1
Mai
2003

Online im Print-Mutterhaus

Aus der aktuellen Kolumne "Stop the Presses" von von Steve Outing bei Editor&Publisher.com, ein Quote von Gordon Borrell CEO von Borrell Assiciates Inc die zum Thema neue Untersuchungen präsentieren:

CEO Gordon Borrell says he saw some good news in those numbers and in the variation between news companies. His researchers found that the newspapers that were doing well were those that had gone beyond the ordinary and had added new revenue streams to the core, obvious ones -- like classified-ad upsells and vertical classifieds services (auto, real estate, jobs).

The sites that reported higher per-visitor revenues had invested in larger sales staff to push online; they had created services like virtual home-sale tours and aggressively sold them; they had created effective targeted advertising programs on the Web, and were heavily into targeted e-mail services.

In short, says Borrell, business models already exist for newspapers to make decent money online. It's just that many publishers choose not to employ them.

He says that one of the papers surveyed as part of the "What Newspaper Web Sites Earn" project reported online revenues of "zero" -- this from a newspaper with a print circulation of 75,000, whose publisher had chosen to have its Web site merely be an extension of the print product, with no sales staff to monetize the online investment.

Borrell was able to find several other newspapers with similar print circulation that had Web sites pulling in between $350,000 and $400,000 in annual revenues. That zero-revenue paper, which already had a Web publishing system in place, had made a management decision not to bother earning money to pay for its online operation, let alone profit from it.

Borrell's advice to online managers at organizations with similar stories: "Grab the publisher by the shoulders and say, 'All you have to do is sell some advertising!'"

Hier die vollständige Kolumne zum Nachlesen: Online Business Model Progress Report.

29
Apr
2003

EduBlogs Link ,....und Folge-Links

Ist sicherlich schon ein Klassiker,....kannnte ich allerdings noch nicht:
http://www.edublognews.com/

....und natürlich die Folge-Links ... ;-)


28
Apr
2003

BlogTalk Forum wieder online!

Unfortunately I deleted the old topic. Shouldn't do too much at one time. Multitasking is an art. Again sorry for deleting the former Quicktopic.

Hier ist es also wieder das BlogTalk-Forum !

;-))

RyanAir versus EasyJet

....auf der Seite von http://www.ryanair.com gefunden ..... ;-)


cday5

onlinejournalismus.de startet Forum

Aus dem Newsetter von onlinejournalismus.de:

Die lange verwaiste Rubrik Forum soll aufleben und den Netzwerk-Charakter von onlinejournalismus.de verstaerken.

Das Software-System fuer die Diskussionsforen laeuft. Ab jetzt koennen unsere User dort untereinander und mit uns diskutieren, Fragen stellen und Antworten bekommen. Wir haben das Forum in sechs Themenbereiche aufgeteilt: Technik & Design, Ausbildung & Berufsbild, Zukunft des Online-Journalismus, Fragen, Lob & Kritik sowie Webwatch (Allgemeines).

Diskutierenden kann man mit eigenem Profil & Passwort oder zum Ausprobieren als Gast: http://www.onlinejournalismus.de/forum/index.php

27
Apr
2003

Nach el Saadi und Tarek Aziz nun Amin - Kreuz sechs

Der irakische Verbindungsoffizier zu den UN-Waffeninspekteuren, Generalleutnant Hossam Mohammed Amin, ist von den Koalitionstruppen festgenommen worden.

Zusammen mit dem früheren Vize-Regierungschef Tarik Aziz und Ex-Präsidentenberater Mohammed el Saadi, galt er als eines der Aushängeschilder der entmachteten irakischen Führung. Amin war Nummer 49 auf der US-Liste der 55 meistgesuchten Iraker.

Irakischer General Mohamed Amin in US-Gewahrsam.


25
Apr
2003

BlogTalk-Forum gelöscht ???

Irgendwie wurde das BlogTalk-Forum gelöscht.

Blogers at BlogTalk

Wirklich schade, zumal ich noch kein Hotel-Zimmer in Wein hab .... :-(((

Iranischer Blogger inhaftiert - Blogger-Community solidarisiert sich

Der iranische Journalist und Blogger Sina Motallebi ist im Iran in Haft. Motallebi führte das Weblog: http://www.rooznegar.com. (Sein Blog, das nicht mehr läuft, gehörte zu den 5 beliebtesten persischen Weblogs)

Nun scheint man sich in der Blogo-Sphere für ihn zu solidarisieren: Mark Glaser schreibt bei OJR:

Another journalist is detained by the Iranian government in Tehran. Seems like the same old story of a crackdown on independent media by a hard-line administration. But this time, the detainee, Sina Motallebi, is different. His roots are in print journalism, as a film critic, later covering politics for a reformist paper Ham Mihan, and the arts for Hayat-é-No (subsequently shut down). Most recently he gained fame with his popular Farsi-language Weblog, Webgard (meaning "Web surfer"). And now the Persian blogging community, surprisingly strong, has linked up with top American bloggers to promote an online petition to ask for Motallebi's release.

Hier weiterlesen: Weblogs Unite to Protest Detained Iranian Blogger.

Und auch Editor:Myself(English)

Und den FREE-Button:


gibt's HIER

Weiter Infos bei Reporter ohne Grenzen: Another journalist and website editor arrested

Und hier kann man die Petition für die Freilassung von Sina Motallebi unterzeichnen: http://www.petitiononline.com/sina/

24
Apr
2003

*** Meetup ***

Eine wirklich gute Idee! :-)))

Und vielleicht auch etwas für Blogger-Treffs ??

Meetup organizes local interest groups.

What? Meetup is a new, free service that organizes local gatherings about anything, anywhere.

Who? 275,531 people have already signed up for Meetups about 1114 topics.

Where? Meetups happen at local cafes (and other places) in 561 cities across 35 countries.

Why? Because there are people like you in your town.

How? Find your topic, sign up, show up! That's it.

http://www.meetup.com/

Denis Horgans Blog "turned down"

Ein weiterer Blogger wurde von seinem Arbeitgeber gezwungen, sein Blogg einzustellen. Diesmal traf es: http://www.denishorgan.com/

Sein letztes Posting spricht für sich:

It is with the most profound regret that I am compelled to announce that the editor of The Hartford Courant, a proud and wonderful newspaper of which I am honored to count myself a staff member, has ruled that I am no longer allowed to operate a column on this web page. Despite the fact that this page is operated on my own time and at my own expense, that it does not compete with the newspaper or draw upon any of its resources, the editor has ruled that its operation is a conflict of interest. It is not my role to explain this decision, one with which I disagree deeply, but I have no option but to suspend the column or commentary activities here. The page will remain open as I explore my rights and options. The "Feedback" exchange function will continue should anyone wish to continue to discuss matters of interest. The links to other columnists, services and the Bill of Rights will also remain open for those wishing to explore them.

I am very sorry that things have reached this stage and that the promise with which this effort was launched has been extinguished. To me, it seemed like such a good idea.

Thank you for your support
Denis Horgan

Mehr Hintergrundinformationen dazu gibt's bei Poynter.org - Hartford Courant editor tells staffer to end weblog postings

Nach den War Blogs jetzt die SARS Blogs

SARS Watch by Tim Bishop
http://www.sarswatch.org/

SARS-Info-Center
http://www.sars.ws/

The Peking Duck - Blog
http://pekingduck.blogspot.com/

Blogging from Bejing:
http://petermcd.com/

Tschang.net (Chi-Chu Tschang, Journalist aus Peking)
http://www.tschang.net/
(Chi-Chu Tschang is a Beijing-based foreign correspondent for the financial newswire Bloomberg. Before joining Bloomberg, he was a financial reporter for the South China Morning Post and the now-defunct Bridge in Hong Kong. He has also worked for both the Communist Party of China's mouthpiece, People's Daily in Beijing, America's propaganda organization, Voice of America in Washington D.C. and Eastern Television-CNBC in Taipei. He is a graduate of Duke University, National Taiwan Normal University's Mandarin Training Center and the Johns Hopkins University-Nanjing University Center for Chinese-American Studies in Nanjing.)


The life and times of a struggling young doctor in Singapore:
http://www.spacefan.blogspot.com/

The Agonist SARS-Discussion-Board:
http://agonist.got.net/cgi-bin/yabb/YaBB.cgi?board=SARS

The China Weblog
http://www.chinaweblog.com/

Hangzhou T-Salon
http://t-salon.blogspot.com/

Phil Ingrams Flying Chair
http://www.flyingchair.net/

Auch ganz interessant: http://www.medlogs.com/

[2bContinued]

Jessica Lynch: Propaganda, Gerüchte und Falschmeldungen

Die Rettung der US-Soldatin Jessica Lynch scheint doch keine eifach-heroische Nacht-und-Nebel-Aktion a la Hollywood gewesen zu sein. (Na sowas aber auch ...)

An Gerüchten, Falschinformationen oder Propaganda herrscht seit dem 11.9. kein Mangel. Ein guter Teil stammt auch aus offiziellen Kanälen der britischen und amerikanischen Regierungen und ihren Geheimdiensten, die auch nicht davor zurückscheuten, beispielsweise gefälschte Beweise für die angebliche Massenvernichtungswaffen im Irak zu verwenden. Zahllose falsche oder irreführende Meldungen gab es auch im Krieg gegen den Irak. Jetzt scheint auch eine Episode, die eigentlich für den Krieg nebensächlich war, aber ein großes Medienecho in den USA gefunden hat, zunächst vom Pentagon gut frisiert dargestellt worden zu sein: die Befreiung der jungen und hübschen Jessica Lynch aus der Hand der bösen Iraker. Das verwundert nicht weiter, lässt aber die Glaubwürdigkeit noch ein Stück weiter sinken, wenn die US-Regierung und das Weiße Haus tatsächlich mehr auf strategische Kommunikation(sverfäschung) oder Psychologische Operationen als auf Wahrheit setzen - und dabei systematisch eben auch die "freien" Medien, die das eigentlich wissen sollten, und die US-Bevölkerung täuschen.

Florian Rötzer bei Telepolis: Das Hollywood-Heldendrama im Irak. In seinem sehr aufschlussreichen Artikel erwähnt Rötzer auch einen Artikel der Times Online: So who really did save Private Jessica?.

Und als ob man das nicht auch erwartet hätte: Der Fernsehsender NBC will tatsächlich die Rettung der U.S.-Soldatin verfilmen. Das berichtet Die Welt.

Derweil fragt man sich bei Slate, ob Jessica denn überhaupt die Filmrechte ihrer eigenen Lebensgeschichte besitzt ...

... und natürlich welche Version von Hollywood verfilmt wird,...die echte oder die echte .. *smile*

23
Apr
2003

Weblog als Mitarbeiterkommunikation - Ein Seminarangebot ...

"Weblogs - die neue Art des Personalmanagaments" - so nennt sich ein neues Personalmanagement-Seminarangebot von ÖPVZ (Österreichisches Produktivitäts- und Wirtschaftlichkeits-Zentrum).

Das Seminarziel wird übrigens folgendermassen definiert:

Die Referenten stellen Ihnen diese neue Art der Mitarbeiterkommunikation vor. Sie erfahren, wie Sie die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten dieser neuen und kostengünstigen Software für Ihr Unternehmen nützen und so nicht nur Zeit, sondern auch Geld sparen können.

Geleitet wird das Seminar von Karina Matejcek und Dipl.-Inform. Markus Stolpmann..... beide bekannt von http://www.edings.de

Das Seminar dauert 1 Tag und kostet,.... 399 € !!

Und zum "Teilnehmerkreis" des Seminars gehören:

Personalleiter/innen,und deren qualifizierte Mitarbeiter/innen, Führungskräfte mit Personalverantwortung aus allen Unternehmensbereichen, Kommunikation- und Bildungsbeauftragte, Projektleiter, Wirtschaftsjuristen, Betriebsräte.

Hier gibt's noch den vollständigen Werbe-Folder des Seminars als PDF zum Nachlesen.

Musste das denn wirklich sein?

Internet Schutzpatron gesucht

Die katholischen Web-Surfer wollen den italienischen Priester und Sozialpädagogen Don Giovanni Bosco (1815- 1888) zum Schutzpatron der Internet-Nutzer und Computer- Programmierer wählen.

Dies geht aus einer Umfrage hervor, die auf der Webseite SantiBeati durchgeführt wurde.

Aus allen Weltteilen trafen Vorschläge für den Schutzpatron der Internet-Surfer ein. Unter anderen wurden die «Kandidaturen» der Heiligen Klara von Assisi und des 1982 heilig gesprochenen Auschwitz-Märtyrers Maksymilian Kolbe eingereicht, der im Medienbereich tätig war.

(Im Medienbereich gibt es bisher nur Schutzheilige für das Radio (Erzengel Gabriel), für das Fernsehen (Heilige Klara) und für die Presse (der Heilige Franz von Sales).

Slide-Show geplünderter Kunstwerke

vase
Steinerne Schüssel aus Uruk - ca 3000 B.C. (Eva Strommenger. Fünf Jahrtausende Mesopotamien. München: Hirmer Verlag, 1962.)

Die Orient-Abteilung der Universität von Chicago hat Abbildungen vom geplünderten Museumsbestand in Irak ins Netz gestellt:

http://www-oi.uchicago.edu/OI/default.html oder
http://www-oi.uchicago.edu/OI/IRAQ/iraq.html

Aber auch "The Art Newspaper.com hat eine Datenbank eingerichtet [via Die Zeit Weblog]:
http://www.theartnewspaper.com/iraqmus/index.html

Und in diesem Zusammenhang darf natürlich auch die "Interpol-Webseite" nicht fehlen: http://www.interpol.int/

Mann bellt Polizei-Hund an: Prozess

Ein Amerikaner, der einen Polizeihund anbellte, musste sich wegen Behinderung der Polizeiarbeit vor Gericht verantworten. Der 25-jährige Mann bekannte sich am Dienstag im kalifornischen Palo Alto als «nicht schuldig».

Anfang März war der Kellner nachts einer Gruppe Polizisten und deren Hunden begegnet. Nach Angaben seines Anwalts bellte eines der Tiere den Passanten an. Der Mann soll mit einem «freundlichen Bellen» geantwortet haben.

Nach US-Medienberichten erklärte ein Polizeisprecher in Palo Alto, dass die Belästigung von Polizeihunden gesetzlich verboten sei. Der Anwalt wiederum pocht auf das Recht auf freie Meinungsäusserung ... [Quelle: BaZ-Papierkorb]


Apropos Hunde-Geschichten. Hier aus dem Newsletter von Onlinejournalism.com:

Jarrod Martin, 26, rushed into a burning building to save his pit bull terrier. But what some would call heroic got him charged with reckless endangerment and disorderly conduct -- and now the world is tuning in.

The Tennessean reports the story of this Nashville man and his dog, Bishop, got almost 100,,000 hits during the week after its Wednesday publication, inspired more than 1,000 messages to the newspaper site's online forum, and has been picked up by media outlets from Inside Edition to the London tabloid The Sun to CNN and Fox News. Martin told Matt Lauer on NBC's "Today" that the possibility he might do time for pet saving is ''just ridiculous.... I'd have never thought that it would come down to that.''

Middle Tennessee State University journalism professor and dog owner Ed Kimbrell concluded that this just might signal the return to frivolous news after Iraq: ''There's no such thing in this world as a dog story that people are not interested in."


Hier die Geschichte zum Nachlesen [Quelle: Tennessean]

The Tennessean: http://tennessean.com/
"Tennessee Dog Rescue Leads to Arrest":
http://cms.firehouse.com/content/article/article.jsp?id=9251§ionId=46
Inside Edition: http://www.insideedition.com/
The Sun: http://www.thesun.co.uk/
NBC's "Today": http://www.msnbc.com/news/today_front.asp

22
Apr
2003

re-code.com - Einkaufpreise selbst bestimmen

Eine Gruppe amerikanischer Cyber-Aktivisten hat sich mit dem Einzelhandelskonzern Wal-Mart angelegt. Die Kapitalismus-Kritiker riefen im Internet dazu auf, «sich eigene Preise zu machen» und Barcode-Etiketten für das Einscannen an den Wal-Mart-Kassen auszudrucken.

In der Bereitstellung von mehreren hundert alternativen Barcodes sieht Wal-Mart die Aufforderung zum Ladendiebstahl. Die Anwälte des Konzerns schickten dem Internet-Provider, auf dessen Server die Web-Site re-code.com angelegt wurde, die Aufforderung, die Internet-Seiten vom Netz zu nehmen. Die Betreiber von re-code.com reagierten auf die juristische Breitseite, indem sie den Link entfernten, der zum Ausdrucken der Barcodes aufgefordert hat.

:So what made this website different? Why all the attention? Making it onto the evening news confused the kids who made the site, and it has even wrinkled my bars a bit! The fact that people were excited by the website was a success of sorts - and the fact that advertisers were seeking space on the site was the source of intense laughter for the kids. But when it became a mass media spectacle it was a source of tears for this little barcode. It saddened me because even as this little Robin Hood Story was unfolding, The Sheriff of Nottingham was robbing us all blind.

Hier geht's zur "juristisch sauberen" Seite: http://www.re-code.com/

So sah die Seite aus.

logo

CyberWriter

Alles fliesst und nichts bleibt (Heraklit von Ephesos)

button.php

cybibutton

cybibuttondouble

cybibutton-white

cybistag

idealab_promo

CoComment

Add to Technorati Favorites

sbp-button_hellblau2

Impressum

Add to Netvibes

rss2pdf
CyberWriter als pdf


I am a hard bloggin' scientist. Read the Manifesto.

NUL
Recommandé par des Influenceurs.

Keep on Blogging!

welcometothewww



oldeurope

tibetnews

zurinet

winkewinke

www.flickr.com
CyberWriter's photos More of CyberWriter's photos
Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen

Status

Online seit 8226 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:03

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

GUGUCK
Sali Marie, wie gohts denn Dir ?
piccolomini - 21. Mai, 17:59
Danggscheen
fir das wirgglig scheen fasnächtlig Kaleidoskop !
piccolomini - 21. Mai, 17:40
Von hochgelagerten Füssen und Deckengucken
...
Cyberwriter - 1. Mär, 13:50
Aha,
Aha,
boomerang - 13. Feb, 21:59
huhuu
huhuu
irgendeinisch - 13. Feb, 19:11
Guguck ....
Guguck ....
Cyberwriter - 13. Feb, 18:51
"It’s the Journalism, Stupid —...
Via Pjnet.org auf einen äusserst interessanten Artikel...
Cyberwriter - 18. Mär, 21:35
A bad thing ;-)
Cyberwriter - 16. Mär, 16:37
Die New York Times forscht an der...
"Paper is dying, but it’s just a device" sagt Nick...
Cyberwriter - 13. Mär, 13:48
What's that Twitter???
Cyberwriter - 6. Mär, 14:56

LinX - FriendZ

Credits

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page
xml version of this page (summary)

twoday.net AGB



geoURL-RELOADED

GeoURL

Blogarama - The Blog Directory

Get Firefox! Get Thunderbird!

weblogfaq-button

Schweizer Podcast-Verzeichnis



blogtrends

Schweizer Blog Verzeichnis

Blogwise - blog directory

CoComment

CoComment

Digg!

Download iPodder, the cross-platform podcast receiver


« »



I’m a swiss blog!

walking

list.blogug.ch


Absinthe
Basel
Basler Fasnacht
Basler Fasnacht 06
Basler Fasnacht 07
basler fasnacht 08
BaZ and the City
baz-illus RSS
blogcamp2007
blogcampswitzerland
blogcampSwitzerland01
BloggerCon 03
Blogging
Blogging Basel
BlogTalk
citizen journalism
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren