voting. The petitions, letters to the editor, pamphleteering that preceded the American and French revolutions were essential enabling institutions for the experiments in self-government that followed.

But the arrival of political public relations and the "massification" of mesmerizing media have degraded the public sphere to the point where vituperative talk radio has married the brutal fascination of television wrestling with the verbal venom of online flame wars.

There are signs that after more than a decade of political insignificance, the democratic potential of the Internet is being realized by more people every day.


Artikel von Howard Rheingold beri www.orj.org: Moblogs Seen as a Crystal Ball for a New Era in Online Journalism - Smart Mobs Revisited By Howard Rheingold.

... the most important remaining ingredient of a truly democratized electronic newsgathering is neither a kind of hardware nor a variety of software, but a species of literacy ...

9
Jul
2003

Weblogs, Wikis und Martin Nisenholtz

Martin Nisenholtz, CEO der New York Times digital über die Zukunft der online-Medien in einem Interview mit "journalistm.co.uk":

What can web journalism achieve that print journalism can't?

First, the Internet is the freest distribution system ever invented. The fact that NYTimes.com is read literally everywhere on earth is a miracle. We take the First Amendment very seriously here in the US and the web is the most important first amendment tool since the invention of language. It's much more powerful than print as a distribution vehicle because it goes everywhere and it's very difficult to stop.

Second, the web is much better than print at reader input. Take a look at movies.nytimes.com and you will see our readers helping one another find the best movies through a simple rate and review function.

Third, the web carries digital data regardless of its form. We can combine text, photography, graphics, audio and video in ways that no other medium can do. The best young journalists understand that this is a genuinely new form of expression.

Fourth, we are not constrained by newsprint, either in form or in the cost structure of the business. Speaking of movies.nytimes.com, we offer 5,000 film reviews.

Fifth, you can slice and dice content in almost unlimited ways. Through our NewsTracker service, for example, I can deliver to you all of the most relevant stories that we publish on a particular topic. This doesn't negate the serendipity of our home page and section fronts; on the contrary, the service brings you things you might otherwise miss if you're a busy person.


....und weiter:

How will new media influence the future of news provision?

New media will have profound influence, despite the naysayers. While some of my colleagues disagree, I think the web log and Wiki movements will have a growing impact on the public dialogue. I believe that blogs complement more mainstream sources. It used to be that patients got information from one source - the person's doctor. Google came along and now patients can get smart without having to understand a medical text. On balance, I think this is good. The same is true in news. We are moving toward a much more distributed kind of news sourcing. This makes quality reporting and editing all the more important. In an atmosphere of information overload, editors make a great deal of sense.


Vollständiges Interview mit Martin Nisenholtz.

7
Jul
2003

Fleur de Sel gesucht

Wissen eventuell die twoday-Köchinnen und -Köche, wo man "Fleur de Sel" im Netz besorgen kann?

Hab halb Basel abgeklappert und konnte nirgednds dieses Salz kaufen.

4
Jul
2003

Federer hat's geschafft !

huiiii Roscheeee ist im Wimbledon-Finale :-) ....als erster Schweizer überhaupt. (glaub ich..)

Final am Sonntag gegen Mark Philippoussis.

Kulinarisches Erbe der Schweiz wird inventarisiert

Surchabis aus dem Gürbetal, Tête de Moine aus dem Jura, Taillé aux greubons aus der Waadt, Bündnerfleisch und Hunderte von weiteren Gaumenfreuden sollen in ein «Inventar des kulinarisches Erbes der Schweiz» aufgenommen werden.

Dem Bundesrat will damit der «Gefahr der Banalisierung des Geschmacks» entgegenwirken.

In der Projektphase wurden dem BLW 50 vollständige Produktbeschreibungen eingereicht und rund 250 weitere mögliche inventarwürdige Spezialitäten aufgelistet. Das Amt rechnet damit, dass das künftige Inventar «einige Hundert» Beschreibungen umfassen könnte.

.....mal sehen, ob sie auch Absinthe aufnehmen werden,... ;-)

http://www.blw.admin.ch/aktuell/medien/d/030704.pdf

logo

CyberWriter

Alles fliesst und nichts bleibt (Heraklit von Ephesos)

button.php

cybibutton

cybibuttondouble

cybibutton-white

cybistag

idealab_promo

CoComment

Add to Technorati Favorites

sbp-button_hellblau2

Impressum

Add to Netvibes

rss2pdf
CyberWriter als pdf


I am a hard bloggin' scientist. Read the Manifesto.

NUL
Recommandé par des Influenceurs.

Keep on Blogging!

welcometothewww



oldeurope

tibetnews

zurinet

winkewinke

www.flickr.com
CyberWriter's photos More of CyberWriter's photos
Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen

Status

Online seit 8224 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:03

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

GUGUCK
Sali Marie, wie gohts denn Dir ?
piccolomini - 21. Mai, 17:59
Danggscheen
fir das wirgglig scheen fasnächtlig Kaleidoskop !
piccolomini - 21. Mai, 17:40
Von hochgelagerten Füssen und Deckengucken
...
Cyberwriter - 1. Mär, 13:50
Aha,
Aha,
boomerang - 13. Feb, 21:59
huhuu
huhuu
irgendeinisch - 13. Feb, 19:11
Guguck ....
Guguck ....
Cyberwriter - 13. Feb, 18:51
"It’s the Journalism, Stupid —...
Via Pjnet.org auf einen äusserst interessanten Artikel...
Cyberwriter - 18. Mär, 21:35
A bad thing ;-)
Cyberwriter - 16. Mär, 16:37
Die New York Times forscht an der...
"Paper is dying, but it’s just a device" sagt Nick...
Cyberwriter - 13. Mär, 13:48
What's that Twitter???
Cyberwriter - 6. Mär, 14:56

LinX - FriendZ

Credits

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page
xml version of this page (summary)

twoday.net AGB



geoURL-RELOADED

GeoURL

Blogarama - The Blog Directory

Get Firefox! Get Thunderbird!

weblogfaq-button

Schweizer Podcast-Verzeichnis



blogtrends

Schweizer Blog Verzeichnis

Blogwise - blog directory

CoComment

CoComment

Digg!

Download iPodder, the cross-platform podcast receiver


« »



I’m a swiss blog!

walking

list.blogug.ch


Absinthe
Basel
Basler Fasnacht
Basler Fasnacht 06
Basler Fasnacht 07
basler fasnacht 08
BaZ and the City
baz-illus RSS
blogcamp2007
blogcampswitzerland
blogcampSwitzerland01
BloggerCon 03
Blogging
Blogging Basel
BlogTalk
citizen journalism
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren