15
Jun
2003

EduBlogger-Erfahrung gefragt

Dave Winer publiziert einen Aufruf im Zusammenhang mit Weblogs im Bildungsbereich auf BloggerCon 2003:

A question for educators who do weblogs
One of the areas of focus at BloggerCon will be weblogs in education. So we've got a couple of people lined up who are scholars who use weblogs with excellence. No announcements yet, but they're great people.

Now I want to balance that with a couple of educators who have successfully created a network of weblogs in a school, school district, college, university. I'm looking for people who support people who use weblogs, in a context that is not about weblogs, if possible.

My goal of course is to learn from them, and then figure out what the next steps are. What do they need from other educators. What software is missing?

We've already got some famous universities, I want to get connected with some not-so-famous universities. Who is leading in use of weblogs in education? Who do you look to for insight and inspiration? That's who I want for BloggerCon.

If you have ideas, please post them here in the comments section, or send them via email to me at dwiner@cyber.law.harvard.edu.


[Via http://www.bayareawritingproject.org/eBn/]

13
Jun
2003

Aida-Aufbau im Fussballstadion

aida200

Giuseppe Verdis Oper „Aida“ wird am 19. und 21. Juni jeweils um 20 Uhr im St. Jakob-Park aufgeführt.

Die Aida-Arena-Oper, welche für den Aufbau im St. Jakob-Park 19 Tage benötigt, wird das Fussballstadion in eine Konzertarena mit Sand, künstlichen Seen und Grünflächen verwandeln: Basel am Nil! In der Operninszenierung wirken über 1000 Personen, darunter acht Solisten, ein Ballet, das Sinfonieorchester Basel sowie der Aida-Chor des Basler Musikkonvents mit. Hinzu kommen ein Dutzend Pferde, Kamele und ein Jagdvogel.

Fakten und Zahlen zur Aida-Produktion
- Die gesamte Innenraumfläche von 8250 m2 wird mit 420 m3 Sand zu einer 5cm dicken Schicht ausgelegt.
- Der äussere Spielfeldbereich wird mit 60 m3 Holzschnitzeln bedeckt.
- Die künstlichen Seen umfassen 110’000 Liter Wasser
- Insgesamt werden 700m2 Grünflächen bepflanzt
- Das gesamte Produktionsmaterial wird mit 22 Trucks angeliefert.

[Via http://www.basel.ch/ ]

Blogging und BlogTalk bei Politik-digital

Lets talk about blogs! wird bei politik-digital.de getitelt.

BlogTalk, die erste europäische Weblog-Konferenz , fragte nach Formen und Perspektiven von Online-Tagebüchern in Politik und Privatleben.
Online-Tagebücher ?!??!?!! *seufz*

Bei Erratika ärgert man sich über falsch geschriebene Namen; der Schockwellenreiter nennt den Artikel ziemlich kompetent.

Hier geht's zum vollständigen Artikel: Lets talk about blogs

....und übrigens besonders spannend der Link: "Kommentieren Sie diesen Artikel,....der einem schnurstracks,...das E-Mail-Programm öffnet. (Naja wenigstens gibt's dazu auch ein Forum *nochmalsseufz*)

[Via http://erratika.de/blog/ und auch Schockwellenreiter]

Nackter erschreckt Hai zu Tode

Der Sprung eines britischen Komikers nackt in ein Haifischbecken soll ein gerichtliches Nachspiel haben. Das «Sea Life»-Aquarium in Brighton will nach einem Bericht des «Daily Telegraph» nachweisen, dass der 12 Jahre alte Hai zwei Tage nach dem Werbegag des Komikers starb.

Lisa Handscomb, marketing co-ordinator at the centre, said: "This variety of shark is susceptible to stress. We are very concerned he died as a result of the shock of seeing Mr Venables jumping into the tank. The shark is being examined by our biological services team and if it is found that he died from stress, we will prosecute Mr Venables for criminal damage."

Meldung beim Daily Telegraph

[Und Via BaZ Papierkorb]

Weblogs als City-Guides?

Ein interessanter Artikel von Mark Glaser in der Online Journalism Review:

Local Weblogs Gawk, Stalk -- But Balk at Minting $$- Can they succeed where local city guides failed?

There was a time in the not-so-distant past when CitySearch and Microsoft's Sidewalk were going to take urban areas by storm, offering guides to nightlife and tourists spots and crushing online newspapers right where they lived. Nice try. Instead, they've morphed into city listings, no more than glorified Yellow Pages with bare-bones staff.

Game, set and match to newspaper sites, right? In pure traffic and revenues right now, perhaps. But there's a growing, if fractured, trend among Webloggers who'd like to give a grittier take on cities from the mouths of mouthy citizen/writers. The pre-eminent local Weblog is Gawker, launched by serial entrepreneur and blogger Nick Denton, with the sharp-tongued, addictive voice of writer Elizabeth Spiers taking in New York City in all its manic glory. One original feature is Gawker Stalker, where readers give sightings of celebrities in everyday settings.


Zum vollständigen Artikel geht's hier: Local Weblogs Gawk, Stalk -- But Balk at Minting $$.

LinX:
http://www.gawker.com/
http://www.nickdenton.org/

ZEIT zum Hören

Ab heute Die Zeit auch zum hören:

Ohren auf für neue Gedanken - DIE ZEIT jetzt auch zum Hören

Ab sofort können Sie ausgewählte Artikel der ZEIT nicht nur online lesen, sondern sich auch von professionellen Sprechern vorlesen lassen. Um Ihnen den Hörgenuss so einfach wie möglich zu machen, bieten wir Ihnen diese Hörproben in allen drei gängigen Formaten an: RealAudio, mp3-Stream und WindowsMedia. Falls Sie DIE ZEIT lieber unterwegs oder im Auto hören möchten, können Sie sich die mp3-Dateien auch jederzeit in Ihren mobilen mp3-Player herunterladen.


http://hoeren.zeit.de/

12
Jun
2003

Bloggers Blog Blogging Business Conference

Interessante Einträge bei Martin Röll Hier der Start und ..und der (vorläufig) letzte Eintrag,...man darf auf die Fortsetzung gespannt sein.

Aber auch bei Heath Row gibt's live-Blogging zum Nachlesen. [Via poynter.org]

10
Jun
2003

Fisch im Geschirrspüler

Nein,...nein,...keine Haushaltstipps. Dafür ein Bericht über "Kochen im Geschirrspüler":

War gestern bei einem Freund Essen. Es gab Fisch. Nur mit ewas eigenartiger Zubereitung,....konnte es zuerst kaum glauben.

Er hat den Fisch einfach mit Marinade in einen Beutel gepackt und das ganze mit einer kleinen Maschine vakuum-verschweisst. Dann hat er den ganzen Beutel in den Geschirrspüler gesteckt - das schmutzige Geschirr war auch drin. Anschliessend das Programm durchlaufen lassen,.......und gar ist der Fisch.

Klingt komisch und ehrlich gesagt, war ich auch sehr skeptisch,...

Aber es war lecker und ... ich lebe noch. :-)

Musik-Label für Handy-Klingel-Töne

Das musste ja noch kommen,... *seufz*: Eine Münchener Firma hat jetzt das erste Musik-Label angekündigt, das spezielle Songs fürs Mobiltelefon produziert.

Die Firma Gofresh will nach eigener Darstellung nicht den aktuellen Hit zum Klingelton eindampfen, sondern «voraktuelle» Musik liefern. So sollen Songs zu aktuellen Trends konzipiert werden. Von der Idee bis zur Veröffentlichung sollen keine 24 Stunden vergehen. Chefentwickler Jukka Saarelainen erwartet damit auch neue Impulse für die Musikindustrie.

http://www.gofresh.de/

Matrix Reloaded aus religiösen Gründen Verboten

So geschehen in Ägypten:

Das 14-köpfige Zensurkomitee habe mit überwältigender Mehrheit dafür gestimmt, den Film von Andy und Larry Wachowski zu verbieten, da dieser sich in einer dem Islam widersprechenden Art und Weise mit der Frage der Schöpfung auseinander setze. Ausserdem verherrliche der Science-Fiction-Thriller Gewalt, bemängelte die Zensurbehörde laut der arabischen Zeitung «Al-Hayat».

Den ersten Teil hatte man allerdings gezeigt,....

[Via BaZ Papierkorb]

Internet 2: Altes Netz, neue Geschwindigkeit

Aus dem Newsletter von onlinejournalism.com

Internet version 2 is quicker and faster
Caltech researchers discover a way to make the Internet faster using TCP packet transfer, reports New Scientist. The system, nicknamed Fast TCP, uses the existing Internet infrastructure.

For example, Fast TCP allows for entire movies to transfer in 5 seconds. Researchers sent data 10,000 km from Sunnyvale, California, to CERN at an average rate of 925 megabits per second.

Ordinary TCP Internet sends information at 266 megabits per second on the same
routes. Then by ganging 10 Fast TCP systems together, the researchers have
achieved transmission speeds of over 8.6 gigabits per second.

By installing new software on the sender and recipient computers, more frequent checks on lost packages are carried out, thus improving sluggishness. 'Internet 2' can have wide-ranging applications for the content industry.


Artikel im New Scientist: Packet tracking promises ultrafast internet

Weitere Links:

CERN: http://public.web.cern.ch/public/index.html

Und ganz besonders zu empfehlen: Ten Years Public Domain for the Original Web Software

New Scientist: http://www.newscientist.com/
Caltech: http://www.caltech.edu/

Internet2: http://www.internet2.edu/

Fast TCP Informationen von Calltech: http://netlab.caltech.edu/FAST/overview.html

Zu TCP/IP:
http://www.webopedia.com/TERM/T/TCP_IP.html

8
Jun
2003

Wieder mal Plagiate...

Diesmal hat's moe getroffen. Plagiate mehrerer Weblog-Einträge von http://weblog.plasticthinking.org beim Tagebuch eines Internetjunkies von DocX:

Mit "Plagiat" meine ich hier, dass ich die Formulierungen dieser Beiträge eigenhändig verfasst habe, und dass sie in dem betreffenden Weblog wörtlich kopiert sind, ohne dass ich als Quelle genannt bin. Gerade bei dem 2. und 3. Beitrag, die in der Ich-Form geschrieben sind, finde ich das besonders krass., schreibt moe.

Die Entschuldigung fällt alnschliessend auch sehr, sehr dürftig aus:

DocX schrieb:
Sorry Moe, aber jetzt habe ich 5 Beitraege ohne Quellenangabe gemacht und Du machst deswegen so ne Welle? Okay war nicht die feine englische Art, aber ich sehe meinen Bullshit ein.
08.06.2003 12:24:47


Wirklich ärgerlich,.....und wirklich nicht so schwierig korrekt zu zitieren,...oder?

Schubs den Pinguin ;-)

Poke the Penguin

GeoCaching - die moderne Schnitzeljagd

Dank GPS und Internet scheint sich eine "neue" Sportart zu entwickeln. Virtuell geplant und im RL durchgeführt ,...:

Geocaching ist eine neue Art Schnitzeljagd. Bewaffnet mit einem Global Positioning System (GPS) und den Koordinaten kann man die Schätze finden, die jemand anderes an ungewöhnlichen Plätzen versteckt hat. Hier wird erklärt, wie man Caches findet oder einen eigenen "Stash" versteckt. Außerdem gibt es Informationen, wie man mit diesem aufregenden und lustigen Hobby anfängt.
http://www.geocaching.de/

Und weitere:
http://www.navicache.com/
http://www.geocaching.com/
http://geocachingworldwide.com/

Hat jemand damit Erfahrung? Oder kennt jemand GeoCacher oder GeoCacherinnen??

7
Jun
2003

Schreib-Lämpchen

schreiblaempchen400

....liebe das Licht dieses Lämpchens um zu Schreiben,... beruhigt iregendwie. Und blendet auch nicht :-)

Blogger-Sperrfristen und Live-Bloggen

Gefunden via OnlineJournalism.com:


Blogs leak news on Wall Street Journal conference

Bloggers' spilled the beans on the Wall Street Journal's recent technology conference in Carlsbad, Calif., reports Wired. Bill Gates and Barry Diller were among the many speakers at the D: All Things Digital conference, hosted by Journal reporters Walt Mossberg and Kara Swisher. To encourage luminaries to speak freely the paper instructed journalists to consider anything said onstage as "off the record." Interviews conducted before or after the event were not covered by the "gag order." Two attendees, not aware of the gag order, posted reports of Gates' and Steve Jobs' speeches on their weblogs. Mossberg told Wired he is not upset with the bloggers and doesn't feel they broke any rules. "It's an interesting issue," he said. "You just have to have a better definition next time. Maybe we'll change the rules. We don't know."

Maybe,...maybe *lol*

Artikel in Wired: Gag Rules? Bloggers Report Anyway

"Haalooo, das Internet ist Interaktiv ... "

Aus der Mailingliste der SIUG :

SRG SSR idée suisse lanciert Wahlsite
Am 3. Juni hat die SRG SSR idée suisse mit der Wahlwebsite www.ch03.ch eine Informationsplattform zu den nationalen Wahlen vom Herbst 2003 lanciert. Kernstück der Site sind die Wahlsendungen der SRG-SSR-Unternehmenseinheiten und Textbeiträge von Swissinfo. Zudem ist eine Datenbank mit den 1999 bereits gewählten Politikerinnen und Politikern abrufbar. Bei den Mitgliedern des Nationalrats gibt die Datenbank auch Aufschluss über ihr Abstimmungsverhalten. Zudem bietet die Site reichhaltige Informationen über kantonale Wahlen und Parteien. Im Verlauf des Sommers sollen alle Kandidatinnen und Kandidaten fürs Parlament erfasst werden. Die Website wurde von der Swissinfo Webfactory im Auftrag der SRG-SSR-Chefredaktorenkonferenz realisiert. Die technische Umsetzung erfolgte in Zusammenarbeit mit der Xwave GmbH in Zürich.

Wie bereits in der Netzwoche zu lesen, sind für diesenSommer weitere grosse Wahlplattformen im Internet angekündigt, unter anderem http://www.politarena.ch der Coop Presse, die auf dem Online-Wahlhilfe-Tool wahl-o-mat beruht. Ein weiteres Projekt realisieren http://www.Smartvote.ch und http://www.Kandidaten.ch gemeinsam. Auch sie wollen ermöglichen, die
Übereinstimmung der Wählenden mit einzelnen Politikern zu ermitteln. Am 20. Mai haben bereits die Parlamentsdienste unter http://www.parlament.ch eine Website mit zahlreichen Informationen, unter anderem auch dem Abstimmungsverhalten der bisherigen Parlamentsmitglieder lanciert. Die Site wurde in Zusammenarbeit mit der Zürcher Screenlight realisiert.
http://www.ch03.ch

....grundsätzlich sind dies ja alles "löbliche" Aktionen und Projekte,... NUR,....wo bleibt die Interaktion, die Vernetzung,...wo sind die Foren. (Von Weblogs wag ich gar nicht zu sprechen).

In der Schweizer Polit-Landschaft scheint man nun das Internet entdeckt zu haben,...und man wendet es ganz fleissig für statische Infos an.

Wahrscheinlich dauert's jetzt noch mals 10 Jahre,...bis die endlich begreifen, dass .... ach das kann echt NERVEN !!!!

Press Freedom on the Internet Konferenz

You're invited to attend: "Press Freedom on the Internet," a conference addressing new threats to the free flow of news and information on the Internet, to ensure that online news is not restricted by rules adopted to regulate the broader Internet.

The conference is presented jointly by World Press Freedom Committee (WPFC)and the Communications and Media Committee of the Association of the Bar of the City of New York (ABCNY).

When: June 26-28, 2003 in New York City.
How: Call (703) 715-9811 or e-mail freepress@wpfc.org. Registration information available at the conference Web site.
Where: http://www.wpfc.org/internet_conference.htm
Who Should Attend: Online publishers and journalists, Internet service providers, media lawyers, political leaders and all others wishing to protect the free flow of information on the Internet.

Geht da jemand zufällig hin ?

Wald-Begegnung ..

wildschwien

.... auf der Flucht vor der Hitze in den Wald gegangen,....und fast mitsamt Digicam in das Bächlein gestürzt ...

6
Jun
2003

Basel goes Antville

Radio X in Basel experimentiert mit einem eigenen Weblog-System herum:

Dort wirst Du dann gegen ein kleines Entgelt Deinen eigenen, ganz persönlichen Blog eröffnen und äusserst bequem via Browser verwalten können. Würdest Du Dich für so eine Möglichkeit interessieren? Du kannst dort versuchsweise ein Konto eröffnen. Alle, die ein Konto haben, können eigene Weblogs erstellen und verwalten.

ACHTUNG: Das ist erst das Experimentalsystem. Es läuft voraussichtlich nur einige Wochen. Und ist dazu da, dass Du und wir Erfahrungen damit sammeln können. Wir garantieren nicht, dass das, was Du dort eingibst, nie gelöscht wird, oder dass das System ständig zur Verfügung steht. Danke für Dein Verständnis!

Bei entsprechendem Interesse starten wir die Sache in einigen Wochen neu, dann aber auf besserer Infrastruktur. Wir sind gespannt auf euer Echo! Was das System so kann, siehst Du hier: http://jukebox.radiox.ch:8080/system/

Test-Blogs: http://jukebox.radiox.ch:8080/

Tja dann,.... Entgelt? .... Experimentalsystem? .... Alles noch n'bisschen wage ... *nocomment*

5
Jun
2003

BlogRoots

Blogroots - the web site to accompany "We Blog: Publishing Online with Weblogs." At this site you will find reviews of blogging tools and services and the latest news and happenings in the world of weblogging: http://www.blogroots.com/

....uuuups kannt ich noch nicht, das Buch schon, das Weblog allerdings nicht ...

Steuersünder-Suchmaschine

Seit kurzem durchforstet die neuartige Suchmaschine XPIDER für das Bundesamt für Finanzen das Web nach Steuersündern.

Katja Schmid schreibt bei Telepolis:

Heimlich, still und leise hat die neue Wunderwaffe deutscher Steuerfahnder ihren Dienst angetreten. Sie hört auf den Namen XPIDER und patrouilliert seit kurzem im Web. Seit wann genau, möchte man beim zuständigen Bundesamt für Finanzen in Bonn nicht verraten. Und wie die Suchmaschine im Einzelnen funktioniert auch nicht. Doch soviel steht fest: Der neuartige Web-Crawler ist in der Lage, Verkaufsplattformen jedweder Art zu durchforsten, Querverbindungen zwischen An- und Verkäufen herzustellen und das Ganze am Ende abzugleichen - etwa mit dem Handelsregister sowie internen Datenbanken des Bundesamtes. Und die haben es in sich, schließlich ist das Bundesamt die zentrale Sammelstelle] für steuerlich relevante Daten aller Art. Und damit hinterher keiner sagen kann, er sei es nicht gewesen, werden sämtliche Beweise gesichert. Und zwar so, dass sie vor Gericht verwendet werden können.

Weiterlesen: Online-Handel und Internetauktionen im Visier der Steuerfahndung

Weblog der National Education Computing Conference

This site will serve as a multi-author weblog to highlight sesions, activities and events dealing with the National Education Computing Conference to be held June 28 - July 2, 2003 in Seattle, Washington.

We plan to blog sessions, other bloggers, exhibits, social gatherings, maybe even a Mariners' game....and share with others our perspectives on NECC 2003.

More information will be added in the coming weeks.

http://necc.edweblogs.org/

Intel und EduBlogging?

Was hat Intel mit EduBlogs zu tun. ?

Interested in using technology to motivate and inspire? See how teachers around the world use technology—right now—in exciting ways to support student learning. From navigating the Idaho outdoors to inventing toys in Israel, the Innovation Odyssey Web site is brimming with ideas for teachers of every subject, teaching style, and grade level. We feature a brand-new, fresh story every school day. Join in!

Nun, was steckt denn wirklich dahinter? ....weiter ...

Weblogs, an increasingly popular form of Web publishing also known as blogs or blogging, offer an exciting new forum for online communication. By allowing for instant publishing and creating a space for dialog between writer and audience, weblogs are generating interest in fields ranging from journalism and world affairs to health news and medical breakthroughs. But this is still new territory for most educators.

*räusper*

To discover how teachers are making use of this emerging technology, An Innovation Odyssey has interviewed four educators from different grade levels and geographic settings. As their stories reveal, weblogs offer a wide range of advantages in teaching and learning in the classroom.

Nanu???

In addition, in the coming months Intel Innovation in Education will be creating new online resources for teachers who want to learn more about using weblogs. Educators interested in this emerging technology can watch for resources that will address how to use weblogs effectively in the classroom, where to find free space for hosting a site, and how to gain access to other useful resources.

Intel Education: A Innovation Odyssey.

The series on weblogs will launch in late June. The stories will show, by example, how teachers can set up weblogs that help meet learning goals. Each story also includes links to examples of student and teacher weblogs. In addition, in the coming months Intel Innovation in Education will be creating new online resources for teachers who want to learn more about using weblogs. Educators interested in this emerging technology can watch for resources that will address how to use weblogs effectively in the classroom, where to find free space for hosting a site, and how to gain access to other useful resources. Watch for details on the Web site http://www.intel.com/education .

.... da aet man sich ja einiges vorgenommen ...

Den Artikel How Educators are using Weblogs gibt's hier.

[Via Weblog-ed].

logo

CyberWriter

Alles fliesst und nichts bleibt (Heraklit von Ephesos)

button.php

cybibutton

cybibuttondouble

cybibutton-white

cybistag

idealab_promo

CoComment

Add to Technorati Favorites

sbp-button_hellblau2

Impressum

Add to Netvibes

rss2pdf
CyberWriter als pdf


I am a hard bloggin' scientist. Read the Manifesto.

NUL
Recommandé par des Influenceurs.

Keep on Blogging!

welcometothewww



oldeurope

tibetnews

zurinet

winkewinke

www.flickr.com
CyberWriter's photos More of CyberWriter's photos
Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen

Status

Online seit 8224 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:03

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

GUGUCK
Sali Marie, wie gohts denn Dir ?
piccolomini - 21. Mai, 17:59
Danggscheen
fir das wirgglig scheen fasnächtlig Kaleidoskop !
piccolomini - 21. Mai, 17:40
Von hochgelagerten Füssen und Deckengucken
...
Cyberwriter - 1. Mär, 13:50
Aha,
Aha,
boomerang - 13. Feb, 21:59
huhuu
huhuu
irgendeinisch - 13. Feb, 19:11
Guguck ....
Guguck ....
Cyberwriter - 13. Feb, 18:51
"It’s the Journalism, Stupid —...
Via Pjnet.org auf einen äusserst interessanten Artikel...
Cyberwriter - 18. Mär, 21:35
A bad thing ;-)
Cyberwriter - 16. Mär, 16:37
Die New York Times forscht an der...
"Paper is dying, but it’s just a device" sagt Nick...
Cyberwriter - 13. Mär, 13:48
What's that Twitter???
Cyberwriter - 6. Mär, 14:56

LinX - FriendZ

Credits

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page
xml version of this page (summary)

twoday.net AGB



geoURL-RELOADED

GeoURL

Blogarama - The Blog Directory

Get Firefox! Get Thunderbird!

weblogfaq-button

Schweizer Podcast-Verzeichnis



blogtrends

Schweizer Blog Verzeichnis

Blogwise - blog directory

CoComment

CoComment

Digg!

Download iPodder, the cross-platform podcast receiver


« »



I’m a swiss blog!

walking

list.blogug.ch


Absinthe
Basel
Basler Fasnacht
Basler Fasnacht 06
Basler Fasnacht 07
basler fasnacht 08
BaZ and the City
baz-illus RSS
blogcamp2007
blogcampswitzerland
blogcampSwitzerland01
BloggerCon 03
Blogging
Blogging Basel
BlogTalk
citizen journalism
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren