28
Nov
2005

Internet-Nutzung im Katastrophenfall: Online Donations mit steigender Tendenz

The Pew Internet & American Life Project's September-October 2005 survey
of 2,251 Americans showed that:

In the aftermath of the Gulf Coast Hurricanes, 13 million Americans made donations to relief efforts online and 7 million set up their own hurricane relief efforts using the internet.

In addition to using the internet to respond directly to the crisis, 50% of online users sought out news and information online, with most (73%) of their newsgathering happening at Web sites of the mainstream media. Sources such as blogs and international news sites served as important news supplements, with one quarter of those who got Katrina news online turning to one of these sources.


* The number of Americans who say they've ever made a donation to
charity online grew by 53% in our latest survey compared to January
2005.

* 4% of internet users, or approximately 6 million Americans, say they
posted
comments, links, or pictures pertaining to the hurricanes to chat
rooms, bulletin boards, or blogs.

* 9% of internet users, or approximately 13 million Americans, used the
interet or email to check on the safety of someone who might have been
affected by the hurricanes.

- Report: Major News Events
- Report als pdf

(Quelle: Pew Internet)

Das JournaWiki Projekt

journawiki

Welcome! Journawiki aims to serve the public by becoming the best online community and resource for improving journalism, journalists' lives and citizens' understanding of journalism.

Ein interessantes Projekt: http://journalism.wikicities.com/wiki/Main_Page

[Via: PJNet.org]

Irgendwie kommt die Weihnachtsstimmung ...

sandance2

... nicht so recht hoch. Vielleichts hilfts ja. ;-)

25
Nov
2005

..kein Scherz...

null
..kein Scherz..

DSC00386


DSC00385

ÖPDATE: Im Migros erhältlich

22
Nov
2005

Steve Smith: "The users uf news are going to insist - wether we like it or not"

Gastblogger Steve Smith bei PressThink: Fortress Journalism Failed. The Transparent Newsroom Works:

"The users of news aren’t hesitating. They are going to insist on an interactive, two-way flow of information, ideas and opinion— whether we like it or not. And if we don’t develop the user-as-producer model ourselves, others will do it for us or to us."

[Via: PressThink]

21
Nov
2005

EFF: Bloggers FAQ: Student

Die Electronic Frontier Foundation präsentiert die meistgestellten Fragen zu Studenten-Blogs. Hier ein Beispiel:

What if I Get Punished for My Personal Blog?

Contact your lawyer; if you don't have one, contact EFF and we may be able to help. Even those courts that have used the "material disruption" test when evaluating school punishments for off-campus web sites have usually found the punishments to be unconstitutional. In fact, some students who have been punished for their personal web sites have been able to get their school records cleared and obtain cash settlements from their schools in exchange for dropping or not bringing a lawsuit. For example, Oceanport School District school administrators in New Jersey punished an eighth grader for his website that was critical of the school, and ended up having to pay him $117,500 to settle his First Amendment lawsuit. Read the full story.

Most schools, when faced with the threat of a suit for a clearly unconstitutional punishment, will back down and clear your record.


Vollstädiges Dokument: Bloggers FAQ - Student Blogging

In desem Zusammenhang ebenso interessant: EFF: Legal Guide for Bloggers

[Via PJNet Today ]

15
Nov
2005

Netvibes - Ein faszinierendes Tool ... ;-)

Wahrscheinlich ne Bildunbgslücke, aber diesen Dienst kannte Cybi leider noch nicht:

Welcome to Netvibes!
This is your personalized page, you can now modify everything: move modules, add new RSS/ATOM feeds, change the parameters for each module, etc. Your modifications are saved in real-time and you'll find your page when you get back on Netvibes.com.


http://www.netvibes.com/

Und dazu gibts auch das blog: http://www.netvibes.com/blog/

Und n'Wiki: http://www.netvibes.com/wiki/doku.php

[Via le blog à Ollie+ presse-citron]

Ehrensache: Blogbox Adventskalender!

mitmachen

Mehr Infos dazu gibts bei Blogbox.

Blog.ch im Interview mit dem Arbeitgeberbasel-blog

Interessantes Interview von Matthias mit Manfred Messmer vom Arbeitgeberbaselblog:

Ich habe die "recht bissigen" Kommentare (teilweise) gesehen. Wie gesagt, ich verfüge über einiges an Bloggererfahrung und weiss, dass das empörte Lärmmachen zum Geschäft gehört. Tatsache ist einfach, dass es ein einschlägige Gesetze gibt, zum Beispiel Presserecht, Copyright, Persönlichkeitsrechte usw. Und viele Blogger respektive Weblog-Betreiber sind sich nicht bewusst, dass auch sie diesen Gesetzen unterliegen. Sie können für sämtliche Inhalte, Inhalte der Verlinkungen usw. haftbar gemacht werden. Das wohl am meisten missachtete Recht ist das Copyright an Bildern. Unser Weblog ist unter der Woche rund um die Uhr erreichbar. Übers Wochenende machen wir den Laden aus einem einfachen Grund dicht, weil niemand da ist, der zuschaut, was sich so tut. Und allenfalls verantwortlich eingreift, wenn beispielsweise ehrverletztende, rassistische oder anderswie anstössige Texte gepostet werden. Jeder ist frei, sein Weblog so zu betreiben, wie er, sie will. Es sind mir keine Vorschriften bekannt, die besagen, am Wochenende müsse man geöffnet haben. Oder?

Das vollständige Interview nachlesen.

[Via Logbuch Arlese II]

Ungebeterner Basel-Besucher

Die baz vermeldet dass:

Am Donnerstag besucht Jeb Bush, Gouverneur von Florida und Bruder des amtierenden US-Präsidenten George W. Bush, an der Spitze einer Wirtschaftsdelegation die Basler Regierung. Die SP Basel-Stadt und das Grüne Bündnis protestieren gegen den Empfang des Gouverneurs von Florida, der fast wie ein Staatsbesuch inszeniert wird.

Nach dem Empfang im Rathaus ist ein Abendessen in der Safranzunft geplant. Es sind zahlreiche Ehrengäste geladen.

Aus Protest verzichten die SP Nationalrätin Silvia Schenker, die Nationalräte Remo Gysin und Rudolf Rechsteiner sowie die Ständerätin Anita Fetz auf eine Teilnahme an diesem Bankett. SP und Grüne stellen vier von sieben Regierungsräten in Basel-Stadt und damit die Mehrheit. Bush wird aber von Ralph Lewin, dem sozialdemokratischen Regierungspräsidenten empfangen.


Quelle: baz

Wahrscheinlich muss die ganze "Saffere" im Vorfeld wegen dieses I****** auseinandergeschraubt und gefilzt werden,...

14
Nov
2005

Benefiz-Dia-Tournee von Manuel Bauer: Dalai Lama – Unterwegs für den Frieden

dalaimanuel
Der Dalai Lama mit dem Fotografen Manuel Bauer. © Manuel Bauer

Der Dalai Lama hat dem Schweizer Fotografen Manuel Bauer während drei Jahren gestattet, in seiner nächsten Umgebung zu arbeiten und auch dann anwesend zu sein, wenn die Türen für andere geschlossen waren. Entstanden ist ein Porträt von grosser Nähe. In seinem Vortrag zeigt Manuel Bauer seine Bilder und erzählt aus seinen drei Jahren mit dem 14. Dalai Lama. Auch stellt er sich den Fragen aus dem Publikum.

Die kontinuierlich wachsende Dokumentation des Lebens und Wirkens Seiner Heiligkeit ist über http://www.dalailama-archives.org öffentlich zugänglich.

Die fotografische Dokumentation wurde von der Volkart Stiftung Winterthur und der Hamasil Stiftung Zürich unterstützt.


Basel
So, 27.11.05
Saal Restaurant Union, 17.00 Uhr


Zürich
Mo, 28.11.05
Volkshaus, Weisser Saal, 20.00 Uhr

Jona
Di, 29.11.05
Gasthof Kreuz, 20.00 Uhr

St. Gallen
Mi, 30.11.05
Kirchgemeindehaus St. Mangen, 19.00 Uhr

Zürich
Do, 1.12.05
Volkshaus, Weisser Saal, 20.00 Uhr

Bern
Fr, 2.12.05
Hotel Kreuz, 20.00 Uhr

Solothurn
So, 4.12.05
Landhaus, 15.00 Uhr

Luzern
Mo, 5.12.05
Paulusheim, 20.00 Uhr

PJNet Starts News Media Wake Up Call Week

Leonard Witt & Kollegen starten mit einer "News Media Wake Up Call Week":

Are the news media in an irreversible decline or can journalism be saved? Tune in all this week to hear what top thinkers said at our San Antonio conference: A Wake Up Call: Can Quality and Trust Save Journalism?

Starting here today we'll be posting a series of edited transcripts, complete with MP3 files, taken from the conference. Hear the opinions of high profile panelists, including Phil Meyer, Jay Rosen, Dan Gillmor, Neil Chase, Dori Maynard, Craig Newmark, Chris Nolan and many more.


Mehr zum Thema gibts bei PJNet.

Beonders interessant das Pepier zum downloaden: A Wake Up Call: Can Trust and Quality Save Journalism? The Final Report (pdf 1MB)

TiVi-Total: Steinzeit - leben wie vor 5000 Jahren

Pressedienst: Das Erste:

Steinzeit - leben wie vor 5.000 Jahren
SWR bringt "living science" ins Fernsehen / Casting startet am 14. November 2005 / Bewerbungsmöglichkeit im Internet

Nach den erfolgreichen Doku-Serien "Schwarzwaldhaus 1902" und "Von Null auf 42" startet Das Erste (Federführung SWR, Partner BR) mit einer neuen wissenschaftlichen Expedition. "Steinzeit - leben wie vor 5.000 Jahren" ist eine Reise mitten in die abenteuerliche Welt von Ötzi, dem Mann aus dem Eis. Das Erste sucht eine Familie, die zusammen mit Freunden und Verwandten herausfinden will, wie unsere Vorfahren ihr Leben gemeistert haben. Sechs bis zwölf Personen sollen es insgesamt sein. Voraussetzungen: Abenteuerlust, Neugierde und die Bereitschaft, zwei Monate lang auf die Segnungen der Neuzeit zu verzichten. Die Clan-Mitglieder werden dabei am eigenen Leib erfahren, dass die Steinzeitmenschen höhere zivilisatorische Fähigkeiten hatten als bisher allgemein bekannt. Denn "Steinzeit - leben wie vor 5.000 Jahren" ist eine neuentwickelte Idee der SWR-Wissenschaftsredaktion für das Fernsehen: "Living science" bedeutet lebendige Wissenschaft in doppelter Hinsicht. Zum einen muss für das Projekt jeder einzelne Lebensumstand mühevoll aus archäologischen Funden herausgelesen und interpretiert werden, zum anderen sollen die Mitwirkenden selbst Forschungsaufgaben übernehmen.

Die Zeitreiseteilnehmer werden in einem jungsteinzeitlichen Dorf leben, das nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen rekonstruiert und ausgestattet wurde. Sämtliche Details des Steinzeitalltags werden originalgetreu nachgebaut: Häuser, Werkzeuge, Jagdwaffen, Kochgeschirr, Besteck, Kleidung, Frisuren. Dazu arbeitet der SWR eng mit renommierten Wissenschaftlern zusammen. Zu den Fachberatern zählen der Leiter des Pfahlbaumuseums in Unteruhldingen, Gunter Schöbel, und der Archäologe Urs Leuzinger, der die Ausgrabung von Pfahlbauten auf der Schweizer Seite des Bodensees geleitet hat. Auf zwei Teilnehmer der Gruppe kommt dabei eine außergewöhnliche Herausforderung zu: Sie müssen "einkaufen" gehen. Feuerstein, Salz und Kupferwaren konnte man um 3.300 v. Chr. vor allem in Norditalien eintauschen. Die beiden Clan-Mitglieder werden daher zu Fuß die Alpen überqueren, die in dieser Zeit bereits von einem dichten Handelswegenetz durchzogen waren.

Die ausgesuchten Teilnehmer werden im Sommer 2006 von Spezialisten in die Techniken und Lebensbedingungen der Jungsteinzeit eingewiesen. Anschließend beziehen sie zwei Monate lang ihre neue Heimat im Hinterland des Bodensees, abseits unserer Zivilisation. Harter Steinzeitalltag wartet dort auf sie: ernten, sammeln, fischen, Vorräte anlegen - und auch ein Pfahlbau muss errichtet werden. Der Familien-Clan wird dann im Winter noch einmal eine Woche zurückkehren, um die kalten Seiten der Jungsteinzeit kennen zu lernen.

"Steinzeit - leben wie vor 5.000 Jahren" ist ein Koproduktion des SWR mit dem BR. Gedreht werden soll in Baden-Württemberg, Vorarlberg und Südtirol. Ausgestrahlt wird die Reihe 2007 im Ersten. Die Redaktion sucht nun bundesweit nach einer "Großfamilie", die bereit ist, bei diesem Projekt mitzumachen. Interessenten können sich schriftlich bewerben: SWR Fernsehen, Stichwort "Steinzeit", 76522 Baden-Baden, oder unter www.SWR.de/steinzeit. Für telefonische Informationen zum Casting steht die Hotline-Nummer 01805/929 502 zur Verfügung.

Weitere Informationen unter: http://www.SWR.de/steinzeit

Aus der SPAM-Mailbox

"Directrice:Mme Angeline Sirima
Secretaire:Mr Doué stephane
Secretaire Adjoint:Mr Ouattara Aboubakar
Notre orphelinat est en Afrique de l'Ouest(Côte
d'Ivoire,Abidjan)

Bonjour
L'orphelinat a été crée pour un but.
Notre but est d'aider des personnes,c'est-à-dire les prendre en charge voila les personnes que je prends en charge:
-Les orphelins de guerre
-Les personnes âgées de plus que cinquante ans mais en ce moment l'argent que j'ai ne suffi plus à les prendre en charge comme il se doit,c'est-à-dire subvenir à leurs besoins convenablement.
Avec la crise que mon pays a connu,il y a des deplacés de guerre qui demande de l'aide.
Les deplacés de guerre sont là,j'etais obligé de accepter parce que ils ne savent pas ou aller,donc maitenant je m'occupe, -Des deplacés de guerre -Des enfants orphelins de guerre -Des personnes âgées j'aimerais que vous me donnez un coup de main,parce que ça commence à devenir critique pour nous.
J'aimerais continué mon oeuvre.
S'il vous plait aidez-moi à les aider comme je le fesais au debut.
Je compte sur votre bonne foie,faites à cause du grand Dieu et de ces personnes qui ne demande à vivre .
si vous êtes disposés à nous aider
Nous avons grand besoin d'argent,nous comptons sur vous.
Merci pour la compréhension
Que Dieu vous garde "

12
Nov
2005

11
Nov
2005

Die Top-10-Gründe eine Zeitung zu lesen...

Ken Ficara erläutert bei cyberjournalist.net die Top 10 Gründe, warum es sich lohnt eine Zeitung zu lesen:

1. My newspaper has never crashed, gone down, or flashed animated ads at me.

2. Anywhere I travel, my newspaper goes with me. I don't need a laptop or
a wireless connection or a PDA.

3. I can read my newspaper while standing, while eating, while riding a
bus, but not while driving my car, which is just as well since I should be
paying attention to the road.

4. If I read a story I like, I can tear it out and save it, and not have
to pay to read it 30 days later.

5. I don't have to sign in or customize or register or remember passwords
to read my newspaper. And I often enjoy articles in my newspaper on topics
I wouldn't normally think I'd be interested in.


Weiterlesen: Top 10 Reasons for Reading a Newspaper

Google + Picasas "Gift"-CD

Aus dem Google-Newsletter:

Power Tip - Make a gift photo CD fast
Celebrate special events by creating a photo CD you can send to friends and family. It only takes a minute using Picasa, Google's free photo software. After you've inserted a CD (or DVD) into your writeable drive, open Picasaand select the folder of photos you'd like on CD.
Click the "Gift CD" button and follow the on-screen instructions to add more photo folders, include aslideshow, set the picture size, and name your CD. For friends who want to save and view the photos to their computer, include a copy of the Picasa software (it's only 3.9MB).
Click the "Burn Disc" button and Picasa will do the rest. For a nice finishing touch, add a customized photo CD cover: select a picture and click the "Print" button (go to Tools > Options > Printing to add "CD cover size" as one of the layout options).

http://picasa.google.com

logo

CyberWriter

Alles fliesst und nichts bleibt (Heraklit von Ephesos)

button.php

cybibutton

cybibuttondouble

cybibutton-white

cybistag

idealab_promo

CoComment

Add to Technorati Favorites

sbp-button_hellblau2

Impressum

Add to Netvibes

rss2pdf
CyberWriter als pdf


I am a hard bloggin' scientist. Read the Manifesto.

NUL
Recommandé par des Influenceurs.

Keep on Blogging!

welcometothewww



oldeurope

tibetnews

zurinet

winkewinke

www.flickr.com
CyberWriter's photos More of CyberWriter's photos
Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen

Status

Online seit 8201 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:03

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

GUGUCK
Sali Marie, wie gohts denn Dir ?
piccolomini - 21. Mai, 17:59
Danggscheen
fir das wirgglig scheen fasnächtlig Kaleidoskop !
piccolomini - 21. Mai, 17:40
Von hochgelagerten Füssen und Deckengucken
...
Cyberwriter - 1. Mär, 13:50
Aha,
Aha,
boomerang - 13. Feb, 21:59
huhuu
huhuu
irgendeinisch - 13. Feb, 19:11
Guguck ....
Guguck ....
Cyberwriter - 13. Feb, 18:51
"It’s the Journalism, Stupid —...
Via Pjnet.org auf einen äusserst interessanten Artikel...
Cyberwriter - 18. Mär, 21:35
A bad thing ;-)
Cyberwriter - 16. Mär, 16:37
Die New York Times forscht an der...
"Paper is dying, but it’s just a device" sagt Nick...
Cyberwriter - 13. Mär, 13:48
What's that Twitter???
Cyberwriter - 6. Mär, 14:56

LinX - FriendZ

Credits

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page
xml version of this page (summary)

twoday.net AGB



geoURL-RELOADED

GeoURL

Blogarama - The Blog Directory

Get Firefox! Get Thunderbird!

weblogfaq-button

Schweizer Podcast-Verzeichnis



blogtrends

Schweizer Blog Verzeichnis

Blogwise - blog directory

CoComment

CoComment

Digg!

Download iPodder, the cross-platform podcast receiver


« »



I’m a swiss blog!

walking

list.blogug.ch


Absinthe
Basel
Basler Fasnacht
Basler Fasnacht 06
Basler Fasnacht 07
basler fasnacht 08
BaZ and the City
baz-illus RSS
blogcamp2007
blogcampswitzerland
blogcampSwitzerland01
BloggerCon 03
Blogging
Blogging Basel
BlogTalk
citizen journalism
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren