17
Aug
2003

ZDF meldet: Sahara-Geiseln frei

ZDF hat just vermeldet, dass die Sahara-Geiseln angeblich frei seien,... mal sehen, ob's diesmal stimmt... (Das Auswärtige Amt und das EDA wollen bisher noch nix bestätigen.)

[Nachrtag 19.33 Uhr : Die Behörden aus Mali haben die Freilassung bestätigt...]

Hier die Berichterstattung des ZDF.

Nur 2% der Forschung in der Praxis anwendbar

Dass ein riesige Lücke zwischen den "akademischen" und dem Praktischen Journalismus besteht, ist ein offenes Geheimnis,... um hier den Versuch eines Brückenschlags zu wagen trafen sich Wissenschaftler und Praktiker anlässlich der AEJMC in Kansas City:

Geneva Overholser schreibt bei Poynter.org über das AEJMC-03 in Kansas City:

Earl Wilkinson, of the International Newspaper Marketing Association, in his speech presenting the list, complained about "academics talking to academics" and noted: "About 2 percent of the research being done is applicable to the business of newspapers, and you must have incredible patience to find the 'leads' to the stories in that 2 percent."

Anyone who has looked at the papers at AEJMC knows the level of patience Wilkinson is talking about.

Weiterlesen bei poynter.org: Two Percent of Academic Research Useful: Can We Raise That?.

News-Sites und Online-Communities

Spannender Artikel in der Online Journalism Review mit den verschiedensten Ansätzen zum Thema: News Sites Still Figuring Out What to Do With Online Communities.

Does the idea of fostering online communities at news Web sites still make sense? A decade after author Howard Rheingold popularized the notion in his influential national bestseller "The Virtual Community," news executives still support the idea, but they're struggling to make the concept work.

"I think everyone's looking at how to organize this better, without destroying yourself with extra management and moderating work," says Hyde Post, editorial director of The Atlanta Journal Constitution's site, AJC.com.

"If done correctly, (online community building) would fit very nicely with our mission," agrees Gerry Barker, general manager for Belo Corp.'s Dallas Web sites, which include DallasNews.com, WFAA.com, and GuideLive.com. "I think it's probably an oversight to throw out the idea of community because it doesn’t make money."

Hier weiterlesen: News Sites Still Figuring Out What to Do With Online Communities.

16
Aug
2003

Ist das denn wirklich nötig?

Im "Flash Mobber's Net" gelesen:

Flash Mob in Berlin am 13.08.2003
Pressebericht im Tagesspiegel:
"Liegen, wo die Mauer stand"
Am Potsdamer Platz legten sich am Mittwoch rund 80 Menschen auf den ehemaligen Mauerstreifen, um an die Opfer der deutschen Teilung zu erinnern. Politiker mahnten am Jahrestag des Mauerbaus, die DDR nicht zu verklären..." weiter geht es < hier >

hier nachlesen....

Liebe FlashMobber's Net, da ist wohl was durcheinandergeraten oder?

15
Aug
2003

Geschlechterunterschiede im Netz

.... Frauen legen mehr Wert auf Usability als Männer??...das ist mittlerweile wissenschaftlich und durch zahlreiche Untersuchungen bewiesen,.... auch der Heise News-Ticker widmet dem Thema eine Meldung. Dabei bezieht man sich auf eine neue Studie des Marktforschungs- und Beratungsunternehmen eResult Gmb: Wom@n-Online-Studie-II. [Via http://wwworker.com/ ]

Heise stellt die Usability-These allerdings in Frage:

Dass Männern gute Usability für eine erfolgreiche Bedienung nicht genauso wichtig ist, kann aus der Studie jedoch nicht geschlossen werden. Da eResult rein auf die Eigenaussagen der Testteilnehmer gesetzt hat, ist es möglich, dass Frauen einfach eher zugeben, dass ihnen Unterstützung und gute Bedienung wichtig sind. Das Konzept "Usability" als solches ist jedenfalls geschlechtsneutral...

Weitere Informationen zum Thema gib't:
in der Media Analyzer Studie 2002 (Aussage: Frauen beachten Navigationsleisten und Menüs stärker als Männer.)

Und die W3B-Studie, die herausgefunden hat, dass Frauen mehr Wert auf klare Navigation legen, als auf Design.

In einem hat Petra Vogt von Heise sicherlich recht: Befragungen in Usability-Fragen sind mit deutlicher Vorsicht zu geniessen:

Nicht dass es ganz und gar abwegig wäre, den User zu fragen, im Gegenteil, um etwas über sein Verhalten und über seine Bedürfnisse herauszufinden, ist es sogar unabdingbar. Nur muss man wissen, welche Aussagen man wie interpretieren muss – alle müssen in Relation zum beobachteten Verhalten gesetzt werden. Es gilt die englische Redensart: «Actions speak louder than words.»
Einen ausgezeichneten Artikel zum Thema "Usability,...und die Fehler der Leute, die das Internet immer noch nicht "durchschaut" haben" gibt's hier: Nicht fragen! Testen!.

.... also nochmals (im Chor):

Fragen Sie Ihre User, was Sie wollen, aber fragen Sie sie auf keinen Fall, wie ihnen die Usability Ihrer Website gefällt. Denn es zählt nicht, was der User darüber sagt, sondern vielmehr, wie er sich auf der Website verhält und wie dieses Verhalten zu intepretieren ist.

Jacqueline Badran sag in einem Interview in diesem Zusammenhang etwas sehr einleuchtendes: :

Frauen sind deutlich sorgfältiger und damit effizienter als ihre männlichen Kollegen im Web. Männer klicken unkontrolliert herum und können zehnmal am falschen Ort landen, ohne zu bemerken, dass sie hier schon mal waren. Frauen halten eher inne, um Anweisungen auf der Webseite in Ruhe und genau durchzulesen, um die Navigationslogik zu verstehen, und darauf basierend schneller ans Ziel zu kommen. [ Quelle: Zeix.ch ]

Sommer-gerippe,...ähem Grippe

elchgrippe

....und zu allem Übel hab ich noch erfahren, dass ich selbst daran schuld sein soll:

Oft sind Patienten selbst schuld an ihrer Sommergrippe: Eiskalte Getränke, Zugluft im Cabrio oder durch die Büro-Klimaanlage, aber auch leichte Bekleidung schwächt das Immunsystem. Und das begünstigt die Ausbreitung der Viren.
Weiterlesen beim WDR,...

*hatschiii* *schnipf* :-( ,....und übrigens lieber WDR,...ich hab KEIN Cabrio!

14
Aug
2003

Interactive Narratives - Interaktive Erzählformen

Das wunderbare Projekt Interactiev Narrativesvon Adrew De Vigal besteht aus einem Weblog, einer "Searchable Database of Interactive Sites" und der entsprechenden Datenbank mit Resource Sites.

Das Ganze Projekt widmet sich den verschiedensten interaktiven Erzählformen im Netz:

Interactive narratives are informational and storytelling experiences designed and produced for the web. They leverage great design, visual journalism and rich-media content.
Das ganze Projekt ist als Gemeinschaftsprojekt angelegt und soll in Zukunft noch augebaut werden....absolut verfolgenswert ! :-))

Wer sich beteligen möchte, wird dazu herzlich eingeladen:

We are currently looking for reviewers to review interactive narrative sites and contributing authors for the Weblog. Please email us at info@interactivenarratives.org for more information.
http://www.interactivenarratives.org/

[Via Poynter.org]

13
Aug
2003

The day the blogging died

The day the blogging died
Blogistan Pie


A long, long time ago
I can still remember
How those weblogs used to make me smile

And I knew if I had my chance
I could make the Googledance
And maybe Technorati for a while

September always made me shiver
My aggregator would deliver
Bad news in my newsfeed
I couldn't take one more read

I can't remember if I cried
When he cut me from his blogroll side
But something touched me deep inside
The day the blogging died

Refrain
And they were singing
Bye bye wiki necho or pie
Took my standard to a body
But the body had died

And the good ol' boys
Drinking kool-aid and lies
Singing this'll be the way blogging dies.

Verse 2
Did you write some shitty specs
Is the funk in RSS like sex
When it’s version 2.0?

Now do you believe strict XML
Will save us, how 'bout Jon Udell?
And can you teach me
To install Slashcode?

Well I know that you love Six Apart
But I still can’t tell their pix apart
You’re changing hosts again
Man I dig that Mena and Ben

I was a middle-aging writer hack
With a fast connection and a Powermac
But I knew I had popped the stack
The day the blogging died, I started singing ....

....hier geht's weiter bei Radio Free Blogistan

[Via: http://www.sassan.blogspot.com/ ]

12
Aug
2003

BBC Journalisten-Handbuch - The BBC News Style Guide

Die "alt-ehrwürdige" BBC ist immer wieder für eine Überraschung gut. Neuster Coup: The BBC News Style Guide... und zwar online, kostenfrei und als pdf.

Bi-medial working has brought further complications. Story-telling with pictures is not the same as story-telling with words alone; organising your material on Ceefax or online presents particular problems. BBC writers need to be aware of the opportunities and limitations of the medium they are working for, and to adjust their style accordingly.
It is not always easy.


Bin beeindruckt ...

http://www.bbctraining.co.uk/pdfs/newsStyleGuide.pdf

[ Via poynter.org ]

11
Aug
2003

Trend "Participatory Journalism" ?

JD Lascia hat eine interessante Serie zum Thema "Participatory Journalism" bei online Journalism Review publiziert.

Over the past few years, the outlines of a new form of journalism have begun to emerge. Call it participatory journalism or one of its kindred names -- open-source journalism, personal media, grassroots reporting -- but everyone from individuals to online newspapers has begun to take notice.

"It's about readers participating in the editorial process, and it's long overdue," says Dan Gillmor, a blogger and technology columnist for the San Jose Mercury News, who is writing a book on the subject called "Making the News." "People at the edges of the network are getting a chance to become more involved in traditional journalism by using many of the same tools of the trade. This is tomorrow's journalism, with professionals and gifted amateurs as partners." (...)

"It's difficult to figure out where all this is going to wind up," Gillmor says. "Journalism from the edges is taking us to a new place. The only thing certain is that we'll never return to the days when people are treated as passive vessels for content delivered by big media through one-way pipes -- no matter how disruptive these changes may be for traditional media.


Hier gibt's die Serie zum Nachlesen:

* Personal Broadcasting Opens Yet Another Front for Journalists
* Participatory Journalism Puts the Reader in the Driver's Seat
* What is Participatory Journalism?

[Via JD's New Media Musings]

Die Wahrheit über E-Mail ;-))

*smile* Endlich die Wahrheit über E-Mail.. .....und anschliessend bitte Weitersenden,...Danke! :-))

[Via JD's New Media Musings ]

9
Aug
2003

The Doors Revival ?

The really big news is planned for December 9th, however. The band wants to play the entire "LA Woman" album in Paris' "Le Zenith". It's said the band will be in a new constellation, but who will be on stage – on most importantly who will sing – is not yet clear. Drummer John Densmore isn't ecstatic about the revival and thinks it's all about money and publicity. Which is probably true – yet it's possibly the only chance for a lot of younger fans to get an impression of The Doors live.
Schreibt Blogcritics.org und bezieht sich dabei auf VivaPlus:

Zusammen mit Hunderten von Fans möchten sie am 8. Dezember die Ruhestätte des legendären Sängers der Band in Paris besuchen, der in diesem Jahr 60 geworden wäre. Am 9. Dezember ist ein großes Konzert im Pariser Le Zenith geplant, wo die Band in Neubesetzung das letzte The-Doors-Album "L.A. Woman" von 1971 komplett performen wird.

Doch nicht alle sind von dieser Idee begeistert. Der ehemalige Doors-Schlagzeuger, John Densmore, ist sauer auf seine ehemaligen Bandkollegen, weil er das Ganze für einen Publicity-Zirkus hält. "Ich fühle mich bei dieser Geschichte wie die Franzosen damals über uns gedacht haben, als wir den Irak bombardierten: Mit einer Pseudo-Doors-Band die in Paris auftritt und auf Jims Grab trampelt für Publicity", sagte er wütend.


Hummm,... die Doors sind das dann bestimmt nicht. :-)

logo

CyberWriter

Alles fliesst und nichts bleibt (Heraklit von Ephesos)

button.php

cybibutton

cybibuttondouble

cybibutton-white

cybistag

idealab_promo

CoComment

Add to Technorati Favorites

sbp-button_hellblau2

Impressum

Add to Netvibes

rss2pdf
CyberWriter als pdf


I am a hard bloggin' scientist. Read the Manifesto.

NUL
Recommandé par des Influenceurs.

Keep on Blogging!

welcometothewww



oldeurope

tibetnews

zurinet

winkewinke

www.flickr.com
CyberWriter's photos More of CyberWriter's photos
Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen

Status

Online seit 8223 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:03

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

GUGUCK
Sali Marie, wie gohts denn Dir ?
piccolomini - 21. Mai, 17:59
Danggscheen
fir das wirgglig scheen fasnächtlig Kaleidoskop !
piccolomini - 21. Mai, 17:40
Von hochgelagerten Füssen und Deckengucken
...
Cyberwriter - 1. Mär, 13:50
Aha,
Aha,
boomerang - 13. Feb, 21:59
huhuu
huhuu
irgendeinisch - 13. Feb, 19:11
Guguck ....
Guguck ....
Cyberwriter - 13. Feb, 18:51
"It’s the Journalism, Stupid —...
Via Pjnet.org auf einen äusserst interessanten Artikel...
Cyberwriter - 18. Mär, 21:35
A bad thing ;-)
Cyberwriter - 16. Mär, 16:37
Die New York Times forscht an der...
"Paper is dying, but it’s just a device" sagt Nick...
Cyberwriter - 13. Mär, 13:48
What's that Twitter???
Cyberwriter - 6. Mär, 14:56

LinX - FriendZ

Credits

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page
xml version of this page (summary)

twoday.net AGB



geoURL-RELOADED

GeoURL

Blogarama - The Blog Directory

Get Firefox! Get Thunderbird!

weblogfaq-button

Schweizer Podcast-Verzeichnis



blogtrends

Schweizer Blog Verzeichnis

Blogwise - blog directory

CoComment

CoComment

Digg!

Download iPodder, the cross-platform podcast receiver


« »



I’m a swiss blog!

walking

list.blogug.ch


Absinthe
Basel
Basler Fasnacht
Basler Fasnacht 06
Basler Fasnacht 07
basler fasnacht 08
BaZ and the City
baz-illus RSS
blogcamp2007
blogcampswitzerland
blogcampSwitzerland01
BloggerCon 03
Blogging
Blogging Basel
BlogTalk
citizen journalism
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren