4
Jun
2003

BlogTalk Blogroll

Henry Copeland hat ein BlogTalk Blogroll generiert.



Gefunden via thomas n. burg http://randgaenge.net/ (Dort gibt's auch den Code zum "copy-pasten".)

3
Jun
2003

A blogview mit Martin Röll

Eamonn Fitzgergerald'sRainy Day veröffentlicht ein interessantes Interview mit Martin Röll:

One of the most impressive presentations at last month's Blog Talk conference in Vienna was titled "Business Weblogs— A pragmatic approach" and was made by Martin Röll. The young native of Luxembourg now lives in Dresden where he runs an E-business consultancy. Here, Rainy Day presents a blogview (blog+interview) with him about blogging in the enterprise.

Hier zum Nachlesen: A blogview with Martin Röll.

Salam Pax, Peter Maass ....und 24 Pizzas

Journalist Peter Maass schreibt bei Slate:

The day after I returned to New York, reunited with my cable modem, I checked out a friend's blog that linked to an Austrian interview with Salam Pax. I clicked to it. Salam Pax mentioned an NGO he had worked for, CIVIC, and this caught my attention. I knew the woman who was in charge of CIVIC; she stayed at my Baghdad hotel, the Hamra. Salam Pax mentioned that he had done some work for foreign journalists. We traveled in the same circles, apparently. He also mentioned that he had studied in Vienna. This really caught my attention, because I knew an Iraqi who had worked for CIVIC, hung out with foreign journalists, and studied in Vienna. I clicked over to his blog.

His latest post mentioned an afternoon he spent at the Hamra Hotel pool, reading a borrowed copy of The New Yorker. I laughed out loud. He then mentioned an escapade in which he helped deliver 24 pizzas to American soldiers. I howled. Salam Pax, the most famous and most mysterious blogger in the world, was my interpreter. The New Yorker he had been reading—mine. Poolside at the Hamra—with me. The 24 pizzas—we had taken them to a unit of 82nd Airborne soldiers I was writing about....


Artikel bei Slate:Salam Pax Is Real
How do I know Baghdad's famous blogger exists? He worked for me.


Und natürlich auch Salams Bestätigung

[Via Unqualified Offerings ]

Scholarly Electronic Publishing Weblog

Immer wieder gut: http://info.lib.uh.edu/sepb/sepw.htm ,...und just wieder "aufdatiert".

Kolumbus' Knochen ausgegraben

Spanische Wissenschafter haben die Gräber des Entdeckers Christoph Kolumbus und dessen Sohns Hernando in der Kathedrale von Sevilla geöffnet. Sie entnahmen die Urnen mit Knochenresten, um daran Gen-Analysen vorzunehmen.

Damit soll das Rätsel gelöst werden, ob in der Kolumbus-Gruft in der südspanischen Metropole wirklich der Entdecker Amerikas begraben liegt.

Die Forscher wollen auch die Frage beantworten, ob Kolumbus wirklich aus Genua in Italien stammte, oder ob er vielleicht einer Liaison eines spanischen Prinzen mit einer Mallorquinerin entsprang.

Das Wirrwarr um die Grabstelle des Entdeckers geht darauf zurück, dass die sterblichen Reste von Kolumbus immer wieder umgebettet wurden. Sie ruhten im Laufe der Zeit in Grabstätten in Valladolid (Nordspanien), Sevilla, Havanna (Kuba) und Santo Domingo.

[Via BaZ-Papierkorb]

Nicht verzagen, Blogger fragen

Dies die aktuelle Kolumne des Networke, John Naughton beim Observer:

If you really want to know, ask a blogger

Assiduous students of the print media will have noticed its practitioners becoming increasingly exercised about 'blogging' - the practice of publishing web-logs or online journals.

On 18 May, for example, one Geoffrey Nunberg fulminated in the New York Times about the fact that whenever one does a Google search on any topical issue, the top page rankings often go to blogs rather than established media sources (such as the New York Times ).

This was, according to Nunberg, A Bad Thing. After all, most bloggers are not professional journalists, but rank amateurs! He was not the first hack to articulate this whinge. In fact, he seems to have picked up the idea from an earlier piece in the Register, an online publication. But the mindset he represents is widespread in Big Media, so it is worth devoting a few moments to unpacking the prejudices behind it.

First, there is the contempt for 'amateur' writers, endemic in professional journalism. Hacks are always astonished by anyone who writes for no pay, so upwards of half a million such amateurs now publishing blogs leaves the pros speechless. It also leads them to deride blogs as an epidemic of vanity publishing rather than the glorious outbreak of free expression it actually represents.

Second is the assumption that anything written by an amateur is, by definition, worthless. Yet journalism has always been, as Northcliffe observed, 'the art of explaining to others that which one does not oneself understand'.

In fact, when it comes to many topics in which I have a professional interest, I would sooner pay attention to particular blogs than to anything published in Big Media - including the venerable New York Times. This is not necessarily because journalists are idiots; it's just that serious subjects are complicated and hacks have neither the training nor the time to reach a sophisticated understanding of them - which is why much journalistic coverage is inevitably superficial and often misleading, and why so many blogs are thoughtful and accurate by comparison.

Third, there is the problem - not often touched upon in the New York Times, by the way - that many controversial public issues are ignored by Big Media for the simple reason that the ideological and commercial interests of their proprietors preclude it.

This is why the US mainstream media has wound up misleading its audience about Iraq and the 'war' on terrorism. The fact that most US citizens believe a majority of the 9/11 hijackers were Iraqis rather than Saudis is a case in point.

Then there is economics. One reason blogs show up so prominently in Google searches is because weblogs are available on the web while Big Media sources increasingly are not. Instead they are locked behind pay-for firewalls. (As with Nunberg's little rant, which I have just tried to re-read - and been invited to pay $2.95 for the privilege.)

Since the whole point of the web is full and comprehensive linking, and Google ranks pages by the numbers of other pages that link to them, it is hardly surprising that blogs are winning over established media. Nobody in his right mind would link to a mere abstract.

A few Big Media outlets understand this elementary fact. The Guardian and The Observer sites are exemplary in this regard - which is why they are beginning to outrank their competitors (for example, the London Times and the New York Times ) in web searches.

The moral is: if you want to score with Google, be on the web. Otherwise, go whistle.

http://www.briefhistory.com

Salam Pax der Bagdad-Blogger wird Journalist ...ähem Kolumnist

Vom Blogger zum Kolumnisten ...

Die britische Zeitung «The Guardian» hat den «Bagdad-Blogger» als Kolumnisten engagiert. Der Verfasser eines Internet-Tagebuchs aus Irak soll alle zwei Wochen einen Beitrag für das Blatt schreiben. Ein «Guardian»-Reporter habe mit dem Autor, der sich im Internet nur Salam Pax nennt, in einem Vorort von Bagdad Kontakt aufgenommen, berichtete die Zeitung.

Während des Krieges wurde sein Blog (Web-Log, Web-Tagebuch) nicht mehr aktualisiert, weil er keine Verbindung mehr erhielt. Erst jetzt können die Beiträge online gelesen werden. Auf seiner Web-Site berichtet er weiter über das alltägliche Chaos in der irakischen Hauptstadt.

So weit bekannt, soll es sich bei Salam Pax um einen 29-jährigen irakischen Architekten handeln. Laut «Guardian» lebte er einige Jahre in Wien.

Hier gibt's den Artikel dazu im Guardian.

http://dear_raed.blogspot.com/

2
Jun
2003

Gross bleibt und verlängert bis 2006

Der Sturm im Wasserglas htat sich gelegt....und wieder Mal gab's ne Ente,...ne richtige Zeitungs-Ente. ...und fast eine Blog-Ente dazu ..

Christian Gross bleibt doch beim FCB und verlängert bis 2006. Hier die Meldung zum Nachlesen.

Internet-Kloster-Blog: Bruder Tucks Kapelle ...

Zufällig da draufgestossen ,....

Diese Seite hat nichts mit der Kirche zu tun, auch wenn sie so fromm aussieht. Hier trifft sich die humorige Gemeinde von Bruder Tuck, die etwas für Komik und Satire übrig hat. Die Seite ist ein Gesamtkunstwerk im Outfit eines Klosters und beschäftigt sich mit Politik, Gesellschaft, Kultur und Literatur.

Der Plan des heiligen Reiches von Bruder Tuck

Bruder Tucks Kapelle ist nicht nur ein kleines Kapellchen am Rande der Datenautobahn, sondern umfasst auch ein Kloster. Damit du dich darin zurechtfindest, hier noch einmal der Plan der Anlage und darunter dann kurze Beschreibungen zu den einzelnen Kammern, Zellen, Räumen und Außenanlagen. Du sollst ja wissen, was dich auf dem Gelände erwartet!

Falls jemand auch nach dem Besuch dieses Klosters mit Bruder Tuck in Verbindung bleiben möchte, kann ihm nur die Bestellung des Newsletters ans Herz gelegt werden. Er ist garantiert sittlich unbedenklich und schädigt weder die Bäume im Harz noch fördert er die Überschwemmungen in Flachlandgebieten.

Auch über einen frommen Eintrag im Gästebuch freut sich Bruder Tuck jederzeit. Hin und wieder kommt es sogar vor, dass er aufgrund eines solchen Eintrags eine Abendandacht zur seligen Gastfreundschaft hält.


Auf jeden Fall einen (auch ausgedehnteren) Blick wert:
http://www.bruder-tucks-kapelle.de/ ...und am besten mit dem Rundgang beginnen !

Und das passende Blog gibt's auch dazu:


Warum?

Als ich Kind war, ließ ich gerne Luftballons mit einem Absenderkärtchen steigen. In meiner Vorstellung wurde der Luftballon über viele Länder, ja sogar Meere und Kontinente getrieben. Jedesmal wartete ich Wochen lang, dass doch bitteschön eines Tages das Kärtchen zurückgeschickt würde: "Haben deinen Luftballon gefunden. Fam. XY, New York." So eine Phantasie á la "Message in a Bottle".

Mit diesem Weblog ist es vielleicht genauso. Ich schreibe hier dies und das. Und irgendwer von ganz weit weg liestŽs. Und sagt: "Hallo, habe deine Gedanken im Internet gefunden. N. N., Berlin".

Das ist die rationale Erklärung, die ich auf die Frage finde, warum ich dieses Weblog führe.

Dabei habe ich mich lange dagegen gewehrt, ein Weblog zu führen. Wer soll denn die hohen Wortberge im Internet noch lesend erklimmen? Ich selbst komme ja nicht mal mehr dazu, das tägliche Schreiben meiner engsten Internetfreunde zu verfolgen - und das obwohl ich den Feedreader laufen habe. Gar dann auf deren Schreiben auch noch zu antworten, Kommentare zu ihren Einträgen zu hinterlassen - ach Gott! Wie wenn ich sonst nichts auf der Welt zu tun hätte!

Ach, und das meiste, was wir so schreiben, ist doch völlig uninteressant. Ob heute die Sonne scheint oder morgen die Katze Bauchgrimmen hat - ehrlich: Wen interessiertŽs? Oder ob man gerade ein schönes Bildchen geknipst hat oder einen Link auf irgendeine abgefuckte Seite setzt: Macht das die Welt klüger oder dümmer? Sprich: Verändert es irgendwas? Die Absahner sahnen weiter ab, die Zuhälter lassen ihre Nutten weiter für sich laufen und die Politiker schwätzen weiter den Reichstag (Kaiser Wilhelm lässt grüßen) schwarz.

An all dem wird kein Weblog der Welt irgendetwas ändern. Und sei es noch so politisch, noch so engagiert, noch so aufrüttelnd, noch so nachdenklich stimmend. Also sind Weblogs nichts anderes als Sabbelstuben. Und so war klar: Mein Weblog muss "Bruder Tucks Gesabbel" heißen. Denn es ist so überflüssig wie alle anderen Weblogs dieser Welt. Ein Weblog schreiben: so überflüssig wie als Kind Luftballons mit Adresskärtchen in den Himmel steigen zu lassen. Aber es macht eben Spaß und ist genauso kindisch. So fühle ich mich jung.


Und hier geht's zum Blog: http://bruder-tucks.designblog.de/

Chapeau !

Christian Gross goes Schalke 04 ?

Es brodelt die Gerüchteküche. Geht er nun oder geht er nicht: FCB-Trainer Christian Gross soll zu Schalke 04.

Yahoo News mit der Meldung:Schweizer Gross neuer Trainer-Favorit bei Schalke 04. Und die BaZ: Christian Gross verlässt offenbar den FC Basel

Es wir aber auch bereits heftig diskutiert: Im Forum von Schalke04 und im Forum von BaZ online

....nur defitnitiv wissen tut's noch Niemand ...

28
Mai
2003

Test: Are you an e-Bore?

Do your friends nod off or walk away when you start talking about ASP, HTML or CPM? Is the local Starbucks still the only place you can properly brainstorm with your colleagues? Are you onto your 4th PDA?

If so, you might be suffering from e-bore Syndrome ...

*grins*

Diagnosis:
You're displaying early symptoms of e-bore Syndrome, though it's not too late. Just watch what you're wearing...

Remedy:
Don't visit the rest of this site! It will only suck you into the world of e-boredom... Just say no.


Den Test e-bore-ometer: Are You an e-Bore? Gibt's hier.

26
Mai
2003

SWISS-weblogs Wiki

Apropos Swiss-Ring und ähnliches: Für die einten sicherlich schon "ein alter Hut" ,... und doch immer wieder interessant: http://spirolattic.net/SwissBlogs

Back from BlogTalk

Zurück aus Wien mit vielen wunderbaren Eindrücken. Die Zeit war viel zu kurz ,..

Werde hier noch eine kleine Link-Sammlung im Zusammenhang mit BlogTalk nachliefern ....

Für den Augenblick: Martin Röll hat auf seinem E-Business Weblog eine ausgezeichnete "Berichterstattung" des BlogTalk-Konferenz. -- 2BContinued --

Danke an alle,...it was a great Time!

** Vorstatz für das nächste Jahr: 1 Woche in Wien bleiben :-)

19
Mai
2003

Geiseln frei? Oder nicht frei?

Das ist wieder einmal ein totales Informations-Durcheinander! Sind die Geiseln in Algerien nun frei oder doch nicht?

Nachdem bei der "ersten" Befreiung vor einigen Tagen bereits die totale Des-Information geherrscht hatte, sieht's nun nicht viel besser aus.

In Algier wurde offiziell mitgeteilt, dass die algerische Armee und die anderen algerischen Sicherheitskräfte ihre Bemühungen fortsetzen würden, um die Geiseln frei zu bekommen. Anders lautende Berichte «internationaler Medien» seien «Behauptungen».

Radio France Internationale (RFI) hatte zuvor unter Berufung aus Militärkreisen am Mittag berichtet, die Geiseln - vier Schweizer, zehn Deutsche und ein Niederländer - befänden sich in Freiheit und auf dem Weg nach Algier.

Zur vollständigen Meldung

....eine Ente nach der anderen,...ärgerlich sowas! Man darf sich gar nicht ausmalen, wie es den Angehörigen dabei gehen mag ...

TV-Diskussion über die Zukunft von Deutschland mit Matthias Horx

Ein TV-Tipp - Aus dem Newsletter des Zukunftsinstituts:

Heute Abend im "Talk vor Mitternacht" (23:00 Uhr) auf N3. Matthias Horx vom Zukunftsinstitut diskutiert mit Meinhard Miegel ("Bürger-Konvent"), Oskar Lafontaine ("Bild"-Kolumnist) und Petra Roth (OB Frankfurt). Thema der Sendung: "Genug palavert, Zeit für Taten: Wann kommt der erhoffte Ruck, damit der Wirtschaftsmotor wieder anspringt?"

http://www.ndr.de/tv/tvm/

Was wird aus Deutschland? Die Hängepartien im Parlament und in der Kommunikation zwischen Politik und Gewerkschaften müssen endlich ein Ende haben. Wie sehen Konzepte für die Ökonomie von morgen aus? Wie ist der lähmende Stillstand in Öffentlichkeit, Politik und Wirtschaft zu überwinden?

http://www.zukunftsinstitut.de/

Restliche Algerien-Geiseln FREI

Die 15 letzten europäischen Geiseln in Algerien sind nach Informationen des Rundfunksenders Radio France Internationale (RFI) frei.

Die zehn Deutschen, vier Schweizer und ein Niederländer seien in der Nacht zum Montag oder am Montagmorgen befreit worden, meldete RFI am Mittag unter Berufung auf Mitarbeiter der algerischen Sicherheitskräfte. Die befreiten Geiseln befanden sich demnach in einem Flugzeug auf dem Weg nach Algier oder direkt nach Europa.
[ via www.baz.ch ]

Hoffen wir, dass es diesmal stimmt ...

18
Mai
2003

Abstimmungs-Marathon: 9 Vorlagen ...

Neun eidgenössiche Vorlagen, seit 137 Jahren gab's nicht mehr so viele ... und da soll man den Durchblick noch behalten?

Unter http://www.votez.ch gibt's ne "Abstimmungs-Hilfe" ..

Und hier eine Übersicht [via http://www.baz.ch ]:

Bei zwei Gesetzesvorlagen, gegen die das Referendum ergriffen wurde, geht es um die Reform der Armee sowie des Bevölkerungs- und des Zivilschutzes. Armee und Zivilschutz sollen verkleinert und der veränderten sicherheitspolitischen Lage sowie neuen Gefahren angepasst werden. Die Gegner befürchten die Aufgabe traditioneller Werte und kritisieren, die Reformen beruhten auf einer falschen Einschätzung der Bedrohungslage.

Hinzu kommen sieben Volksinitiativen: Im Falle der beiden Atominitiativen «Strom ohne Atom» und «Moratorium Plus» geht es um den Ausstieg aus der Atomenergie beziehungsweise um die Verlängerung des Moratoriums für den Bau neuer Kernanlagen und um Hürden zur Beschränkung der Betriebsdauer der fünf bestehenden Atomkraftwerke.

Die Gesundheitsinitiative der SP strebt die Einführung von einkommens- und vermögensabhängigen Krankenkassenprämien an Stelle der bisherigen Kopfprämien an.

Unter dem Titel «Gleiche Rechte für Behinderte» verlangt eine weitere Initiative den freien Zugang für Behinderte zu öffentlichen Bauten, Anlagen und Dienstleistungen und ein direkt einklagbares Recht.

Ebenfalls ein einklagbares Recht, und zwar auf berufliche Ausbildung, sieht die «Lehrstelleninitiative» der Gewerkschaftsjugend vor; sie will den Lehrstellenmangel zudem durch einen von den Arbeitgebern finanzierten staatlichen Fonds bekämpfen.

Die Initiative «Ja zu fairen Mieten» will die Weitergabe von Hypothekarzinssenkungen an die Mieter sicherstellen und den Kündigungsschutz ausbauen.

Die «Sonntagsinitiative» schliesslich fordert die Einführung von vier autofreien Sonntagen im Jahr.

(Quelle: AP-BaZ )

Online-Journalisten Ausbildung

Zur Ausbildung von online-Journalisten und deren Berufsdefinition und -Perspektiven ist ein gutes interview mit Dr. Bernd Blöbaum ist seit 2001 Professor am Institut für Kommunikationswissenschaften der Universität Münster bei onlinejournalismus.de erschienen: Ausbildung von Online-Journalisten, Chancen und Risiken des Berufs und die Zukunft des Mediums.

Es wird im Onlinejournalismus ja versucht, alles zu integrieren und da denke ich, dass es eine journalistische Grundausbildung geben muss und dass man sich möglicherweise zusätzlich eine technische Fertigkeit aneignen muss, zum Beispiel im Umgang mit einer Kamera. Ich würde aber eher dafür plädieren, eine Arbeitsteilung herzustellen. Dieser Versuch, alles in einer Person, die dann Journalist heißt, zu integrieren, halte ich für etwas verfehlt.

Journalismus hat sich schon sehr stark entwickelt, dass Journalisten auch bei den klassischen Medien sehr viele technische Aufgaben übernehmen müssen: im Bereich des Schnitts im Rundfunk, im Bereich des Setzens bei den Zeitungen und Zeitschriften. Und das soll jetzt noch weiter geführt werden, dass man die Tontechnik und die Kameratechnik bedient. Aus meiner Sicht gibt es damit ganz deutliche Qualitätsprobleme.


Hier gibt's das vollständige Interview zum Nachlesen: Noch ein bisschen die Durststrecke gehen

16
Mai
2003

Herzinfarkt-Fussball ...

Züfällig in den Match Zürich Basel zeingezappt. Stehe sonst nicht sonderlich auf Fussball. ...

Beim Einschalten sind die Basler 0:1 im Rückstand, dann schiesst GC noch ein Tor,... 0:2,... *grrrmpfff*,...das war's wohl denke ich,...und dann ,... innerhalb von 2 Minuten 2 Tore,...und nun,...

Zwischenstand FCB-GC 2:2 .. *daumendrück* .. ..

logo

CyberWriter

Alles fliesst und nichts bleibt (Heraklit von Ephesos)

button.php

cybibutton

cybibuttondouble

cybibutton-white

cybistag

idealab_promo

CoComment

Add to Technorati Favorites

sbp-button_hellblau2

Impressum

Add to Netvibes

rss2pdf
CyberWriter als pdf


I am a hard bloggin' scientist. Read the Manifesto.

NUL
Recommandé par des Influenceurs.

Keep on Blogging!

welcometothewww



oldeurope

tibetnews

zurinet

winkewinke

www.flickr.com
CyberWriter's photos More of CyberWriter's photos
Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen

Status

Online seit 8225 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:03

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

GUGUCK
Sali Marie, wie gohts denn Dir ?
piccolomini - 21. Mai, 17:59
Danggscheen
fir das wirgglig scheen fasnächtlig Kaleidoskop !
piccolomini - 21. Mai, 17:40
Von hochgelagerten Füssen und Deckengucken
...
Cyberwriter - 1. Mär, 13:50
Aha,
Aha,
boomerang - 13. Feb, 21:59
huhuu
huhuu
irgendeinisch - 13. Feb, 19:11
Guguck ....
Guguck ....
Cyberwriter - 13. Feb, 18:51
"It’s the Journalism, Stupid —...
Via Pjnet.org auf einen äusserst interessanten Artikel...
Cyberwriter - 18. Mär, 21:35
A bad thing ;-)
Cyberwriter - 16. Mär, 16:37
Die New York Times forscht an der...
"Paper is dying, but it’s just a device" sagt Nick...
Cyberwriter - 13. Mär, 13:48
What's that Twitter???
Cyberwriter - 6. Mär, 14:56

LinX - FriendZ

Credits

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page
xml version of this page (summary)

twoday.net AGB



geoURL-RELOADED

GeoURL

Blogarama - The Blog Directory

Get Firefox! Get Thunderbird!

weblogfaq-button

Schweizer Podcast-Verzeichnis



blogtrends

Schweizer Blog Verzeichnis

Blogwise - blog directory

CoComment

CoComment

Digg!

Download iPodder, the cross-platform podcast receiver


« »



I’m a swiss blog!

walking

list.blogug.ch


Absinthe
Basel
Basler Fasnacht
Basler Fasnacht 06
Basler Fasnacht 07
basler fasnacht 08
BaZ and the City
baz-illus RSS
blogcamp2007
blogcampswitzerland
blogcampSwitzerland01
BloggerCon 03
Blogging
Blogging Basel
BlogTalk
citizen journalism
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren