21
Apr
2003

Das Web und die Kriegsbilder - Internet an Pictures of War

Steve Outings neue Kolumne befasst sich mit Kriegs-Bildern im Netz:

While there are some legitimate reasons for traditional media like newspapers and television to shield the public from children with severed arms and dead Iraqi soldiers lying in ditches, there's no excuse for online media not to show the full picture of war and its aftermath. Online news operations can operate by different rules -- and I would argue that they should.

Web Shouldn't Avoid Horrific Images - Differentiate Your Coverage From Traditional Media [via Editorandpublisher.com]

New hybrid Online Genre - Journalism+Education ?

Die New York Times berichtet von einem speziellen Projekt: NewsHour Extra Web site: http://www.pbs.org/newshour.extra/.

Dieses Projekt wird von Lehrern und Journalisten gemeinsam geführt. Die NY-Times spricht dabei von of a new hybrid online genre — part daily journalism, part education — that has taken shape during the war.
Naja, ....wie wäre es denn gewesen, wenn man diese Projekte in Weblog-Form geführt hätte ??

Hier geht's zur N.Y. Times: New Online Genre Supplies Lessons on the War in Iraq

Und ebenso Informationen dazu gibt's bei onlinejournalism.com:

The Iraq war has fostered a new hybrid informational site, which is part-news and part-education reports The New York Times. These mini-sites offer lesson plans and news and resource links and are maintained by both journalists and teachers. The sites are used in high schools to integrate traditional lessons and current events to enhance learning. For example, a lesson on Mesopotamian history and the recent looting of Iraqi artifacts was posted at NewsHourExtra and created by news editor, Leah Clapman and Lisa Greeves, a former teacher.

The news-education lessons have been given greater impetus by the war and more importantly students' desire to discuss the war, explains Camille N. Sullivan, a teacher of world history at Clear Creek High School in League City, Texas. Ms. Sullivan also finds the daily updates useful given the pace at which different events occurred. Interestingly, NewHourExtra was not a daily service, till the start of the Iraq war.

The number of schools that use the site is uncertain; NewsHourExtra states that the number of hits was 57,000 the week before the war started jumped to 128,000 during the second week of the war. Other sites that offer teaching resources are Discovery (DiscoverySchool), The New York Times (Learning Network) and CNN and Harcourt (CNN Student Network).

NewsHourExtra lesson: Choices in War - What Would You Save First?: http://www.pbs.org/newshour/extra/teachers/lessonplans/iraq/choices_4-14.html
Discovery School: http://www.discovery.com/
The New York Times Learning Network: http://www.nytimes.com/learning/
CNN Student Network: http://www.cnn.com/EDUCATION/

survey about the U.S.-Iraq conflict - Umfrage zur Irak-Krieg-Berichterstattung

Hier eine Umfrage der UW-Madison - School of Journalism and Mass Communication, die sich mit der Berichterstattung über den Irak-Krieg befasst. Teilnahme ist durchaus erwünscht!

Julie hat es als Kommentar zu diesem Beitrag gepostet. :

Julie meinte am 2003.04.19, 22:57:
survey about the U.S.-Iraq conflict

People who want to share their views about the situation in Iraq now have another place to go. Researchers at the University of Wisconsin-Madison on Saturday announced the launch of a new, Internet-based survey about the U.S.-Iraq conflict.

The survey is open to anyone with Internet access. Web users can simply point their browser to http://www.journalism.wisc.edu/~dshah/protest/survey.html.

The researchers encourage you to participate in this study. “This is a great chance for people to tell us what they think about media coverage of the protests and the war,” said Professor Dhavan Shah, who is leading the project. “The more people we hear from, the more we can learn about public perceptions and actions.”

Shah is a professor in the School of Journalism and Mass Communication at UW-Madison. The study is part of a class he teaches on mass communication and democracy, and he hopes the data will help train the next generation of journalists and media scholars.

“This project grew out of the observation that many people find media coverage of this conflict to be biased against their views,” Shah said. “We hope that by surveying thousands of people and looking carefully at the results, we can better understand the cause of these perceptions and use them to improve media coverage."

For more information, contact Shah at protestsurvey@journalism.wisc.edu.

18
Apr
2003

Fauler Traditionalismus ist tödlich ...

Interessanter Artikel in der Chicago Tribune, der sich mit Weblog-Nutzen resp. Glaubwürdigkeit und auch Blogg-Einsatzgebieten befasst.

Bersonders interessant, die Tatsache, dass die "grossen" Medienhäuser immer noch nicht begriffen haben, dass sie vom Bloggen nur profitieren könnten. Wie Prof.Glotz schon sagte: "Fauler Traditionalismus ist tödlich ..."

(...) It was a shock to the tight-knit blogging community when two respected blogs written by frontline reporters for CNN and Time magazine were shut down by the journalists' employers, and when another hugely popular war blog was found to have lifted several postings from another source.

Trouble is, some mainstream media organizations don't really know what to do about blogs (...)


Vollständiger Artikel in der Chicago Tribune: Sites are blogged down in controversy

Sehr empfehlenswert übrigens zur Blog-Thematik auch das Weblog: Emergent Report: The Emerging Technology Weblog :-)

[Via AlterEgo und Bryan Alexander CET ]

Auf dem Blog von Bryan gibt's Infos zum Thema EduBloggs resp: Mid-Atlantic and New England (MANE) region projects

Bush 41 und Bush 43

Interessanter Artikel von Michaela Simon bei Telepolis:

Niemals in meinem Leben habe ich einen Tag wie diesen erlebt. Ich bin sehr müde. Ich habe schlecht geschlafen...Mein Magen schmerzt, das blutende Magengeschwür damals war nichts dagegen....Ich denke daran, was Präsidenten vor mir durchgemacht haben müssen....Die Agonie des Krieges
George Bush, 41, 16. Januar 1991


Sein Sohn George Walker, auch "W" genannt, sah am 20.März 2003 nicht so aus, als habe er Magenschmerzen, er sah vielmehr so aus, als könne er sich ein freudiges Grinsen kaum verkneifen. Gehört er zu einer Generation, die einen Krieg pragmatischer abhandelt und hatte er persönliche Gründe, darüber froh zu sein, ihn zu führen? ...

Weiterlesen bei Telepolis

Trend: Blogger - Map?

nycb_120x90a

Das Projekt der Blogger-Map von N.Y hat mich schon immer fasziniert. :-)
Die Blogger von New York -Map findet nun Nachahmer: D.C. Metro Blog Map:
http://www.reenhead.com/map/metroblogmap.html

Entlang der Karte der U-Bahn-Stationen werden die Bloggs positioniert. Eine witzige Idee die quasi das "virtuelle" Leben in der Relität positioniert (RL),...sicherlich ein interessantes Instrument, um lokale/regionale Communities aufzubauen. (Was ähnliches wie GEO-URL).

Werden mit Sicherheit nicht die letzten sein,... :-)


[[Nachtrag: Heute diesen Eintrag bei Markus Kolbecks BlogNews gelesen:

Sind Blogger-Maps ein Trend? - fragt Cyberwriter. Denkbar auch für Deutschland?. Hier jedenfalls die New York Bloggers (MarkusKolbeck, 19.4.03) Kommentar Sorry, aber würde man sich mal in der BloggerSzene? hier in Deutschland umschauen, wüsste man, dass es sowas seit rund einem Jahr für Deutschland gibt! http://www.bloghaus.net/karte.php (ThomasGigold, 21.4.03)

Da fühlt sich wohl wer unberechtigterweise "auf die Zehen getreten".

1. war mir die Karte des Blog-Hauses wohl bekannnt. (PS: Ich finde die Karte sehr gut!!)
2. geht es im erwähnten Beitrag um LOKALE Karten. ( klar nachzulesen - nicht Über-REGIONAL oder sog. D-A-CH !! Wie bei Blogghaus.)
3. Geht beim Eintrag um City-Netze und nicht überregionale Dinge. (z.B. Ludwigsburg, Basel, Zürich, Wien,....u.s.w.)

Sorry, aber ...

PS: Ich bin nicht in Deutschland zuhause, sondern in der CH. Mir sind (noch) keine Blogger-Maps für ZH, BS, LU oder BE GE,....u.s.w. bekannt.... z.B. anhand der "Tram-Linien" (Strassenbahn-Linien). ]]

17
Apr
2003

"Net-Evader" oder "Net Dropout" ? :-)

"Net Evaders", "Net Dropouts und "Truly Disconnected".... eine neue Pew-Internet-Studie The Ever-Shifting Internet Population:
A new look at Internet access and the digital divide
zeigt,dass offline nicht gleich offline ist ....

Although 42% of Americans report they don't go online, a new study by the Pew Internet & American Life Project shows that many of those people in fact have an indirect contact with the Internet:

The survey of 3,553 Americans found that of those classifying themselves as non-Internet users, 20% were in fact "Net Evaders"who use the Net vicariously through friends or family to send messages or do searches, and 17% are "Net Dropouts" who used to use the Internet until ISP or hardware problems ran them off.

Just 24% of Americans could therefore be classified as being truly disconnected. Staying online has also been a bumpy road for many, the report found, with many reporting stops and starts to their online life, due to various life changes and economic difficulties. [Via: onlinejournalism.com ]


Einige "Net Dropouts" und auch einige "Net Evaders" hab ich auch schon getroffen... ;-)

[Hier gibt's die vollständige Studie als pdf]

16
Apr
2003

Weblog-Konferenz: Business Event for Blogs .....

logotop

Am 9.-10. Juni 2003 in Boston: ClickZ Weblog Business Strategies 2003 Conference & Expo.

Infos dazu hier: http://www.jupiterevents.com/blog/spring03/

Hier das dazugehörende Eventblog.

PS: Speaker werden auch noch gesucht ....

31 Flavors of Blog

Antworten auf die Frage "Was ist ein Weblog?" gibts bekanntlich ebensoviele wie es Blogger gibt. 31 Blog-Geschmacksrichtungen werden beispielsweise bei webraw.com aufgetischt:

What is a blog?
What role do blogs play on this ever-changing, ever-expanding stage we call the Web? Will blogs forever alter the way we communicate or merely fade into oblivion?

Many have speculated, pondered, commented and opined about these very questions but the definitive answers remain as elusive as ever. The purpose of this project is to step back from the rhetoric and simply let blogs speak for themselves and allow those who will listen to develop their own conclusions.

31 Flavors of Blog examines thirty-one distinctly different blogs and displays the diverse and innovative ways blogs are being used to communicate, educate and entertain. Each "flavor" provides a sampling of the incredible variety of blogs on the Web.

Think of this project as a trip to the ice cream parlor where you sample new and exciting (and sometimes disappointing) flavors all loaded onto that tiny pink plastic spoon. And after you're done sampling you can sit back and reflect on how blogs are shaping the Web or simply wipe that bit of fudge from the corner of your mouth and sample some more flavors.

Hier geht's zu den 31 Geschmacks-Richtungen ;-)

15
Apr
2003

When you don't know what to blog about ...

Blogideas - When you don't know what to Blog about.

Matthias Horx: Die neue Weltordnung (zukunftsinstitut.de)

Matthias Horx hat für das Zukunftsinstitut unter dem Titel:

Die neue Weltordnung
Sechs Szenarien für die Zukunft der Globalisierung nach dem Zeitenbruch des Irak-Krieges entwickelt, die dort zur Abstimmung kommen. ( Einschätzung und Debatte inkl.) stellen.

In der Einleitung schreibt Matthias Horx:

Der Irak-Krieg ist weit mehr als ein begrenzter regionaler Konflikt. Im Nahen Osten wird derzeit die politische Ordnung des 21. Jahrhunderts ausgekämpft. Scheitert die Globalisierung an der Modernisierungsunfähigkeit der arabischen Länder? Überhebt sich Amerika beim Versuch, Sicherheit und Demokratie militärisch zu erzwingen? Längst geht es um Kernfragen: Die Zukunft des “Westens" und die Verfasstheit Europas. Die Möglichkeiten globalisierter Sicherheitspolitik. Die Perspektiven der Weltwirtschaft zwischen Rezession und neuem globalen Boom.

Die daraus entwickelten sechs globalpolitischen Szenarien, die einen Zeitraum von 10 bis 20 Jahren umfassen, finden Sie auf unserer Website ausführlich begründet -hier nur die Headlines:

Szenario 1: THE BIG MESS ­ der amerikanische Niedergang

Szenario 2: STAR WARS ­ das neue Welt-Imperium

Szenario 3: GENTLE GIANT ­ Amerika, der freundliche Riese

Szenario 4: UNITED HUMANITY ­ Comeback und Aufstieg der UNO

Szenario 5: MANDARIN WORLD ­ der epochale Aufstieg Chinas

Szenario 6: EUROPHÖNIX ­ Europa als kommender Welt-Integrator


Wie gesagt: ........bis heute morgen war das Szenario 3 klar in Führung!

Hier geht's zur Abstimmung

Tony Blair mach keine Hausarbeit

3_de_sml

Der britischen Premierminister Tony Blair mag als Politiker überzeugen, doch seine Fähigkeiten als Hausmann lassen nach Ansicht seiner Frau zu wünschen übrig. Cherie Blair ist Rechtsanwältin und hält sich derzeit in Australien auf, wo sie mehrere Konferenzen besucht und Vorträge zur Lage der Menschenrechte hält.

In Melbourne erklärte sie, zwar seien in Grossbritannien und Australien immer mehr Frauen berufstägig, trotzdem seien sie weiterhin auch vorrangig für Hausarbeit und Kindererziehung verantwortlich.

Sie sei immer wieder erstaunt, wenn sie in Umfrageergebnissen lese, wie viele Stunden Männer am Tag im Haushalt arbeiten würden. «Meiner Erfahrung nach machen sie in diesen Bereichen nichts,» sagte sie mit einem Seitenhieb auf ihren Ehemann.

Na, na, ....vielleicht liegt's auch daran, dass die Männer es den Frauen nie recht machen können. Siehe : Männer bei der Hausarbeit: Sind sie gut genug für ihre Frauen?

Initiativen in diesem Zusammenhang gibt's hier: Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann

Und natürlich auch hier: http://www.fairplay-at-home.ch resp. http://www.fairplay-at-work.ch

"Blog-Talk-Konferenz"-Meeting-Point-Forum ;-)

Um die Teilnehmer/Besucher der Blog-Talk-Konferenz (23.-24.5. in Wien) zusammenzubringen wurde ein Forum eröffnet [via interdependent.blogspot.com]

Bloggers at BlogTalk

Are You Blogaholic ?

Wer definitiv wissen möchte, ob er/sie Blog-Süchtig ist, das nun per virtuellem Fragebogen erfragen:

Your Score: 52 points is in the 51 through 80 precent
You are a dedicated weblogger. You post frequently because you enjoy weblogging a lot, yet you still manage to have a social life. Way to go!

Irdendwie noch beruhigend,... *lol*

Wer das etwas genauer wissen möchte, kann hier den Test machen:
http://wannabe.catharsis.org/bin/quiz.cgi?quiz=one

14
Apr
2003

Sabir und Haider

Der irakische Aussenminister Nadschi Sabir ist nach den Worten des österreichischen Rechtspopulisten Jörg Haider "in Sicherheit". Sabri sei "in Sicherheit", halte sich aber nicht in Kärnten auf, sagte der Kärtner Landeshauptmann und frühere Chef der Freiheitlichen Partei (FPÖ) am Montag dem Radiosender Krone Hit.

Hat des wer gehört?

Erlebnisse in irakischer Gefangenschaft

johnson
Shoshana Johnson wurde ebenfalls befreit. Foto: AP

Die Soldaten (und eine Soldatin - Spec. Shoshana Johnson) der 507th Maintenance Company, die am 23. März in irakische Gefangenschaft kamen - US rescues soldiers held by Iraq (BBC) , erzählen in der Washington Post ihre Erlebnisse: The POWs Speak: Days of Darkness, With Death Outside the Door

Weisses Haus mit Propaganda-Seite zum Irak

Das Weisse Haus hat eine eigene Internet-Homepage für die "Opreration Iraqui Freedom" ins Netz gestellt. Mit einem leicht abgeänderten Layout.,....mit vielen Bildern und den Reden des Präsidenten,....auch auf arabisch (pdf).

Besonders skurril scheinen aber die Video Files von Augenzeugen des "Saddam-Regimes": Voices from Iraq.

"Gut Amerikanisch" erklärt werden aber auch Begriffe wie: The Coalition, oder aber es werden Global Messages angeboten. Und wer immer noch nicht genug Propaganda hat, kann sich noch die Freedom Photos anschauen....

http://www.whitehouse.gov/infocus/iraq/

Bei Handy-Gebimmel: Busse!

Wer bei einer öffentlichen Veranstaltung in New York sein Handy anlässt und einen Anruf bekommt, wird zur Kasse gebeten. Die Stadt hat ein Handyklingel-Verbot erlassen: Bei Nichtbeachtung droht eine Strafe von 50 $.

Das neue Gesetz verbietet den Gebrauch von Mobiltelefonen in jeglichen Theatern, Bibliotheken, Galerien, Kinos, Konzerthallen oder anderen Gebäuden, in denen kulturelle Veranstaltungen stattfinden.

Online-Trainings-Portal für Journalisten

The Poynter Institute and the John S. and James L. Knight Foundation announced that they will develop News University, an online training portal for journalists.

NewsU will create interactive lessons in journalism skills and ethics, drawing on the teaching of Poynter faculty, and will serve as a conduit to the best journalism-school offerings on the Web, including those with Knight chairs and mid-career programs.

"We want to extend our mission of teaching craft and leadership skills to professionals and students who can not attend seminars here," said Karen Dunlap, dean of the Poynter faculty and president-designate of the St. Petersburg, Florida, school.

"Poynter’s popular website has proven it can reach journalists," said Eric Newton, Knight Foundation director of journalism initiatives. "We want to help the school use it as well as it can to teach journalists."

Weiterlesen bei Poynter

http://www.newsu.org/

13
Apr
2003

No matter what ...

Gefunden bei The Blogs of War: http://blogsofwar.blogspot.com/

"No matter what side of the political spectrum you're on, if you are incapable of feeling at least a tiny amount of joy at watching ordinary Iraqis celebrate this, you are lost to the ideological left. And let me also add, if you are incapable of feeling badly that we even had to use force in the first place, you are ideologically lost to the right. And I would inform both of those groups to leave the room now and do not watch the program. It's like ice-skating: We throw out the high score and the low score. The rest of the people, you're welcome at the table."

(Quoted from the Daily Show - Jon Stewart - by Jim Treacher.)

Jessica Lynch: von Miss-Wahlen und Verschwörungstheorien

Kurz blühten die Verschwörungstheorien auch im Fall Jessica Lynch auf. Ihre Rettung schien doch etwas zu Hollywood-trächtig.

Findige hatten nämlich entdeckt, dass im Internet 3 Domains auf den Namen Jessica Lynch (und dies vorsorglich gleich mit den Endungen net, org und biz) reserviert wurden. Und zwar bereits am 17.März, also vor dem Enmarsch der Koalitionstruppen in den Irak ???? Was war da im Busch ??

Nichts,....denn so wie es der Zufall will, ist Jessica Lynch nicht die einzige Frau, die Jessica Lynch heisst. Kurz zuvor, am 15. Februar, war die diesjährige "Miss New York City" gekürt worden. Ihr Name: Jessica Lynch. ....und die reservierten Adressen waren von ihr in Beschlag genommen worden ...
http://missnycity.org

Nun wurde die 19-Jährige mit rund 50 weiteren verletzten Soldaten auf den Luftwaffenstützpunkt Andrews im US-Staat Maryland geflogen und von dort aus in eine Militärklinik bei Washington gebracht.

Hier die News der Kansas City-Homepage: Ex-POW Jessica Lynch Returning to U.S.

Und hier aus dem Boston Globe: Rescued POW Jessica Lynch moved to Washington hospital

12
Apr
2003

Haschisch als Alkoholprävention ??

Weil sie ihrem 16-jährigen Sohn täglich Joints zu rauchen gab, hat es eine Österreicherin mit der Polizei zu tun bekommen. Die 49-jährige Mutter aus Kärnten habe ihren Jungen mit Haschisch-Zigaretten vom Alkohol abhalten wollen, sagte der Polizeidirektor von Villach, Markus Plazer.
Sie sei davon ausgegangen, dass Cannabis gut für die Gesundheit sei. Der Junge sei allerdings nicht zum Rauchen gezwungen worden, sagte Plazer: "Sie konsumierten das Cannabis gemeinsam."

Kein Scherz,.... Siehe: (BaZ - Papierkorb): Österreicherin wegen Haschisch-Konsums mit Sohn festgenommen [Quelle: http://www.baz.ch/papierkorb/ ]

Die Demokratisierung Arabiens ist nicht allein Amerikas Sache

Gefunden in Die Zeit (nicht mehr ganz neu aber immer noch treffend ...):

Die Welt braucht heute ein Völkerrecht, das die Völker mehr schützt als die Staaten, die Unterdrückten besser als die Unterdrücker. Darüber gilt es zu verhandeln.

Noch nie in der Geschichte hat es eine Gipfelkonferenz aller Demokratien gegeben. Haben wir keine gemeinsamen Interessen?

Und wenn es sie doch gäbe, könnte die klare Botschaft an die arabischen Despotien nicht sein, dass sie in, sagen wir, 20 Jahren ihre je eigenen Wege zur Demokratie beschritten haben müssen?

Was wäre, wenn man sie zum Dialog und zur Kooperation zwänge, in ganz harten Fällen mit Sanktionen drohte und bei Terrorismus-Export mit Krieg?

Und was, wenn sich diese demokratische Internationale das Ziel setzte, dass am Ende unseres Jahrhunderts keine Diktaturen mehr existieren?

Damit würde sich der Westen viel vornehmen. Andererseits: Was hat er sonst vor?


Hier geht's zum vollständigen Artikel: Das hilflose Europa

Saddams Auto-Sammlung

Dem Chaos und den Plünderungen in Bagdad ist auch die Autokollektion von Saddam Hussein in dessen Innenstadtpalast zum Opfer gefallen:

Ein rosa Chevrolet-Cabrio Bel Air aus dem Jahr 1955 wurde von einem US-Panzer zermalmt. Bei einem schwarzen Packard-Cabrio, dem Lieblingsfahrzeug der Chicagoer Mafia während der Prohibitionszeit in den USA, war die Kühlerhaube vollkommen demoliert.

In der Garage des prunkvollen Palasts standen dagegen noch einige unversehrte Exemplare. Neben einem prächtigen Rolls Royce Silver Shadow mit Vorhängen im hinteren Bereich befand sich eine gepanzerte schwarze Cadillac-Fleetwood-Limousine mit Standartenträgern auf den Kotflügeln für offizielle Anlässe.

Auch andere Modelle fanden bei den Plünderern offenbar kein Interesse: ein weisser Buggy, der Nachbau eines Ford T und ein Ford 8 mit holzverstärkter Karosserie. Ein klassisches London-Taxi gehörte auch zur Sammnlung.

logo

CyberWriter

Alles fliesst und nichts bleibt (Heraklit von Ephesos)

button.php

cybibutton

cybibuttondouble

cybibutton-white

cybistag

idealab_promo

CoComment

Add to Technorati Favorites

sbp-button_hellblau2

Impressum

Add to Netvibes

rss2pdf
CyberWriter als pdf


I am a hard bloggin' scientist. Read the Manifesto.

NUL
Recommandé par des Influenceurs.

Keep on Blogging!

welcometothewww



oldeurope

tibetnews

zurinet

winkewinke

www.flickr.com
CyberWriter's photos More of CyberWriter's photos
Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen

Status

Online seit 8228 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:03

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

GUGUCK
Sali Marie, wie gohts denn Dir ?
piccolomini - 21. Mai, 17:59
Danggscheen
fir das wirgglig scheen fasnächtlig Kaleidoskop !
piccolomini - 21. Mai, 17:40
Von hochgelagerten Füssen und Deckengucken
...
Cyberwriter - 1. Mär, 13:50
Aha,
Aha,
boomerang - 13. Feb, 21:59
huhuu
huhuu
irgendeinisch - 13. Feb, 19:11
Guguck ....
Guguck ....
Cyberwriter - 13. Feb, 18:51
"It’s the Journalism, Stupid —...
Via Pjnet.org auf einen äusserst interessanten Artikel...
Cyberwriter - 18. Mär, 21:35
A bad thing ;-)
Cyberwriter - 16. Mär, 16:37
Die New York Times forscht an der...
"Paper is dying, but it’s just a device" sagt Nick...
Cyberwriter - 13. Mär, 13:48
What's that Twitter???
Cyberwriter - 6. Mär, 14:56

LinX - FriendZ

Credits

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page
xml version of this page (summary)

twoday.net AGB



geoURL-RELOADED

GeoURL

Blogarama - The Blog Directory

Get Firefox! Get Thunderbird!

weblogfaq-button

Schweizer Podcast-Verzeichnis



blogtrends

Schweizer Blog Verzeichnis

Blogwise - blog directory

CoComment

CoComment

Digg!

Download iPodder, the cross-platform podcast receiver


« »



I’m a swiss blog!

walking

list.blogug.ch


Absinthe
Basel
Basler Fasnacht
Basler Fasnacht 06
Basler Fasnacht 07
basler fasnacht 08
BaZ and the City
baz-illus RSS
blogcamp2007
blogcampswitzerland
blogcampSwitzerland01
BloggerCon 03
Blogging
Blogging Basel
BlogTalk
citizen journalism
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren