10
Nov
2005

Mutprobe

pekingduck

Heute gibts Pekingente zum z'Nacht ....

Herbschtmäss-Feeling

rytti2400

9
Nov
2005

"Das frühere Leben" oder "Der Aufsteller vom Tag" ;-)


In a Past Life...

You Were: A Mute Sailor.

Where You Lived: Central Africa.

How You Died: Suicide.

Fazit: Es kann nur besser werden.... ;-)

Des Bloggers Reputation ... ;-)

Artikel von Focus online: Reputation als Antrieb: Blogs dienen vielen Bloggern als Möglichkeit, sich in ihrem Fachbereich einen Namen zu machen.

8
Nov
2005

Blogs als Sprachrohr der Krawalle in Frankreich?

Interessanter Artikel zu den Unruhen in Frankreich und die Rolle der blogs diesbezüglich:

Die bürgerkriegsähnlichen Ausschreitungen in Frankreich haben sich im Laufe der letzten Woche von der Pariser Banlieue auf alle Teile des Landes ausgebreitet. Innenminister Nicolas Sarkozy war der erste, der die Spontaneität der Gewaltausbrüche angezweifelt hat und von einer präzisen Planung und Koordination der Ereignisse sprach.Der Pariser Generalstaatsanwalt, Yves Bot, wurde kurz darauf genauer: Weblogs spielten eine Schlüsselrolle in der Organisation des landesweiten Aufruhrs. Nun gab das französische Justizministerium bekannt, dass drei Jugendliche in Aix-en-Provence wegen Anstiftung zum Aufruhr verhaftet worden seien. Sie sollen in ihrem Internetblog unter anderem dazu aufgerufen haben, Polizeireviere anzugreifen.

Vollständiger Artikel von tomorrow: Öl ins Feuer der Krawalle : Web-Tagebücher sollen eine Schlüsselrolle bei den Unruhen in Frankreich spielen.

Dieser These widerspricht Stephanie Booth, climbtothestars, energisch und zitiert dabei auch Cyril Fievet vom Pointblog:
Comme le dit bien Cyril, les téléphones portables sont certainement bien plus efficaces pour les blogs pour coordonner les actions des émeutiers (pensez smart mobs).

Stephanie Booth wurde auch zu diesem Thema interviewt, das Interview dazu gibts in ihrem Blog.

Im Kondolenz-Blog für die beiden Todesopfer findet sich übrigens folgender Eintrag:

A tous les internautes aparemment Skyblog a supprimé tout vos commantaires je suis désolé. Les commantaires laissé par quelques internautes étaient vraiment grave je comprends pourquoi ils ont tout supprimé à l'avenir lorsqu'on crée un blog pour rendre hommage a nos amis il serait préférable de ne pas laisser des commantaires racistes, fachistes ou donner des points de rendez-vous...

La guerre, vous la faite entre vous mais pas dans ce blog. Vous n'avez rien compris ce blog c'était pour leur rendre hommage et pas s'insultés comme vous le faites. Quand il se passe des choses comme ceci il faudrait se réunir, pleurer ensemble et s'exprimer avec sa bouche et pas s'insulté comme sa. Franchement je ne vous comprends pas. Pensez aux parents !!
(Quelle)

Kondolenzblog für die Todesopfer: http://bouna93.skyblog.com/
Satire-Blog gegen Sarkozy: http://sarkostique.over-blog.com/
Sehr beliebte französische Weblog-Zenntrale: http://www.skyblog.com/
Mort Pour Rien: http://mortpourrien.skyblog.com/index.html
Violences Urbaines: http://aulnaysousboi01.skyblog.com/
ZBIT: http://zbit.skyblog.com/

Haaaaaaaaaaa -- tschiiiii-iiiii !

gesundheit

... Gesundheit !!

5
Nov
2005

Kein-Kommentar-Weekend

"Übers Wochenende werden wir die Kommentarfunktion ausschalten. Wir tun dies, weil wir unser Weblog Samstag und Sonntag nicht überwachen können. Die Bloggergemeinde wird verstehen, dass wir das Risiko, mit unliebsamen Einträgen zugemüllt zu werden, nicht eingehen möchten."

Quelle: Arbeitgeberbasel-Blog

3
Nov
2005

Les Blogs 2.0 - Paris

Les Blogs 2.0

Am 5. und 6. Dezember. Infos: Click on the Pic.. ;-)

Zukunft des Online Journalismus reloaded...

Zu Zukunft und Status Quo des Online Journalismus ein weiterer Beitrag (siehe auch hier) diesmal bei Tagesschau.de:

Was Google, DSL und Blogs für die Medien bedeuten
Die Regionalsport-Ergebnisse auf der Homepage der Heimatzeitung nachlesen, im Büro schnell schauen, was es neues in der Welt gibt: Wegzudenken ist der Online-Journalismus nicht mehr, auch wenn der Spardruck viele Visionen ausgetrieben hat. Wo Online-Medien jetzt stehen und wie Google, Weblogs und iPod sie verändern - ein Überblick.


Fiete Stegers: Was Google, DSL und Blogs für die Medien bedeuten

ÖPDATE: Ebenfalls sehr interessant das Dossier Online Journalismus.

Google-Press-Fehler

google-fehler

....diese Meldung beim Versuch http://print.google.com zu kontaktieren. *grübel*

Das Internet und die CCG: Eine Content Creating Generation

Die neuste Internet-Studie des Pew Internet & American Life Project wurde veröffentlicht:

American teenagers today are utilizing the interactive capabilities of the internet as they create and share their own media creations. Fully half of all teens and 57% of teens who use the internet could be considered Content Creators.

They have created a blog or webpage, posted original artwork, photography, stories or videos online or remixed online content into their own new creations.

About 21 million or 87% of those ages 12-17 use the internet, according to a survey by the Pew Internet & American Life Project. The results highlight that this is a generation comfortable with content-creating technology. Teens are eager to share their thoughts, experiences, and creations with the wider internet population. Some key findings:

* 33% of online teens share their own creative content online, such as
artwork, photos, stories or videos.

* 32% say that they have created or worked on webpages or blogs for others,
including groups they belong to, friends or school assignments.

* 22% report keeping their own personal webpage.

* 19% of online teens keep a blog, and 38% of online teens read blogs.

* 19% of internet-using teens say they remix content they find online into
their own artistic creations


Mehr zur Studie gibts: To view the entire report, please visit:
http://www.pewinternet.org/PPF/r/166/report_display.asp

Journalismus im Internet: Die Zukunfts-Trends

In der Frankfurter allgemeinen:
Journalismus im Internet: Der neue Wilde Westen

Bill Gates sagt einen Boom von Online-Zeitungen voraus. In fünf Jahren würden vierzig bis fünfzig Prozent der Leute die Presse im Netz lesen, sagte er dem „Figaro”. In New York fragten sich Zeitungsmacher, was das für sie bedeutet.

Jordan Mejias: Journalismus im Internet: Der neue Wilde Westen (Quelle FAZ.net )

2
Nov
2005

Pier Paolo Pasolini-Reihe in 3Sat

pasolini
Quelle: http://it.wikipedia.org

„Ich lebe in einer Gesellschaft, die gerade erst aus dem Stadium des schlimmsten Elends heraus ist und sich nun abergläubisch wie an etwas Dauerhaftes an das bisschen Wohlstand klammert, das sie erreicht hat. (...) Es ist eine Gesellschaft, die unrettbar verloren, die unheilbar bürgerlich ist und keine revolutionären, ja nicht einmal liberale Traditionen mehr kennt. Die Welt der Kultur, in der ich lebe aus einer literarischen Berufung, die mit jedem Tag weniger dieser Gesellschaft und dieser Welt zuzugehören scheint, ist der Schauplatz der Dummheit, der Feigheit und der Armseligkeit.“
(Pier Paolo Pasolini in der Zeitung „Paese sera“ vom 18.11.1966 / Quelle)

Anlässlich des 30. Todestages von Schriftsteller/Filmemacher Pier Paolo Pasolini präsentiert 3Sat eine sechsteilige Reihe:

Am 2. November wird in deutscher Erstausstrahlung Pasolinis Dokumentarfilmessay „La Rabbia – Der Zorn“ (1963) gezeigt, ausserdem sein persönlicher Dokumentarfilm „Notizen für eine afrikanische Orestie (1969; beide Dienstag, 8.11.2005, ab 22.25 Uhr) sowie der essayistische Reportagefilm „Gastmahl der Liebe“ (1963; 13.11.2005, 11.00 Uhr).

Zur Eröffnung der Reihe zeigt 3sat den grossen Dokumentarfilm seiner Freundin und Schauspielerin Laura Betti, „Pier Paolo Pasolinis Traum“ (Montag, 7.11.2005, 23.10 Uhr), sowie als Ergänzung seinen Debütspielfilm „Accatone“ (1961; Donnerstag, 10.11.2005, 22.25 Uhr).

[Via MügaBlog ]

Chinesische Blogger-Konferenz

chinblogger
(Click on the Pic)

Chinesische Blogger-Konferenz in Shanghai am 5. und 6. November 2005. Im Konferenzweblog wird auch auf Englisch gebloggt: http://blog.cnblog.org/bloggercon/

[Via RConversation]

Arbeitgeber-Basel-Blog

Der Basler Volkswirtschaftsbund und Arbeitgeber-Verband Basel (leider noch ohne Webseite!) starten mit einem Weblog: das arbeitgeberbasel-Blog:

Der Dialog mit seinen Mitgliedern aber auch der Dialog mit der Öffentlichkeit ist den beiden Verbänden ein wichtiges Anliegen. Mit einer Homepage, mit einem Newsletter, mit Veranstaltungen, über die Medien und andere Kommunikationswege wird dieser Dialog gepflegt. Mit dem eigenen Weblog kommt ein weiteres Instrument hinzu. Dieses hat gegenüber allen anderen Kommunikationsinstrumenten den Vorteil, dass es eine unmittelbare Wirkung entfalten kann und mit der Kommentarfunktion die sofortige Reaktion des lesenden Publikums zulässt.

Weblogs leben nicht nur von den Beiträgen der Betreiber, sondern auch von Leuten, welche die Beiträge kommentieren und neue Ideen hinzufügen. Während arbeitgeberbaselblog einen namentlich genannten Absender hat, kann hier wie in anderen Weblogs auch anonym eine Meinung deponiert werden. Die Redaktion behält sich vor, Texte mit ehrverletzenden, rassistischen oder sonstwie anstössigen Inhalten zu löschen.
(Quelle)

Guter Ansatz, gute Idee, gespannt wie sich das weiter entwickelt. Von hier aus auf jeden Fall: Allerherzlichstes Willkommen! [Via stuntz - Logbuch Arlese II, arlesheimreloaded, blogging tom und auch infamy. ]

1
Nov
2005

Spiegel Online International und Technorati

Der Spiegel Online International geht mit Technorati eine Partnerschaft ein (Nicht ganz neu, habs aber erst heute bemerkt):

Spiegel Online is proud to announce that we are Technorati's first European partner to introduce the "Most Blogged" feature.

Additionally, we will provide a "Blog Roundup" which links to the latest blogs linking to Spiegel stories. But please keep one caveat in mind: the blogs linked to in "Most Blogged" are external content and we neither filter them nor have any control over them.

The partnership is part of a greater effort on the part of Spiegel's editorial team to encourage a dialogue between our readers and editorial staff. And it is just the first of many steps we have planned in the direction of adding a diversity of voices and opinions to our site.


Details dazu gibts direkt beim Spiegel.

Und hier geht's direkt zur Spiegel-Technorati-Rubrik: MOST BLOGGED - The Blog Roundup

[Via: Die romantische Komödie ]

Apollo 14 in Muttenz: Edgar D. Mitchell im Mittenza

mitchell-nasa

Am 9. November wird der Kommandant von Apollo 14, der Navy-Pilot und Flieger-Offizier Dr. Edgar D. Mitchell im Rahmen eines erweiterten Besuchsprogramms in der Gemeinde Muttenz weilen.

Dr. Mitchell, der als Kommandant der Mondlandefähre Apollo 14 als sechster Mann auf dem Mond berühmt wurde, wird von seiner aussergewöhnlichen Reise und seiner seit Abschluss des Nasa-Apollo-Programms betriebenen wissenschaftlichen Forschung über das menschliche Bewusstsein vor dem Hintergrund eines intelligenten und «bewussten» Universums erzählen.

Die Begegnung mit diesem herausragenden Fachmann ud Forscher findet am Mittwoch, 9. November um 19.30 Uhr im grossen Saal der Mittenza in Muttenz statt.

(Danke Lukas!)

EPIC 2014-Vision mit iPod aktualisiert

epic2014

Die Zukunfts-Visions-Präsentation von Robin Sloan and Matt Thompson "EPIC 2014" welche sich in Windeseile im Netz verbreitete wurde aktualisiert: Neu integriert wurden der iPod, Picasa, keyhole, die Google-library,...... und der Wifi-Pod!

Unbedingt anschauen!

Alte Versionen hier: http://www.idorosen.com/mirrors/robinsloan.com/epic/

Und die neue Version gibts hier: http://www.albinoblacksheep.com/flash/epic

31
Okt
2005

Cybi 1000 Tage online

halloween_skelett

....und das an Halloween. ......es kann nur noch gruseliger werden :-))

"Explain blogging and the world of conversational media to B2B journalists" ...

Wunderbarer Eintrag von Paul Conley in seinem gleichnamigen Blog (Kommentare auch mit-lesen!!):

A portion of my life these days involves trying to explain blogging and the world of conversational media to B2B journalists. And these journalists are divided into three distinct camps.

First, there are the bright and ambitious. Some of them have started blogs of their own. All of them are aware of the blogosphere and are participating by posting comments on other blogs. All of them have at least a passing understanding of the fundamental shifts in media.

The second group -- much larger than the first -- consists of people who don't understand a thing about conversational editorial, but think that they do. These folks tend to think only in stereotypes and to demonstrate shockingly low levels of curiosity. They don't read blogs. They often don't think anyone should read blogs. And they like to defend their ignorance with the sort of flawed logic that can give you a headache: "I practice reporting -- I do research, conduct interviews and collect facts. Bloggers don't do these things. I know this even though I have never researched, conducted interviews or collected facts about blogging."


The third group, growing smaller every day, is completely unaware of what has happened in the past few years. They don't know what a blog is.
They are still upset that the company started a Web site and they don't believe they should have to write for it. They have never heard of Jeff Jarvis, let alone Adrian Holovaty. They are print reporters, and they never miss an opportunity to tell you that. They are often quite delusional about their writing ability and their influence in the industries they cover. And each and every day they grow less valuable to the companies that employ them.


Paul Conley: Learning the basics of conversational editorial

[Via: Poynter.org ]

logo

CyberWriter

Alles fliesst und nichts bleibt (Heraklit von Ephesos)

button.php

cybibutton

cybibuttondouble

cybibutton-white

cybistag

idealab_promo

CoComment

Add to Technorati Favorites

sbp-button_hellblau2

Impressum

Add to Netvibes

rss2pdf
CyberWriter als pdf


I am a hard bloggin' scientist. Read the Manifesto.

NUL
Recommandé par des Influenceurs.

Keep on Blogging!

welcometothewww



oldeurope

tibetnews

zurinet

winkewinke

www.flickr.com
CyberWriter's photos More of CyberWriter's photos
Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen

Status

Online seit 8201 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:03

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

GUGUCK
Sali Marie, wie gohts denn Dir ?
piccolomini - 21. Mai, 17:59
Danggscheen
fir das wirgglig scheen fasnächtlig Kaleidoskop !
piccolomini - 21. Mai, 17:40
Von hochgelagerten Füssen und Deckengucken
...
Cyberwriter - 1. Mär, 13:50
Aha,
Aha,
boomerang - 13. Feb, 21:59
huhuu
huhuu
irgendeinisch - 13. Feb, 19:11
Guguck ....
Guguck ....
Cyberwriter - 13. Feb, 18:51
"It’s the Journalism, Stupid —...
Via Pjnet.org auf einen äusserst interessanten Artikel...
Cyberwriter - 18. Mär, 21:35
A bad thing ;-)
Cyberwriter - 16. Mär, 16:37
Die New York Times forscht an der...
"Paper is dying, but it’s just a device" sagt Nick...
Cyberwriter - 13. Mär, 13:48
What's that Twitter???
Cyberwriter - 6. Mär, 14:56

LinX - FriendZ

Credits

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page
xml version of this page (summary)

twoday.net AGB



geoURL-RELOADED

GeoURL

Blogarama - The Blog Directory

Get Firefox! Get Thunderbird!

weblogfaq-button

Schweizer Podcast-Verzeichnis



blogtrends

Schweizer Blog Verzeichnis

Blogwise - blog directory

CoComment

CoComment

Digg!

Download iPodder, the cross-platform podcast receiver


« »



I’m a swiss blog!

walking

list.blogug.ch


Absinthe
Basel
Basler Fasnacht
Basler Fasnacht 06
Basler Fasnacht 07
basler fasnacht 08
BaZ and the City
baz-illus RSS
blogcamp2007
blogcampswitzerland
blogcampSwitzerland01
BloggerCon 03
Blogging
Blogging Basel
BlogTalk
citizen journalism
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren