11
Apr
2003

test

test

"Wag the Dog" - Am Samstag auf RTL II - :-)))

wagthedog

Zum Thema Politik in der Mediengesellschaft : am Samstag läuft um 20.15 Uhr "Wag the Dog" auf RTL 2.

Zum Thema einen Artikel aus Telepolis (1998): Die USA schlagen zurück - Wag the Dog?

Offizielle Homepage des Films: http://www.wag-the-dog.com/

Und eine Kurz-Inhalt-Zusammenfassung:

Selbst dem demokratischsten Bürger wird einleuchten, daß ein Sexskandal nicht von Vorteil für den US-Präsidenten ist. Andererseits sind Schlammschlachten im Wahlkampf beliebter als politische Diskussionen und die Medien wollen schließlich auch ihren Spaß haben. Doch gemach.

Bei derlei Bedrohungen der nationalen Sicherheit holt der erste Mann im Staat seinen besten Strategen zu Hilfe. Conrad Brean (Robert De Niro), mächtiger Manipulator und schmunzelnder Scharfmacher, der erst mal Gerüchte über Einsätze von erfundenen B-3 Bombern in die Welt setzt, um diese sofort dementieren zu lassen.

So leicht versetzt man die Welt in Aufruhr. Große Krisen lenken von kleinen Indiskretionen ab. Da staunt auch die präsidiale Beraterin Winifred Ames (Anne Heche). Um die Nachrichten freilich auf Trab zu halten, muß noch ein Krieg mit Albanien her. Warum Albanien? Warum nicht.

So wird der flamboyante, egomane Hollywood-Produzent Stanley Motss (Dustin Hoffman) angeheuert, um einen typischen TV-Krieg der Neunziger zu inszenieren - mit bewegenden Bildern, patriotischen Parolen und allem, was noch zu gutem Marketing gehört.Man stelle sich vor, es ist kein Krieg und alle sehen hin. Da mögen sich CIA und Opposition noch so sehr erregen. Wenn die Einschaltquoten und Popularitätskurven des Weißen Hauses sinken, wird für die Volksseele eben ein Army-Held kreiert - der sich ruhig als nonnenschändender Psychopath erweisen darf.

Mit Politik, Moral und anderen Spezialeffekten ist alles machbar. Nur Motss, der zunehmend auf Nennung seines Produzenten-Credits drängt, könnte sich allmählich als Problem erweisen. Aber nicht für Conrad Breans...

[Quelle: film.de]

Apple will angeblich Universal Music kaufen

Der US-Computerhersteller Apple will einem Pressebericht zufolge den weltgrössten Plattenkonzern Universal Music kaufen. Apple stehe deswegen bereits seit Monaten in Geheimverhandlungen mit dem französisch-amerikanischen Konzern Vivendi Universal, dem Eigner von Universal Music, meldete die "Los Angeles Times" heute in ihrer Internet-Ausgabe. Die Pariser Vivendi-Zentrale lehnte zunächst jeden Kommentar zu dem angeblichen Deal ab.

Hier die Meldung der L..A.Times: Apple Reportedly in Talks to Buy Universal Music

Und auch im Inquirer: Apple considers buying Universal Music

Und The Register: Apple in talks to buy Universal Music Group - report

Und nun auch bei CNN/money: Apple may bite on Universal Music

Shock an Awe - Trademark - All Rights reserved ...

Die Agentur AFP meldet:

Den Erfolg der US-Militärstrategie in Irak wollen Firmen auch für ihre Werbung nutzen: Nicht weniger als 15 Unternehmen haben beim US-Patent- und Markenamt mittlerweile rechtlichen Schutz für das vom US-Verteidungsministerium für den Irak-Feldzug gebrauchte Motto "shock and awe" (frei übersetzt: "Angst und Schrecken") beantragt, wie eine Sprecherin der Behörde am Donnerstag (Ortszeit) der Nachrichtenagentur AFP in Washington sagte.

Unter den Bewerbern seien Hersteller von Computerspielen, Feuerwerken, Pestiziden, Boxhandschuhen, Bademode, Basketbällen, T-Shirts, Baseball-Kappen sowie Souvenier-Tassen und Tellern.

Als eine der ersten Firmen habe der japanische Sony-Konzern am 21. März für ein Videospiel den Schutz des Slogans beantragt. Auch von anderen Kriegsbegriffen erhoffen sich Firmen aus der Branche steigende Verkäufe: So will sich der Hersteller von Videokriegsspielen Battlefront.com bei der Behörde den Ausdruck "Operation Iraqi Freedom" sichern. Aber auch weniger martialische Branchen finden Gefallen an den der Terminologie: Ein Anbieter von Sonnenbrillen will künftig mit dem Begriff "Liberty Shield" ("Freiheitsschutzschild") werben, dem Namen des Sicherheitsprogramms zur Abwehr von Terroranschlägen des Ministeriums für Innere Sicherheit.

http://www.uspto.gov/

Int. Buch- und Medienmesse "Buch Basel" - Vom 2. bis 4. Mai

schriftzug_buchbasel_sw

Vom 2. bis 4. Mai 2003 findet in den Hallen der Messe Basel die erste internationale Buch- und Medienmesse und zeitgleich das Literaturfestival an zentralen Orten in der Stadt Basel statt.

267 Verlage aus der Schweiz, Deutschland und Österreich stellen auf rund 5'000 Quadratmetern Ausstellungsfläche ihre Neu- und Besonderheiten sowie Interessantes und Alltägliches rund um Literatur, Lesen, Bücher und Medien aus.

«Europa erzählt» ist das Motto des parallel zur Messe veranstalteten Literaturfestivals, währenddessen mehr als 161 Autorinnen und Autoren in über 200 Veranstaltungen auftreten werden.

Detaillierte Informationen über die BuchBasel mit aktueller Ausstellerliste und Programm des Literaturfestivals und des Kinder- und Jugendbuchfestivals sind unter www.buchbasel.ch abrufbar.

http://www.buchbasel.ch
http://www.literaturfestivalbasel.ch

Bin schon sehr gespannt...

Alternative Berichterstattung aus Kirkuk

Christopher Allbritton publiziert neue Beiträge in sein Weblog:

Heading south

10
Apr
2003

CC -Creative Commons - Some Rights reseved ...

Die "Lizenz" - CC - creative commons scheint sich immer grösserer Beliebtheit zu erfreuen.

somerights

Bei Syllabus wurde ein Artikel darüber geschrieben:

In the face of ever longer and stronger copyright laws, Creative Commons has launched a suite of licenses—its first project of many—to help recreate a healthy public domain.

In principle, copyright is a spectrum. It grants authors an array of discrete, fine-grained powers: the rights to copy, redistribute, commercially exploit, or build upon an authored work, among others. Each right can be exercised individually and enforced more or less than any other, depending on the author's preferences.

In practice, however, copyright tends toward monochrome: It applies automatically and fully to all works the moment they're made, regardless of the author's aims. To deviate from this "all rights reserved" default usually requires the help of skilled (and often expensive) lawyers.


Hier geht's weiter: Academic Digital Rights: A Walk on the Creative Commons

Und hier geht's zur Weblog von Lawrence Lessing: Chair of creative commons project (Stanford Law School)

Dan Gillmore: Help Me With "Making the News"

Nach dem Motto: "When Every Reader Can Be a Writer" schreibt Dan Gillmore ein neues Buch und bittet um Mithilfe:

Dear Readers:
I'm working on a book, and invite you to be part of it.

The book will explore the intersection of technology and journalism. The working title is "Making the News" -- reflecting a central point of this project, namely that today's (and tomorrow's) communications tools are turning traditional notions of news and journalism in new directions. These tools give us the ability to take advantage, in the best sense of the word, of the fact that our collective knowledge and wisdom greatly exceeds any one person’s grasp of almost any subject. We can, and must, use that reality to our mutual advantage.

I’m doing the typical research: reading, interviewing, thinking, organizing, etc. I think I know a lot already about this subject. Naturally, I also am aware that I could know a lot more. So let's practice what I preach.

To that end, I hope you will become a part of this book, too. You can start by reading the outline below. My publisher, O’Reilly & Associates, agreed that this was a good idea.

How can you join the project?


Hier weiterlesen

Electronic Iraq: Pockets of resistance in America

Ein interessanter Artikel von Ali Abunimah, Electronic Iraq:

In recent weeks, public support for the Iraq war in the United States has hovered steadily near 70 percent. Yet this number hides considerable diversity and dissent. Here are two snapshots from my personal experience that illustrate how different the picture can be depending on where you are standing. In my neighborhood, near the University of Chicago, opposition to war seems to be the overwhelming sentiment. Peace signs, anti-war slogans and bumper stickers are visible all over the place. Flyers advertise anti-war rallies on the campus, as well as in local churches. It is rare to hear any expressions of support for war.

(...) For most of the American population, the war has been little more than the latest thrilling reality TV show. There is about as much hope that, once the show is over, there will be any more public debate about the future of Iraq than there is about Afghanistan, where American troops are still engaged in running battles with an invisible enemy.

Hier bei electroniciraq nachlesen (zuerst publiziert im Daily Star )

A tale of two photos.....

Bei Indymedia wird die Geschichte von zwei bestimmten Bildern unter die Lupe genommen:

First there is a photo from the BBC website showing the statue toppling. Below that is a long-shot in which you can see the whole of Fardus Square (conveniently located just opposite the Palestine Hotel where the international media are based), and the presence of at most around 200 people – most of them US troops (note the tanks and armoured vehicles) and assembled journalists.

The BBC website had the honesty to say that "dozens" of Iraqis were involved, but this grain of truth was swamped by the overwhelming impression of mass joy. The radio and TV were even worse.

The masses are no doubt glad to see the back of Saddam Hussein, but this was a US Army propaganda coup, staged for the benefit of the same journalists it had bombed the day previously, and which the British media have swallowed hook line and sinker. Shame on them.


Und hier folgen noch die beiden besagten Bilder:

saddamsturz

bagdadsquare
Hier nachlesen bei Indymedia.


Einen Blog-Schweigetag für die Opfer des Krieges ?

Heute schweigen einige Weblogs in der Blogosphäre ...

Diesen Eintrag habe ich bei: The ReachM High Cowboy Network Noose gefunden:

I'd like to propose something else to bloggers who respect life, I don't care what your political persuasion. For the innocent of Iraq, for the journalists who've died, for all the dead soldiers, I propose that we make Thursday a day of silence in the blogosphere. No posts. No comments. Perhaps a memorial message to whoever you wish, posted as a final post the night before.

Und hier bereits die ersten Angeschlossenen gefunden.

Friedrich Nietzsches Briefe im Internet

Rund 5000 Briefe von Friedrich Nietzsche aus dem Weimarer Goethe- und Schillerarchiv sind nun im Internet nachzulesen.

Datenbank-Angebots der Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen: http://ora-web.weimar-klassik.de/swk-db/db_all.html

(dauert manchmal etwas länger ...)

Die Vaporisierung der Diktatur ...

Florian Rötzer (Telepolis) schreibt:

Es sollten Gesten der Eroberung sein, als Soldaten mitsamt den eingebetteten Journalisten erstmals in Basra und Bagdad die noch stehenden Präsidentenpaläste betraten. Doch das alles machte eher den beiläufigen Eindruck, als würden Touristen staunend durch eine Art Museum schlendern und sich dann einzeln oder in Gruppe zum Erinnerungsfoto drapieren.

Und irgendwie hat sich jetzt das Hussein-Regime, so wollen es uns wenigstens das Militär, die Medien und die Bilder vermitteln, dementsprechend weitgehend in Luft aufgelöst, fast so, als habe es nie wirklich existiert.

Zurück bleiben die Ruinen, die zerstörten Panzer, die Paläste und zahllose Bilder und Staturen von Saddam. Und der Thron des Kaisers scheint so leer zu sein wie seine Paläste ....


Hier weiterlesen

9
Apr
2003

Uuuups: The Agonist - Plagiate über den Irak-Krieg

The Agonist, alias Sean-Paul Kelley wird des Plagiates bezichtigt. Sein Weblog erfreute ich zunehmender Beliebtheit und er hatte in den letzten Wochen die Gelegenheit, bei The New York Times, NBC's Nightly News, Newsweek online und National Public Radio, verschiedene Interviews zum Thema zu geben.
Nun soll er Beiträge anderer wortwörtlich übernommen haben. Besonders Beiträge des kostenpflichtigen Dienstes: http://www.stratfor.com

But it’s been discovered that much of his seemingly original news gathering from high-level sources was lifted from the paid news service Stratfor. "Many postings on the (Agonist) pages I looked at are word-for-word," said the commercial intelligence company’s chief analyst Matthew Baker. Kelley said he plagiarized because he was trying to develop his own top government and military sources. “You got me, I admit it.... I made a mistake," Kelley said. "It was stupid."

Hier gibt's die Geshcichte bei Wired News: Noted War Blogger Cops to Copying.

Übrigens aufgeflogen ist "The Agonist" dank eines anderen Bloggers: Strategic Armchair Command - Death From The Couch - A Weblog About Military Strategy & Tactics

Hier kann man den "Schrift-Wechsel" nachlesen: Dear Agonist.

Hoffe, habe alles korrekt zitiert ...
[NACHTRAG] In der Washingotn Post ist auch ein Artikel zum Thema erschienen: The Great Blogging Ethics Debate [Via: http://woelfin.antville.org ]

Begrüssung in Basra mit Blume ....

lady-gi
Samantha Sheppard, 28, from Plymouth, a soldier with the 2nd Light Tank Regiment. Foto: Keystone

8
Apr
2003

Der Irak-Krieg im chinesischen Web

Die Kriegsberichterstattung ist zugleich ein Internetkrieg zwischen Chinas News-Websites, schreibt Weigui Fang bei Telepolis.

Der Nachrichten- oder News-Krieg in der chinesischen Internetbranche besteht schon seit langer Zeit. Die "News-Zentren" verschiedener kommerzieller Websites bilden dabei ein Schlachtfeld des Kampfes um die Internetnutzer. Der Irak-Krieg ist in die heiße Phase gekommen; hitzig ist inzwischen auch der Internetkrieg in China.

Peking, am 20. März 2003, um 10:35: Der Newsticker von sohu.com.cn veröffentlicht in China die erste Kriegsnachricht: "Bagdad wurde von den US-Streitkräften bombardiert. Der zweite Golfkrieg ist ausgebrochen." Eine Minute später erhielten schon hunderttausende Nutzer von "sohu.com.cn" per SMS dieselbe Nachricht. Ausgebrochen war der Krieg um 10:34. Innerhalb einer Stunde wurden mehr als 500 Nachrichten gesendet, 1,3 Millionen Nutzer angezogen, man verzeichnete mehr als 100 Millionen Pageviews.

...weiterlesen

Drei Journalisten heute in Bagdad getötet

Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass die US am liebsten keine Journalisten mehr in Bagdad hätten .... heute wurden in Bagdad drei Journalisten durch US-Feuer getötet:

* Der 35-jährige Reuters-Kameramann Taras Protsyuk starb, als ein US-Geschoss im 15. Stock des Hotel Palestine einschlug. Drei weitere Reuters-Mitarbeiter wurden bei dem Angriff verletzt, wie die Nachrichtenagentur mitteilte.

* Der 37-jährige Kameramann José Couso erlag nach Angaben des privaten spanischen TV-Senders Telecinco seinen Verletzungen durch den US-Beschuss des Journalisten-Hotels.

* Der Al Jazeera-Korrespondent Tarek Ajubkam ums Leben, als eine mutmassliche US-Rakete in das Gebäude des Senders nahe dem Planungsministerium einschlug. Der Sender warf den USA einen absichtlichen Angriff vor.

Der internationale Journalisten-Verband IFJ spricht von einem "Kriegsverbrechen" und fordert, die Schuldigen zur Verantwortung zu ziehen.: IFJ Says Attacks on Journalists in Iraq Are Crimes of War - That Must be Punished

Die Organisation "Reporter ohne Grenzen" verurteilte in einer Erklärung "Angriffe auf Gebäude, in denen sich nach allgemeinem Kenntnisstand Journalisten aufhalten. Die US-Armee wird konkret der Willkür bezichtigt: Reporters sans frontières accuse l'armée américaine de prendre délibérément pour cibles des journalistes

Eine Gruppe von 25 Journalisten und Technikern setzte wegen anhaltenden Beschusses einen dramatischen Notruf aus Bagdad ab. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) müsse dringend für die Evakuierung der Gruppe aus dem Büro von Abu Dhabi TV sorgen, meldete ein Korrespondent des Senders.

Damit sind im Irak-Krieg bisher 10 Journalisten getötet worden.

[NACHTRAG] Telepolis-Artikel zum Thema von Florian Rötzer: Bombenzensur oder Kollateralschaden?

[NACHTRAG] Chris schreibt in sein Weblog Back in Iraq:

In an attempt to whistle past the graveyard, I taped up the windows, side panels and roof of my driver’s car today with “TV” (the universal symbol for press around here.) But blue tape won’t stop a JDAM once it’s been targeted. Freydoon, my driver, is a good guy, and loyal. He told me today that a friend of his, a peshmerga named Isam, is dying. He was in the convoy attacked two days in the friendly fire incident that killed up to 20 peshmergas. With the journalists’ deaths in Baghdad, and the news of Freydoon’s friend, I look south to the front lines with apprehension.
Hier weiterlesen: A bad day for Journalists

Die Schrecken einer ungleichen Schlacht

Hier ein Feature eines AFP-Korrespondenten aus Basra:

Die Schrecken einer ungleichen Schlacht
Der Anblick ist für viele der freiwilligen Helfer zuviel: Wohin sie auch schauen auf dem Campus der Universität von Basra, liegen die Leichen irakischer Kämpfer. Viele wurden von britischen Panzerkanonen zerfetzt, Arme, Beine und andere Körperteile übersäen das sumpfige Gelände.

"Es bricht mir das Herz", sagt die 24-jährige Lehrerin Inas, die bei der Bergung der mit Fliegen bedeckten Toten hilft. Andere Mitarbeiter des irakischen Roten Halbmonds müssen sich übergeben. Vom Gelände der Universität der zweitgrössten Stadt Iraks ging zwei Wochen lang der hartnäckigste Widerstand der irakischen Kämpfer gegen die britischen Truppen aus.

Die britischen Soldaten entdeckten die Leichen am Montag, nachdem sie das Gebiet um die Universität eingenommen hatten. Einige der Toten liegen in dem sumpfigen Gelände im Wasser, andere klammern sich noch an ihre Kalaschnikow oder ihren Granatwerfer ...

Hier weiterlesen (Quelle: BaZ/AFP)

Chemical Ali - Wanted - Dead or alive???

Gestern vermeldeten Britische Offiziere "Chemie-Ali" (Ali Hassan Majeed) sei vermutlich bei einem Angriff auf sein Haus getötet worden. Meldung bei Yahoo-News

In Arbil wurde schon gefeiert wie im Weblog "Back to Irak" nachzulesen ist.

Und heute lassen dieselben militär-Quellen verlauten, Chemie-Ali sei eventuell doch noch am Leben? Hier gibt's Details bei der Washington Post: Fate of 'Chemical Ali' Remains in Question

Nun heute die "neuste" Meldung: Bei den nächtlichen Agriffen seinen womöglich Saddam höchstpersönlich und seine beiden Söhne getötet worden. Bei CNN nachzulesen ....mal sehen für wie lange ...

7
Apr
2003

Telepolis, Salam Pax und das Aufwärmen "alter Geschichten"

Ehrlich gesagt, ich bin erstaunt, erstaunt von einem Artikel bei Telepolis. Wurde als erste Story jim Newsletter verschickt. Ehrlich gesagt, hätte ich das Telepolis wirklich nicht zugetraut,...Aufwärmen alter Geschichten und "wieder-Kauen" bereis 1000-fach geäusserter Argumente ,... .

Hier nachzulesen: Ist Salam Pax real, schweigt er oder ist er tot?

Siehe auch : http://cyberwriter.twoday.net/stories/18019/

Christian Liebig - Focus-Reporter in Irak getötet

Einer der bei einem irakischen Raketenangriff in Südirak ums Leben gekommenen Journalisten ist ein Reporter des Münchner Nachrichtenmagazins "Focus" gewesen: Christian Liebig.

Meldung:FOCUS .

Weitere Links:

* Trauer um Christian Liebig
* Auszüge aus Christian Liebigs Kriegs-Tagebuch

Auch der spanische Journalist Julio Anguita Parrado wurde bei dem Angriff getötet, wie das Verteidigungsministerium in Madrid am Montag mitteilte. Er war Reporter der spanischen Zeitung „El Mundo“: http://www.elmundo.com/

Seit Beginn des Krieges am 20. März sind bisher acht Journalisten ums Leben gekommen und vier verletzt worden. Zwei Kriegsberichterstatter gelten als vermisst.

rog

http://www.reporter-ohne-grenzen.de/
http://www.rsf.org/

Berichterstattung von Fox News - Oder Pax Romana

foxancient


Gefunden bei warbloggerwatch

:-)

Irak Krieg: Spam in der Feldpost

Nun haben die Soldaten im Irak-Krieg nun auch mit Spam im virtuellen Postfach zu kämpfen. (....wen wundert's?)

Die L.A. Times schreibt:Military Battling Junk E-Mail

Back in Iraq: Warblog-Infos zum "Friendly Fire" vom Sonntag

Bei einem irrtümlichen US-Angriff auf einen von US-Einheiten begleiteten kurdischen Fahrzeugkonvoi in Nordirak sollen mindestens zwölf Menschen getötet worden sein.

Im Weblog "Back in Iraq 2.0" sind Informationen zum heutigen "Friendly Fire" nachzulesen:

Arbil in Mourning
ARBIL, Iraqi Kurdistan
— We arrived today in Arbil, the seat of the Kurdistan Regional Government, to find a city on edge and in mourning. An American fighter jet had just hit a convoy of peshmergas and U.S. Special Forces in a friendly fire incident that left at at least seven Kurdish fighters and possibly three American troops dead. Also killed were several civilians, including the translator for BBC’s John Simpson, Kameran Abdulrazzaq.

The details of the attack remain unclear, but the attack by an F-15E Strike Eagle seems to have occurred after the lightly armed Kurds and American troops captured one or two Iraqi tanks intact, said Fawzi Hariri, assistant to the head of the International Affairs bureau for the KDP. The pilot of the American plane mistook the allied forces on the ground and attacked.


Hier weiterlesen

Peter Arnett arbeitet auch für arabisches TV: Al Arabija TV in Dubai

parnett

Peter Arnett hat nun auch noch einen arabischen Arbeitgeber. Er berichtet nun auch für das in Dubai ansässige "Al Arabija TV". (resp. Al Arabiya-TV)

Peter Arnett, fired by NBC earlier this week for giving an interview to state-run Iraqi television, is reporting for pan-Arab satellite channel Al-Arabiya, the station said Saturday.

"He (Arnett) is an able reporter who has covered wars before and who knows Iraq well," the Dubai-based station's editor-in-chief Salah Nejm told The Associated Press.

"I think he is unbiased and has a lot of experience," Nejm said.

Arnett started reporting for Al-Arabiya on Friday, becoming its third correspondent in Baghdad. His reports are voiced over in Arabic.

Hier weiterlesen (AP/Yahoo)

Siehe auch Yahoo News Deutschland

Nach seinem Rauswurf beim US- Fernsehsender NBC hatte der Kriegsreporter Peter Arnett drei neue Arbeitgeber in Europa gefunden. Nach der britischen Zeitung «Daily Mirror» nahmen ihn auch das griechische und das belgische Fernsehen unter Vertrag.

6
Apr
2003

Lori Ann Piestewa: Erste US-Soldatin gefallen

Loripiestewa

Das Pentagon hat es nun bestätigt. Lori Ann Piestewa ist die erste US-Soldatin, die im Irak-Krieg gefallen ist. Lori Ann Piestewas Leiche wurde im selben Hospital gefunden, aus welchem Jessica Lynch vor einigen Tagen von Spezialtruppen gerettet worden war. Lori Ann Piestewa war 22 Jahre alt und Mutter zweier Kinder.

Update April 5, 2003: Last night the Pentagon confirmed that Lori Ann Piestewa was one of the soldiers killed in action. Her body was one of those found at the hospital where Pfc. Jessica Lynch was rescued. It is still unclear if the Americans of the 507th were killed at the time they were ambushed, or later.
Hier nachlesen

Weitere Links (da war sie noch "missing in action"):
Letter for Lori Briefe als sie "missing in action" war.
Family, Hopi Tribe holds vigils: Native American mother Missing in Action in Iraq

Die dritte Soldatin - Spc. Shosahana Johnson - ist anscheinend noch in Irakischer Gefangenschaft.

[NACHTRAG] Nachruf Pcf. Lori Ann Piestewa - indianz.com [via susi]

5
Apr
2003

Salam Pax verwundet? Oder "Something got confused ..."

Das "Web-Busch-Telefon" scheint wieder in Hochform:

Jeff Jarvis schreibt in sein Blog Buzzmachine Salam Pax sei eventuell verwundet worden. Jarvis beruft sich auf einen australischen Blogger - hier der Eintrag von John Quiggin, der seine Informationen wiederum von von einem Bekannten erhalten hat:

Sadly, Salam Pax, the Baghdad blogger who was featured in the opening of the segment has not posted for more than a week - maybe because Saddam's police got to him or maybe because of the cutoff of Internet access, now complete since the Americans bombed the telephone network out of existence.

Update A colleague has emailed me to say that, according to Al Jazeera, salam pax is wounded in hospital. He seems to be in the city of Najaf. The doctor said that he was on his computer when his house was hit by a bomb.

Further update: 5 April Jim Henley reports that Al Jazeera's English-language site is up here, and there is no mention of salam. So I guess something got confused along the way as happens with rumours of war. I hope so, anyway.


Alles mit viel, viel Vorsich zu geniessen ... es brodelt in der Gerüchteküche ...

4
Apr
2003

Jessica Lynchs Rettung durch irakischen Rechtsanwalt ermöglicht?

Weitere Informatioene im Fall Jessica Lynch. Angeblich ist ein irakischer Anwalt an der Befreieung von Jessica Lynch beteiligt. Mohammed, a gregarious 32-year-old Iraqi lawyer, went by the hospital in Nasiriyah one day last week to visit his wife, who worked there as a nurse, when he noticed the ominous presence of security agents.

Curious, he asked around, and a doctor friend told him an American soldier was being held there. Something made him want to go see. The doctor took him to a first-floor emergency wing where he pointed out the soldier through a glass interior window -- a young woman lying in a bed, bandaged and covered in a white blanket.

Die Washington Post schreibt:

Iraqi Man Risked All to Help Free American Soldier.

Noch ein bisschen mehr Propaganda? Oder wirklich zutreffend?

JETZT: ASPEKTE beim ZDF - Interview mit Peter Arnett

JETZT

Themen im ZDF-Aspekte:

- Madonna-Video (resp. der Pop-Krieg)

....und später Interview mit Peter Arnett.

(Sorry, ich weiss, etwas spät ...)

Washington Post-Kolumnist Michael Kelly in Irak getötet

Der erste amerkanische Journalist ist im Irak-Krieg bei einem Unfall getötet worden.

While one Australian and two British journalists have been killed covering the war, Kelly's death is the first among the 600 correspondents participating in the Pentagon's embedding program.

Hier die Meldung der Washington Post

Von Akamai und Al Jazeera - US-Firma will nichs mit Al Jazeera zu tun haben

Florian Rötzer in Telepolis mit einem sehr interessanten Beitrag:

Nach den Hackerangriffen auf die Websites des umstrittenen arabischen Senders wandte man sich an Akamai, die US-Firma stieg wenige Tage nach Vertragsabschluss aber wieder aus . ....sicherlich kein Zufall !

Hier weiterlesen

"Back to Iraq" wird "Back in Iraq" - Chris Allbritton angekommen

George Paine vermeldet bei warblogging.com, dass Reporter Chris Allbritton nach einem langen Fussmarsch über die türkisch-irakische Grenze sicher in Irak angekommen ist - das Projekt "Back in Iraq 2.0" kann also starten. (Das Projekt wurde übrigens bei diesr Gelegenheit von "Back to Iraq" in "Back in Iraq" umgetauft:

Chris was smuggled across the Turkish-Iraqi border and walked all the way from the Turkish border to Duhok, Iraqi Kurdistan yesterday and today. It had been more than a day since we last heard from him and we were starting to worry.

He is now in the Jiyan Palace Hotel in Duhok getting some much-deserved sleep.


Chris ist also gut angekommen und kann seine Arbeit aufnehmen. Siehe Eintrag von Chris + Kommentare hier.

Man darf alo gespannt sein, was sich demnächst unter http://www.back-to-iraq.com/ tun wird.

Jessica Lynch - Unklare Verletzungen

Die befreite aber verletzte US-Soldatin Jessica Lynch ist nach Ramstein überführt worden. Artikel in Die Welt

Das Rätselraten um ihre Verletzungen geht allerdings auch weiter. Schussverletzungen,...oder doch keine Schussverletzungen? Die Spekulationen blühen:

Die Gründe für die schweren Verletzungen der aus irakischer Kriegsgefangenschaft befreiten US-Soldatin Jessica Lynch sind weiter unklar. Bei der 19-Jährigen seien zahlreiche Brüche, aber weder Schuss- noch Stichverletzungen festgestellt worden, sagte der Kommandeur des US-Militärspitals in Landstuhl, David Rubenstein, am Freitag vor Journalisten.

Er machte keine Angaben zu Gerüchten, wonach Lynch während ihrer Gefangenschaft gefoltert worden sein könnte. Es sei weiter unklar, wie und wann die Verletzungen zustande gekommen seien, sagte er lediglich.


Hier weiterlesen (BaZ): Gründe für Verletzungen von US-Soldatin weiterhin unklar

[NACHTRAG 4.4.2003 23:30] Auch interessant die Geschichte der Washington Post: Angeblich wurde die Rettung von Jessica Lynch durch einen irakischen Rechtsanwalt erst ermöglicht:

Iraqi Man Risked All to Help Free American Soldier

Kevin Sites and the Blogging Controversy - Von der CNN-Zensur

Mit der Schliessung des Weblogs "Kevin Sites" durch CNN ist die Diskussion über "Bloggen als Form des Journalismus" wieder entbrannt:

Susan Mernit schreibt dazu bei www.ojr.org:

CNN war correspondent was told to shut down his popular site, touching off an ongoing debate on blogging as a legitimate form of journalism.

Are Weblogs one more tool in the arsenal used by online journalists to report the news? Or does a blog’s typically individualistic voice and unfiltered attitude place it outside the journalist’s palette? These rhetorical questions have exploded into a raging debate among online journalism watchers following CNN’s decision to force war correspondent Kevin Sites to stop posting items to the popular blog he created while on assignment in northern Iraq.

To blog or not to blog? The controversy has helped blogs jump up on the public’s radar screen, but it has also divided the working press into separate and distinct camps.

Some big media companies -- notably MSNBC, Fox News, Knight-Ridder and Advance Publications -- believe that blogs are a new and exciting form of journalism. These companies are actively bringing new blogs by reporters and columnists onto their Web sites.

Other companies, including AOL Time Warner properties CNN and Time magazine, Tribune Media Company, Gannett and The New York Times, are not embracing blogging as a useful form of journalism.

Hier weiterlesen

Und das Weblog der Autorin heisst: http://susanmernit.blogspot.com

Und hier kann man sich an einem Forum zum Thema beteiligen (noch leer!): http://www.ojr.org/ojr/forums/forum.php?ID=52877

GPS-Signale trotz Irak-Krieg weiterhin präzise

Die Qualität der zivilen Satelliten-Navigation hat seit Beginn des Irak-Krieges nicht gelitten. Das vom US-Militär betriebene Global Positioning System (GPS) ist nach wie vor auch für Privatanwender voll nutzbar. Das hat ein Vergleich von GPS-Positionsmessungen vor und während des Krieges ergeben, berichtet das Computermagazin c't in seiner aktuellen Ausgabe.

Bereits vor Beginn der Irak-Krise waren Befürchtungen laut geworden, das US-amerikanische Militär werde die zivile Nutzung der satellitengestützten Navigation
womöglich einschränken oder gar ganz abschalten.

Messungen mit einem Handheld-System kurz vor dem Irak-Krieg ergaben, dass die ermittelten GPS-Positionen durchschnittlich rund zwölf Meter von den offiziellen Katasteramtwerten abweichen, berichtet c't. Bei neuerlichen Messungen nach
Beginn des Krieges verringerte sich dieser Fehlerradius sogar auf unter zehn Meter.

"Die Behinderung der zivilen GPS-Nutzung liegt derzeit offenbar nicht im Interesse der US-Regierung", so c't-Redakteur Peter-Michael Ziegler. Ein solcher Schritt würde zudem die Entwicklung des ehrgeizigen europäischen Satelliten-Programms Galileo beflügeln. "Die Besorgnis aber bleibt", meint c't-Experte Peter-Michael Ziegler. "Solange die US-Militärs nach Gutdünken in das GPS-System eingreifen können, haben zivile Nutzer keine Planungssicherheit."

Quelle: http://www.heise.de/ct/

Al Jazeera - STREIK der Korrespondenten in Irak ... (vorläufig)

Nach der Ausweisung eines Al Jazeera-Journalisten aus Irak und dem Maulkorb für einen anderen Journalisten hat der Sender die Berichterstattung aus Irak vorläufig eingestellt. (unklar bleibt, ob die Mitarbeite das beschlossen haben, oder der Chefredakteur ...)

Al Jazeera has decided to suspend, until further notice, the work of all its correspondents in Iraq after the information ministry informed its office in the Iraqi capital of the ban on Baghdad-based correspondent Diyar al-Umari and the request for Tayseer Alluni to leave the country as soon as possible.

The Iraqi government gave no reason for its action against the Arabic-language station, which has been criticised by the United States and Britain for beaming distressing pictures of the war that is intended to oust President Saddam Hussein.

"Al Jazeera regrets this suprising and sudden stand which is not justified and has decided, until further notice, to freeze the operations of all its correspondents in Iraq while continuing to transmit live and taped images from its offices in Baghdad, Basra and Mosul," the station said.


Hier weiterlesen (Quelle: ABC News online)

logo

CyberWriter

Alles fliesst und nichts bleibt (Heraklit von Ephesos)

button.php

cybibutton

cybibuttondouble

cybibutton-white

cybistag

idealab_promo

CoComment

Add to Technorati Favorites

sbp-button_hellblau2

Impressum

Add to Netvibes

rss2pdf
CyberWriter als pdf


I am a hard bloggin' scientist. Read the Manifesto.

NUL
Recommandé par des Influenceurs.

Keep on Blogging!

welcometothewww



oldeurope

tibetnews

zurinet

winkewinke

www.flickr.com
CyberWriter's photos More of CyberWriter's photos
Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen

Status

Online seit 8229 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:03

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

GUGUCK
Sali Marie, wie gohts denn Dir ?
piccolomini - 21. Mai, 17:59
Danggscheen
fir das wirgglig scheen fasnächtlig Kaleidoskop !
piccolomini - 21. Mai, 17:40
Von hochgelagerten Füssen und Deckengucken
...
Cyberwriter - 1. Mär, 13:50
Aha,
Aha,
boomerang - 13. Feb, 21:59
huhuu
huhuu
irgendeinisch - 13. Feb, 19:11
Guguck ....
Guguck ....
Cyberwriter - 13. Feb, 18:51
"It’s the Journalism, Stupid —...
Via Pjnet.org auf einen äusserst interessanten Artikel...
Cyberwriter - 18. Mär, 21:35
A bad thing ;-)
Cyberwriter - 16. Mär, 16:37
Die New York Times forscht an der...
"Paper is dying, but it’s just a device" sagt Nick...
Cyberwriter - 13. Mär, 13:48
What's that Twitter???
Cyberwriter - 6. Mär, 14:56

LinX - FriendZ

Credits

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page
xml version of this page (summary)

twoday.net AGB



geoURL-RELOADED

GeoURL

Blogarama - The Blog Directory

Get Firefox! Get Thunderbird!

weblogfaq-button

Schweizer Podcast-Verzeichnis



blogtrends

Schweizer Blog Verzeichnis

Blogwise - blog directory

CoComment

CoComment

Digg!

Download iPodder, the cross-platform podcast receiver


« »



I’m a swiss blog!

walking

list.blogug.ch


Absinthe
Basel
Basler Fasnacht
Basler Fasnacht 06
Basler Fasnacht 07
basler fasnacht 08
BaZ and the City
baz-illus RSS
blogcamp2007
blogcampswitzerland
blogcampSwitzerland01
BloggerCon 03
Blogging
Blogging Basel
BlogTalk
citizen journalism
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren