8
Aug
2003

Jeder kennt jeden via sechs E-Mails - Internet doch "globales Dorf"

Das Internet ist eine kleine Welt: Jeder kennt jeden über durchschnittlich sechs Ecken. Das hat ein Experiment amerikanischer Soziologen ergeben. Sie werteten den E- Mail-Verkehr von 61 168 Freiwilligen aus 166 Ländern aus.

Auf diese Weise bestätigt die Gruppe um Duncan Watts von der Columbia University in New York die bereits in den sechziger Jahren aufgestellte «Small- World-Hypothese» auch für das weltumspannende Datennetz.

Mehr Infos: http://www.smallworld.columbia.edu/

Matrix Ping-Pong :-)

Dauert zum laden zwar ein bisschen, lohnt sich aber: Matrix Ping Pong

[Via http://www.rashundatramble.com/ ]

Kleine Erfrischung gefällig?

ventil

(Leider keine Quelle, per E-Mail vom Kollegen bekommen)

7
Aug
2003

Hausarbeit macht Frauen schlank

Aus dem BaZ-Papierkorb :

Frauen waren vor 50 Jahren körperlich fitter als heute, weil sie mehr Hausarbeiten verrichteten und sich besser ernährten. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die am Dienstag in der britischen Frauenzeitschrift "Prima" veröffentlicht wurde. Die anstrengenden Hausarbeiten liessen die Pfunde eher purzeln als jede moderne Diät oder Übung im Fitnessstudio, so die Autoren der Studie.

Früher widmeten Frauen ihrem Haushalt im Schnitt drei Stunden pro Tag und verbrauchten dadurch doppelt so viele Kalorien wie eine moderne Frau. Sie nahmen auch knapp 350 Kalorien täglich weniger zu sich.

6
Aug
2003

Online Journalism and the Future of Newspapers

Online-Chef der Spokesman Review Ken Sands äussert sich in einem Interview über die Zukunft der Zeitungen, die Rolle von online-Journalismus ,....und die Rolle von Blogs:

I love newspapers, and that's why I'm on the APME board. That board is filled primarily with -- sorry, pals -- middle-aged print publication managers who don't seem to know yet what to make of online journalism. Many of them, individually, seem so stressed trying to put out a quality print product in tough economic times that they don't think much about the Web.

I don't intend to be too critical of print editors. In truth, Web editors at many newspapers are in silos away from the print operation and frustratingly distant from print editors who want to collaborate with the Web. My goal is to help both print and online editors understand how much they need each other, and to argue for the elimination of Web silos. In other words, I hope to advance both print AND online journalism by advocating for better collaboration. I know that's a tall order, but you might as well aim high!

I do believe the "amateur" warbloggers showed us professional journalists the power of numbers on the Web. That is, if an army of "reporters" scour the Web to "aggregate" the news, why can't we use our local readers to help us aggregate the news of our communities? How about an army of local bloggers?

The best of their work might even show up in print! At the very least, by tapping into readers as sources, we will be in better touch with our communities and will get better stories.

It might seem ridiculous now, but the electronic edition will eventually become the center of the newsroom universe, with print and television the orbiting planets." Just don't tell my buddies at APME ... they might have coronaries.

....dem ist absolut nichts hinzuzufügen !

Das vollständige Interview: 5 Questions: The Pied Piper of Blogging
Spokane's Ken Sands Predicts You'll Be Doing It Too


[Via: Steve Outing resp. http://www.editorandpublisher.com/ ]

Mögen hätte ich schon ....

"Mögen hätte ich schon wollen,
aber dürfen hab ich mich nicht getraut."
Karl Valentin

Das Allgäu liegt nicht in der Schweiz :-)

Die Suchmaschine Paperball hat sich nach dem Deep-linking-Urteil nun ein Face-Lifting verpasst. Und ermöglich neu auch eine News-Suche in verschiedenen Zeitungen und Quellen,....nur mit der Geographie,....da muss Paperball noch ein bisschen üben:

paperball

http://paperball.fireball.de/regional.jsp?q=

....iss halt schwierig ,...im Allgäu gibt's Berge und in der Schweiz auch,.... *grins* :-)

http://paperball.fireball.de/

5
Aug
2003

Anti-Hitze-Rezept: Vooolare- Karaoke-Summer-Mix

Das Rezept gegen die momentane Hitze: Einfach austesten und laut Mitsingen :-))

4
Aug
2003

Iran Blogs Links - Persian Blogger Links

Der reformorientierte iranische Präsident Mohammed Chatami hat an einer gemeinsamen Sitzung von Kabinett und Parlament vor einem islamischen Faschismus in seinem Land gewarnt. Dieser Kurs sei nicht nur eine Katastrophe. Er trage zur Frustration des Volkes bei und ermutige die Jugend, die Hoffnungen auf ausländische Mächte zu setzen, sagte der Präsident. [ via Swissinfo].

Eine gute Gelegenheit einmal auf Iranische Blogger aufmerksam zu machen. Hier eine kleine Link-Liste zu englischsprachigen "Persian-Blogs":

IRAN BLOGGS
Hossein Derakhshan's English weblog on Iran
Parvandeh
Facts On The Ground
PersianWeblog
WhoMan
Me and Sassan
Letters from London
Come to My Garden
LadySun
PersianGarden
AboutIran
BlueBirdEscape (Photoblog from Iran)
PersianNote
Persian note II
Eyeranian
Iranian Rhapsody
kaveh - Observations of Tehran Life
I belive ...
PensivePersian
Persian Blogger Chronicles
Notes of an Iranian Girl
The Upper Echelon of Happiness
Mighty Echoes
nojavan - Wingardium Leviosa!
Nostalgic Notes
Diaries of a Steppenwolf
My Iran
ZaneIrani
Where's My Elephant
The Labyrinth
radpa - My Trace
Human Rights News Iran

.... 2b continued ...


Statussymbol: Vorgetäuschter Urlaub?

Huuu ?

Etwa drei Millionen Italiener täuschen ihrer Umgebung vor, sie seien in Ferien gefahren. In Wahrheit bleiben sie aber wegen Geldmangel zu Hause.
Laut einer Studie von Psychologen verbarrikadieren sich die Daheimgebliebenen regelrecht in ihren eigenen vier Wänden. Mit Tricks, Geflunker und Lügen versuchten sie verzweifelt zu verhindern, dass ihnen Freunde und Kollegenen auf die Schliche kommen. «Wenn Ferien zur Lüge werden», schrieb eine römische Zeitung am Montag.

Nach Angaben der Psychologen-Vereinigung «Help me» füllen die Daheimgebliebenen ihren Kühlschrank mit Tiefkühlprodukten, um längere Zeit nicht aus dem Haus zu müssen. Damit die Kinder bei Laune bleiben, werden Video-Spiele und Bücher gekauft.


Weitelesen im BaZ-Papierkorb

Moblogging: The next Big Thing ?

"The next Big Thing?", fragt man sich nun auch bei bei Telepolis:

Die Diskussion über Journalismus im Zeitalter der Weblogs ist noch verhältnismäßig jung und bis Dato immer noch ohne greifbares Ergebnis, da wird ihr schon aus dem fernen Osten gänzlich neues Futter zugeführt. "Moblogging" heißt das Buzzword der Stunde: Weblogs sollen künftig nicht nur mittels PC und Tastatur, sondern auch - von wo auch immer - mittels webfähigen Mobilfunkgeräten befüllt werden. Wird demnächst jeder Handy-Nutzer zum rasenden Reporter oder hat das Sommerloch 2003 lediglich endlich seinen Medienhype gefunden?
Also ich würd da apropos Sommerhype eher auf "FlashMob" setzen ;-)

Im Ernst: Howard Rehingold hat sich in diesem Zusammenhang über die erste Moblogging-Konferenz ( in Tokyo) geäussert:

Moblogging ist einer der führenden Indikatoren, die wir beobachten müssen, während die neue Mediensphäre langsam Form annimmt. Da die Gewinner und Verlierer des Zeitalters der mobilen Medien noch nicht feststehen, bietet die Ungewissheit in dieser Situation auch eine Gelegenheit. Von sachkundigem Handeln wird es in naher Zukunft abhängen, wie diese, im Entstehen begriffene Medienkultur sich in den nächsten Jahrzehnten entwickelt - oder wie sie scheitern wird.

Vollständiger Artikel bei Telepolis: Moblogging: The next Big Thing?

3
Aug
2003

InfoWorld TechWatch Blog

Die Belegschaft von InfoWorld startet ein TechWatch Blog:

Bloggers love to talk about how this RSS-empowered medium is changing journalism forever. What's already clear to me is that blogs and 'traditional' news journalism are ideal partners for delivering, aggregating and analyzing news. Expect to see us blog from events like trade shows, and link to enterprise IT news around the web with our spin. Some of us might even try to be funny (but don't hold your breath).
und weiter: Some news stories will get blogged, others will run in the news section. If we develop a formula for exactly how those decisions are made I'll let you know.

Blogger Gen Kanai kommetiert den Neuzugang mit : "Wow. Wholesale changes of news sites to weblogs."

http://weblog.infoworld.com/techwatch/

2
Aug
2003

Der EuroSavant - Ein Blogger übersetzt die Europäische Presse

Steve Outing erwähnt in seinen E-Media Tibits ein interessantes neues Weblog:

Der Eurosavant, das Blog von Michael Olson. Olson ist Amerikaner, lebt aber in Amsterdam. Er spricht 12 Sprachen und hat sich zum Blog-Ziel gesetzt, eine Presseschau der Europäischen Presse (auf Englisch) anzubieten. Olson liest die Artikel in Originalsprache und übersetzt sie auf Englisch im "EuroSavant".

Human language translation by machine being still at the relatively retarded stage of development where it is, you can instead turn to EuroSavant for at least a partial view as to what people in Europe, who don’t write in English, are writing and thinking. I do say "partial," though, for I can’t really systematically review the European press on a daily basis. Therefore, I intend instead to let my attention wander as my whim, or interest in a particular language, takes me.

Or why not just get in touch with me and "steer" me to a country or region that you’re particularly interested in?


http://www.eurosavant.com/

[Via http://wwwpoynter.org ]

1.August-Knallerei vorbei - Happy Birthday Switzerland

....allmählich kehrt tatsächlich wieder Ruhe ein,....die 1.August-Knallerei ist vorbei,... Happy Birthday Switzerland ...

feuerwerk

1
Aug
2003

"Blogs Have a Place on News Web Sites"

Die neuste Kolumne von Steve Outing bei Editor&Publisher befasst sich mit Blogs und Newssites:

Blogs Have a Place on News Web Sites

I hope you're not sick of Weblogs (AKA blogs) yet, because they're not a fad that will go away soon. Blogs, it is becoming obvious to me, are where much of the innovation in online content is taking place.

Let's dig deeper into the intersection of Weblogs and journalism. (Not all blogs can appropriately be called "journalism," though many can.) Because if your news Web site isn't publishing blogs of some sort, you are, like, so 1990s. It's past time to get with it.


Outing sieht auch in Moblogs eine grosse Zukunft. Und sieht in Weblogs auch die Möglichkeit, ein jüngeres Publikum anzusprechen:

Chances are, if you say "blog" to a group of people in their teens or 20s, most of them will know what the word means. The percent in-the-know of an older group almost certainly will be lower. So some news sites -- most notably Lawrence.com -- are using blogs as a ploy to attract a younger demographic.

Outing präsentiert weiter auch verschiedene Einsatzmöglichkeiten von Weblogs: The Vertical Blog, The Inner-Workings Blog und the Action-Line" Blog. Aber auch das Konzept der "non-professional Writers" wird angesprochen:

The concept of community members writing for professional news organizations is hardly new. Blogging actually makes it easier for community members, because of the nature of the format. Blogs -- typically consisting of a series of short items -- take less time to write than traditional columns. So the bartender, the veterinarian, the child psychologist, the taxi driver, or the park ranger can more easily work a blog into their lives -- and offer online readers something worthwhile.

Hier zur vollständigen Kolumne von Steve Outing.

Medien wollen FlashMob-Stories

Folgender Kommentar flatterte heute in mein Blog:

f.bosito meinte am 2003.08.01, 10:06:
Die Medien wollen Stories
Wer hat Lust mit dem Tagi, Radio24 oder beiden Stories über Flashmob zu machen? Bitte bei flashmob2003[at]yahoo.de melden!

Infos gibt's auch unter http://www.flashmob.ch. Falls jemand Lust hat.

logo

CyberWriter

Alles fliesst und nichts bleibt (Heraklit von Ephesos)

button.php

cybibutton

cybibuttondouble

cybibutton-white

cybistag

idealab_promo

CoComment

Add to Technorati Favorites

sbp-button_hellblau2

Impressum

Add to Netvibes

rss2pdf
CyberWriter als pdf


I am a hard bloggin' scientist. Read the Manifesto.

NUL
Recommandé par des Influenceurs.

Keep on Blogging!

welcometothewww



oldeurope

tibetnews

zurinet

winkewinke

www.flickr.com
CyberWriter's photos More of CyberWriter's photos
Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen

Status

Online seit 8223 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:03

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

GUGUCK
Sali Marie, wie gohts denn Dir ?
piccolomini - 21. Mai, 17:59
Danggscheen
fir das wirgglig scheen fasnächtlig Kaleidoskop !
piccolomini - 21. Mai, 17:40
Von hochgelagerten Füssen und Deckengucken
...
Cyberwriter - 1. Mär, 13:50
Aha,
Aha,
boomerang - 13. Feb, 21:59
huhuu
huhuu
irgendeinisch - 13. Feb, 19:11
Guguck ....
Guguck ....
Cyberwriter - 13. Feb, 18:51
"It’s the Journalism, Stupid —...
Via Pjnet.org auf einen äusserst interessanten Artikel...
Cyberwriter - 18. Mär, 21:35
A bad thing ;-)
Cyberwriter - 16. Mär, 16:37
Die New York Times forscht an der...
"Paper is dying, but it’s just a device" sagt Nick...
Cyberwriter - 13. Mär, 13:48
What's that Twitter???
Cyberwriter - 6. Mär, 14:56

LinX - FriendZ

Credits

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page
xml version of this page (summary)

twoday.net AGB



geoURL-RELOADED

GeoURL

Blogarama - The Blog Directory

Get Firefox! Get Thunderbird!

weblogfaq-button

Schweizer Podcast-Verzeichnis



blogtrends

Schweizer Blog Verzeichnis

Blogwise - blog directory

CoComment

CoComment

Digg!

Download iPodder, the cross-platform podcast receiver


« »



I’m a swiss blog!

walking

list.blogug.ch


Absinthe
Basel
Basler Fasnacht
Basler Fasnacht 06
Basler Fasnacht 07
basler fasnacht 08
BaZ and the City
baz-illus RSS
blogcamp2007
blogcampswitzerland
blogcampSwitzerland01
BloggerCon 03
Blogging
Blogging Basel
BlogTalk
citizen journalism
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren