3
Apr
2003

The Unofficial Official Simulator oder Ask Donald ..

The Unofficial Official Simulator - liefert die Antworten von Dick Cheney, Richard Perle, Condoleeza Rice, Don Rumsfeld und Paul Wolfowitz auf jede beliebige Frage.

Als Antworten dienen Zitate, zu denen auf Wunsch auch die Zitatstellen angezeigt werden.

http://codeback.com/

Al Jazeera-SMS-News on your Phone

aljazeera-sms


Pikant dabei ist, dass Al Jazeera denselben Hoster benutzt wie CNN:

The service is hosted by PervasiveEdge, the provider of content distribution services to wireless-enabled devices, which already counts CNN among its clients, and is able to reach to some 500m mobile phone users in more than 130 countries via text message.

http://mobile.aljazeera.net

Saddam's regime is a European import

Saddam's regime is a European import schreibt Bernhard Lewis in der National Post:

In the Western world, knowledge of history is poor -- and the awareness of history is frequently poorer. For example, people often argue today as if the kind of political order that prevails in Iraq is part of the immemorial Arab and Islamic tradition. This is totally untrue. The kind of regime represented by Saddam Hussein has no roots in either the Arab or Islamic past. Rather, it is an ideological importation from Europe -- the only one that worked and succeeded (at least in the sense of being able to survive).

Hier nachlesen (Quelle: Natioonalpost.com)

PS: Bernard Lewis is the Cleveland E. Dodge Professor of Near Eastern Studies, Emeritus, at Princeton University. He has written numerous books about Islam, including, most recently, The Crisis Of Islam: Holy War And Unholy Terror (March 2003). This essay is adapted from the 8th Annual Barbara Frum Lecture delivered by Prof. Lewis in Toronto which will be broadcast on CBC Radio's IDEAS on April 24.

A "clash of civilizations"? Sort of....

Dr. Peter Stephenson, Professor of Anthropology an der University of Victoria in British Columbia, hat sich mit dem Thema "Clash of Civilization" auseinenadergesetzt:

Some American troops were becoming impatient with the failure of most Iraqis to show enthusiasm for the invasion. "I expected a lot more people to surrender," one soldier told a reporter. "From all the reports we got, I thought they would all capitulate." Another soldier was unimpressed with the ruins of the ancient city of Ur, the birthplace of Abraham. "I've been all the way through this desert from Basra to here and I ain't seen one shopping mall or fast food restaurant," he told a British reporter. "These people got nothing. Even in a little town like ours of 2,500 people you got a McDonald's at one end and a Hardee's at the other!"

A clash of civilizations, indeed.

Sehr lesenswert !

Gefunden bei http://warincontext.org/ resp: http://electroniciraq.net/news/524.shtml

Salam Pax - Rätselraten um "Bagdad Blogger" geht weiter

Rätselraten um Identität des Irak-Bloggers
"Format" will Foto veröffentlichen, meldet ORF-Futurezone:

Das österreichische Magazin "Format" hat nach eigenen Angaben die Identität des letzten Webloggers aus Bagdad, "Salam Pax", recherchiert und will ein Foto des mittlerweile berühmten Bloggers veröffentlichen. (...)Die Abmachung mit "Salam Pax" beinhalte jedoch, dass auf Grund der Gefahr für Leib und Leben von "Salam Pax" weder Name, Alter noch Beruf des Autors genannt werden, so das Magazin in einer Aussendung. Hier weiterlesen

In diesem Zusammenhang hier noch einen Eintrag aus einem welschen Blog: pointblog.com. Die Schreiberin stellt ihren Mail-Austausch mit Salam ins Netz. Hier stehen Alter. Und um den Beruf herauszufinden, muss man auch nicht besonders "hell" sein ..... Und LAST BUT NOT LEAST , WER WILL SCHON EIN FOTO VON SALAM,...ein neuer Eintrag in sein Blogg wäre mir lieber.

From: "salam pax"
Subject: Re: Where's Raed? The eyes of the world are upon you
X-Sent-From: salampax@nme.com
Date: Fri, 21 Mar 2003 14:03:16 0 (GMT)

Who are you?
28 male Iraqi who have lived for 14 years abroad, been in Iraq studying and working for the last 7 years

Are you a student?
finished architecture school here in baghdad and working now

Do you have family?
unmarried but family here in the arab world is all your uncles and aunts and whatnot, my family what i call close close family we are 30 people

and who is Raed, is he (she) missing.
the blog strted as a personal communication with my friend Raed who went to jordan, he is not missing he is now in baghdad.

Will you be ablot to continue posting if Uruklink.net (your provider?) is cut off.
NO, this will end with the first hit on the communication facilities in baghdad.

(Quelle: http://www.pointblog.com/past/000044.htm)

Und auch hier folgt wieder die Echtheits-Diskussion.

PS: Salam soll angeblich 14 Jahre in Österriech gelebt haben... und auch das ist nicht bestätigt :-)

Von Schröders Gestik .... und Fischers Mimik ...


hummm

Kürzlich im Parlament: Was hier wohl besprochen wird? .... ;-)

ZENSUR: Ein weiteres Weblog schweigt ... "The Other side"

Joshua Kucera's Weblog The other Side schweigt vorübergehend. Kaltgestellt.

Gemäss seinen letzten Einträgen wurde der "freelance" Journalist gebeten sein Blogg bis Kriegsende einzustellen.

....und nun warens' nur noch 5, oder 4... ?

(Hier noch die Homepage von Joshua Kucera: http://www.joshuakucera.com/)

USA Today Top Stroy: Pathetischer geht's nicht mehr

Diese Zeichnung von Präs Bush in der top Story von USA Today ist wohl etwas vom pathetischsten was ich je über Bush gelesen hab.

z.B. Bush makes a point of managing the balance of power in his inner circle....

Oder Interviews with a dozen friends, advisers and top aides describe a man who feels he is being tested. As might be expected from loyal aides, they portray the president as steady, tough and up to the task, someone whose usual cheer has shifted to a more serious demeanor. Their observations yield a rare inside look at how the president functions in a crisis.

Und: The president's friends and family fret about him, but advisers say the pressure doesn't seem to be getting to him. ''He's not one of those people who blows with the wind,'' Rumsfeld says. ''He has a very good inner gyroscope, a stabilizer that keeps him centered.''

Und für die, die sich die ganze Geschichte antun möchten: Strain of Iraq war showing on Bush, those who know him say

Trittbrettfahrer: Keep the comments on topic, please ....

Es ist schon erstaunlich, was die öffentliche Diskussion über Warblogs auslöst ...

Chris Allbrittons Blog Back to Iraq 2.0 bekllagt sich über Trittbrettfahrer. Journalisten posten angeblich ungefragt themenfremde Artikel auf sein Blog. So frei nach dem Motto: "Wir wollen jetzt auch "bloggen", es ist momentan ja so trendy..." oder "huch,....der hat ja mehr Zugriffe also unsere ganze online-Zeitung.." ???

Normally, as the interim editor of Back to Iraq, I would not do this, but I’m going to put a stop to the posting of off topic comments. Who ever is posting some other journalists work in the comments section just stop. This ‘blog, Back to Iraq, is a forum for the works of Chris Allbritton. It is not a free forum for other journalists to post their work to and get free publicity. If you feel you simply must post your works to Back to Iraq, and ride on the back of Chris’ hard work, then use the Back to Iraq Discussion Forums. If you continue to clog up the comments section of articles with off topic comments your posts will be deleted. Post a link to the external article, but stop posting the entire article.
Michael


http://www.back-to-iraq.com/

2
Apr
2003

SARS und "ausgesperrte" Aussteller an "Basel World"

sars200

Mit der gestern beschlossenen Massnahme, allen asiatischen Personen aus vier Ländern das Arbeiten an der vor der Eröffnung stehenden Messe «Basel World» zu verbieten, will der Bundesrat der neuen Lungeninfektion Sars begegnen. Das erste Opfer ist nun die Messe selbst.

Wegen SARS-Risiko von der Uhren- und Schmuckmesse «Baselworld» ausgeschlossene Aussteller protestieren nun verständlicherweise gegen den Bundesratsentscheid. Für die Honkonger Handelskammer TDC ist er inkonsequent und «unvernünftig spät». Betroffene machen Druck.

Ein TDC-Vertreter bot am Mittwoch an der Medienkonferenz in Basel an, dass betroffene Aussteller ihr Personal aus den als riskant eingeschätzten Ländern offiziell medizinisch prüfen lassen. Falls dabei nichts festgestellt wird, sehe er «absolut keinen Grund, warum unsere Aussteller nicht teilnehmen sollen».

Die so faktisch von der Messe ausgeschlossenen Firmen prüften nun die Rechtslage mit Anwälten. ....

Die werden die Messe dann verklagen und anschliessend kann die Messe Basel beim Bundesrat die hohle Hand machen,....hat ja schliesslich mit der SWISS auch geklappt...

Strategy Change - by Clay Bennett

strategy_change
By Clay Bennett

Mehr Karrikaturen gibt's unter: http://www.claybennett.com

1580 Zugriffe - Statistik spielt verrückt ?

1580 Zugriffe auf eine Story ??

1 1580 28.03.03 Jessica Lynch: Erste US-Soldatin gefallen (angeblich)
2 435 25.03.03 Von War-Bloggs und Salam Pax - LinX
3 326 22.03.03 Kevin Sites stoppt Blog aus Irak - CNN dahinter?

War-Blog-Phänomen anscheinen definitiv bei den Massen angelangt. (Und das Schicksal von Jessica Lynch bewegt anscheinend auch.)

Irak-Opferliste wird doch nicht publiziert

Das EDA hat heute bekanntgegeben, dass die Opferliste des Irak-Krieges nun doch nicht publiziert wird.

Die Idee von Bundesrätin Micheline Calmy-Rey sei bei der Umsetzung auf «methodische Hindernisse» gestossen
Vergleiche auch: http://cyberwriter.twoday.net/stories/16645/


Hier der etwas hilflose Versuch einer Erklärung von seiten des EDA:

In einem Interview des Westschweizer Radios sagte die EDA-Chefin: «Die Methode hat zahlreiche Kritiken ausgelöst, und ich muss zugeben, die Kritiken sind berechtigt.» Die Grundidee sei gewesen, aufzuzeigen, dass der Krieg nicht ein Spiel sei.

Unklare oder manipulierte Informationsquellen, die eine verlässliche Verifizierung in vielen Fällen verunmöglichten, stellten bei gewaltsamen Konflikten ein schwer überwindbares Problem dar, sowohl für Medienschaffende wie für humanitäre Akteure, heisst es in der EDA-Mitteilung. Das EDA habe aus diesen Gründen die Betreiber des Webportals www.ihlresearch.org/iraq beauftragt, ein Projekt zur systematischen Erfassung von objektiven Informationen über Kriegsauswirkungen auf die Zivilbevölkerung und rechtliche Analysen über Beobachtung von Verstössen gegen das humanitäre Völkerrecht in Irak auszuarbeiten. Bundesrätin Calmy-Rey wolle so das angestrebte Ziel erreichen, die Öffentlichkeit für das Schicksal der Zivilbevölkerung zu sensibilisieren.


Hier die vollständige Pressemitteilung des EDA:
http://www.eda.admin.ch/eda/g/home/recent/press/04.html

Jessica Lynch angeblich "befreit"Army POW rescued

CNN vermeldet:American POW rescued in Iraq: Lynch suffered serious gunshot wounds Jessica Lynch wurde angeblich befreit: POW rescued as Marines stage diversion.

Und auch bei CNN What happened to the 507th?.

Der Spiegel hat die Meldung der "Rettung" von Jessica Lynch ebenfalls: Amerika lässt seine Helden nicht zurück [via simons]

CBS hat die Meldung auch:

CBS News has learned that Lynch is now in the hospital in Kuwait, where she is undergoing surgery for unspecified injuries. She is to be transferred to a U.S. military hospital in Germany as soon as she is well enough to travel.
Hier zum Nachlesen

Und die Washington Post:

Sources quoted by the Washington Post say Lynch was split off from the other members of her unit following their capture, and no other POWs were found near the hospital during her rescue.

The newspaper also says it was CIA operatives who figured out where Lynch was being held, and Navy SEALs and Army Rangers who staged the actual rescue raid - at about midnight local time.

Missing Soldier Rescued
U.S. Forces Remove POW From Hospital



[NACHTRAG] Hier noch die AFP-Meldung zum Thema: Die Befreiung einer 19-jährigen US-Soldatin aus irakischer Gefangenschaft hat am Mittwoch in den USA Jubel und Erleichterung ausgelöst. Die Obergefreite Jessica Lynch war in der Nacht zum Mittwoch von US-Spezialeinheiten aus einem Krankenhaus nahe Nassirijah in Südirak gerettet worden, wie Brigadegeneral Vincent Brooks in Katar mitteilte. In das Hospital war sie nach US-Medienberichten wegen mehrerer Schusswunden eingeliefert worden. Lynchs Heimatort Palestine im Bundesstaat West Virginia feierte die Befreiung spontan mit einer Parade und einem Feuerwerk. US-Präsident George W. Bush sprach von einer "grossartigen" Nachricht. Greg Lynch, der Vater der Soldatin, sagte dem Sender ABC, er habe zunächst an einen Aprilscherz geglaubt, als ihn die Army am Dienstagabend anrief.
Hier nachzulesen

Jessica Lynch + Lori Ann Piestewa ... still missing in Action ..

Jessica Lynch (die erste vermisste Soldatin) ...is still missing. Hier gibt's eine Diskussion dazu.

jexxica-soldatin jessica-army
Jessica in "zivil" und auf einem Army-Foto.

Und auch die Herald Sun hat Informationen.

Aber auch Lori Ann Piestewa wird vermisst. Hier die L.A.Times dazu:

Und Spc. Shosahana Johnson ist anscheinend in Irakischer Gefangenschaft.

Hier etwas über die drei Frauen.

[NACHTRAG] Jessica Lynch anscheinend wieder aufgetaucht. Siehe auch Kommentar von simons (Klick auf Kommentare).

[NACHTRAG] Jessica Lynch angeblich befreit - Army POW rescued

[NACHTRAG 6.4.2003] Das Pentagon hat heute bestätigt, dass Pcf. Lori Ann Piestewa gefallen ist. Lori Ann Piestewa: Erste US-Soldatin gefallen

Netzzeitung: Weblogs als Markt

Die Netzzeitung berichtet über BlogShares:

Netztagebücher werden immer beliebter. Doch welches Weblog bekommt die meiste Aufmerksamkeit? Der Londoner Programmierer Razavi hat die Szene als Börsenspiel nachgebildet. Ein Interview..

Mittlerweile sind die twoday-Anteile auf 3.48 rauf,... :-)

Ein wirklich nettes Spiel. : http://www.blogshares.com ... und das neue Design gefällt auch.

Iraq-War & the Medias: Lasst das Licht brennen, Kinder

Es ist Krieg, und wir begehren, auf Sendung zu bleiben. Das Fernsehen inszeniert den Sturm auf Bagdad als blutige Echtzeit-Unterhaltung.

Peter Kümmel bringts auf den Punkt im Feuilleton von "Die Zeit":

Zurück zu CNN. Becky schaltet zu Wolf und Wolf zu Christiane und Tim zu Tom und Jim zu Mike und Michael zu Maggie, sie fahren alle Achsen des Guten und des Bösen hinauf und hinab von Washington über Amman nach New York und Kairo bis Bagdad, sie umrunden den Diktator und kesseln ihn ein, aber Walter Benjamins Explosion ist immer anderswo, und statt zwischen weit verzweigten Trümmern abenteuerliche Reisen zu unternehmen, müssen wir kleinlaut zurück in unsere Büros, TV-Studios, Hotelzimmer und guten Stuben. Der Film, der uns einst befreit hatte, weist uns in die Schranken.

Und hier saßen wir und fürchteten uns. Und nicht das Bild, sondern das Wort brachte uns den Eindruck vom Krieg: „Wieder eine Bombe, ’s ist unglaublich! Woah, Sie werden es gleich hören, jetzt kommt die Druckwelle!“, rief die Männerstimme. Und der Moderator sprach: „So hat also unser Korrespondent Ulrich Tilgner live in der heute-Sendung um 19 Uhr diesen Angriff erlebt.“

Am ersten Kriegswochenende kam dann aber der Showmaster Thomas Gottschalk und sprengte von der neutralen Schweiz aus unsere Kerkerwelt mit einem wunderbaren Satz: „Wenn die Kinder sich fürchten, lässt man das Licht an.“ Wenn die Kleinen fürchten, erwachsen werden zu müssen, soll man Wetten, dass…? senden.

Seitdem brennt in Deutschland das Licht, und wir dürfen weiterhin als das Volk gelten, das beschlossen hat, für immer KIND zu bleiben. In Luzern sagte Gottschalk noch, was zurzeit alle Moderatoren sagen, stay with us. Jede drastische Veränderung im Irak wird man uns natürlich sofort mitteilen, und über das übliche Sterben wird uns heute spezial auf den letzten Stand bringen. ...


Weiterlesen ...

Madonna and the American Life,....ähem Dream

Patriotismus statt American Life schreibt Spiegel online. Madonna zieht ihr Video zu "American Life zurück,....aus Respekt vor den Truppen.

Naja die U.S-Stationen hätten es wahrscheinlich sowieso auf den Index gesetzt. ...

The Internet & the Iraq War - Pew Internet - Studie

Eine sehr interessante Studie über den Internet-Gebrauch wärend des Irak-Krieges von Teh Pew Internet & American Life Project:

The Pew Internet & American Life Project is releasing today a new report titled "The Internet & the Iraq War." A short synopsis follows, with links to the full report and the press release:

Three quarters of online Americans have used the Internet in connection with the Iraq war

Some 77% of online Americans have used the Internet in connection with the war in Iraq. They are going online to get information about the war, to learn and share differing opinions about the conflict, to send and receive emails about events, to express their views and to offer prayers.

In addition, a smaller portion of Internet users are using email to mobilize others and gain support for their views about the conflict.

The Pew Internet & American Life Project surveys in the days just before the war began and right after hostilities were launched show record-breaking numbers of wired Americans were getting news online.

For the first time in the Project's research, we are seeing that more than half of those online on any given day are getting news on the Web.

War opponents and supporters are going online for different purposes and with different results during the early days of the conflict. They also have diverging views about the role the Internet is playing in their lives.

As a rule, war opponents use email and the Web for a variety of purposes and they are more appreciative of the benefits of the Internet use than those who support the war.

War opponents are more politically active online, more anxious to discuss the war, and more likely to seek out a variety of sources of information about the war.

War opponents are more likely than war supporters to say that their use of the Internet has helped to shape their views about the war, has helped them stay abreast of events, and has helped them share their views with others.

The full report can be downloaded at:
http://www.pewinternet.org/reports/toc.asp?Report=87
The full press release can be found at:
http://www.pewinternet.org/releases/release.asp?id=61

1
Apr
2003

Iraqi Opposition, go home !

Die Oppositionsgruppe der Exiliraker gerät zunehmend in die Kritik. Dies schreibt Thomas Pany bei Telepolis.
Während "der Böse" laut dem Fachmagazin für "eingebetteten Journalismus", Bild am Sonntag, schon die Koffer gepackt hat und seine Reichtümer auf drei Lastwagen verfrachtet, streiten sich "die Guten" darüber, wer der Beste für die Zeit nach dem Monster sein wird.

Hier weiterlesen.

Peter Arnett jetzt beim Daily Mirror

Gefunden im Standard. Arnett hat nach sienem Rauswurf (Auch beim National Geographic) eine neue Stelle:

Die britische Tageszeitung "Daily Mirror" hat nach eigenen Angaben den vom US-Sender NBC entlassenen Irak-Korrespondenten Peter Arnett engagiert. Das Blatt titelte am Dienstag: "Von Amerika gefeuert, weil er die Wahrheit gesagt hat". NBC hatte Arnett am Montag wegen eines Interviews entlassen, das er dem irakischen Fernsehen gegeben hatte. Der Journalist hatte darin unter anderem erklärt, die ursprüngliche Militärstrategie der Amerikaner sei am Widerstand der Iraker gescheitert.

Die Welt hat die Geschichte auch

Und Yahoo News

Und natürlich Peter Arnetts erste Geschichte heute "This war is not working":

We have to watch the reality now and some Iraqis are fighting and the government does seem very determined. For me to see that and to be criticised for saying the obvious is unfair. But it has made me a target for my critics in the States who accuse me of giving aid and comfort to the enemy. I don't want to give aid and comfort to the enemy - I just want to be able to tell the truth. (...) I want to tell the story as best as I can, which makes it so disappointing to be fired.

Im Daily Mirror: This War is not working

[NACHTRAG 6.4.2003] Peter Arnett arbeitet jetzt auch für einen arabischen Fernsehsender: Al Arabiya - Deteils dazu hier.

Im Bett mit dem Militär ...

... schreibt Janko Röttgers bei Telepolis.

Der Krieg im US-Fernsehen

US-amerikanische Fernsehsender versuchen, sich mit Animationen, Experteninterviews und griffigen Slogans im ersten großen Medienkrieg des 21. Jahrhunderts zu positionieren. Vor drastischen Bildern schreckt man jedoch bisher zurück - aus Angst vor schlechten Einschaltquoten.

Hier weiterlesen

Und gleich nochmals Telepolis, diesmal von Florian Rötzer:

Peter Arnett (Ex-CNN) fällt in Ungnade

Wegen eines Interviews, das er dem irakischen Fernsehen gegeben hatte, wurde der ehemalige Starreporter von CNN nun vom US-Sender MSNBC gefeuert, für den er aus Bagdad berichtet hatte

Zorn regt sich in der rechten, auf Kriegskurs gestimmten Szene der USA. Inmitten der USA hat sich ein "Sprachrohr des Feindes" gemeldet. Der "nützliche Idiot" Peter Arnett, der im ersten Krieg den Irak aus Bagdad berichtet und damit für einen durchschlagenden Erfolg für CNN gesorgt hat, gab jetzt dem irakischen Staatsfernsehen ein Interview, in dem er erzählte, dass der erste Angriffsplan der Alliierten gescheitert sei.

Hier weiterlesen

Und siehe auch bei war.twoday.net Beiträge zu "rausgeschmissenen - zu plauderfreudigen" Journalsiten ...

31
Mrz
2003

Salam Pax: A 'blog' goes silent, and world holds its breath

Beth Gillin schreibt beim Philly Inquirer(Philadelphia Inquirer):

Salam Pax -- known as the mysterious Blogger of Baghdad -- went missing last week as bombs rained down on the city, the Philadelphia Innquirer reports. For months, the blogger reported daily details of life in Baghdad as Iraq drew closer to war. The Friday after the war began, Pax filed a worried blog on his site "Where is Raed?" as he awaited the "shock and awe" assaults. Then for three days he went silent.

While readers around the world questioned if he had been killed during the bombings, others questioned Pax’s authenticity. "Other than what he tells us, we have no way of knowing if he's actually posting live from Baghdad or is running some elaborate hoax from the middle of Kansas," Web designer Jason Kottke blogged. Speculation as to his true identity -- spy, civilian or lackey of Hussein -- has abounded. Paul Boutin, a technology writer for Slate and Wired, investigated Pax's blog and concluded the man is "probably" real. But with a word of caution he said, "In the end, it's still a matter of faith."

On March 24, Pax returned to his bloggings and informed readers that site traffic had caused servers to blow out on two continents, making his blogs unavailable. The blog, which began in December 2001 with a mere 140 hits for the month, has reportedly received nearly 100,000 hits so far for this month.


Salam Pax's "Where is Raed?": http://www.dearraed.blogspot.com/
CBS News: Defining Shock & Awe (January 27, 2003): http://www.cbsnews.com/stories/2003/01/24/eveningnews/main537928.shtml
Bio Of Jason Kottke: http://kottke.org/about/jasonkottke.html
Boutin's comments on Pax and his Bio: http://paulboutin.weblogger.com/
Slate Homepage: http://slate.msn.com/
Wired homepage: http://www.wired.com/wired/current.html
Philly Inquirer's Homepage: http://www.philly.com/mld/philly/

Political Science by Randy Newmann

Dieser Song von Randy Newmann war ursprünglich als Satire gedacht (1972) ,....

Political Science
No one likes us
I don't know why.
We may not be perfect
But heaven knows we try.
But all around even our old friends put us down.
Let's drop the big one and see what happens.

We give them money
But are they grateful?
No they're spiteful
And they're hateful.
They don't respect us so let's surprise them;
We'll drop the big one and pulverize them.
Now Asia's crowded
And Europe's too old.
Africa's far too hot,
And Canada's too cold.
And South America stole our name.
Let's drop the big one; there'll be no one left to blame us.

We'll save Australia;
Don't wanna hurt no kangaroo.
We'll build an all-American amusement park there;
They've got surfing, too.
Well, boom goes London,
And boom Paris.
More room for you
And more room for me.
And every city the whole world round
Will just be another American town.
Oh, how peaceful it'll be;
We'll set everybody free;
You'll have Japanese kimonos, baby,
There'll be Italian shoes for me.
They all hate us anyhow,
So let's drop the big one now.
Let's drop the big one now.

Quelle: Album "Sail Away", relased 1972
http://www.randynewman.com/sail_away.html#7

What We're Doing When We Blog

Diese Kolumne von Megnut (Meg Hourihan) ist nich neu. Aber immer wieder gut. Und im Hinblick auf die "Warbloggs" wieder brandaktuell:

When we talk about weblogs, we're talking about a way of organizing information, independent of its topic. What we write about does not define us as bloggers; it's how we write about it (frequently, ad nauseam, peppered with links).

Weblogs simply provide the framework, as haiku imposes order on words. The structure of the documents we're creating enable us to build our social networks on top of it -- the distributed conversations, the blog-rolling lists, and the friendships that begin online and are solidified over a "bloggers dinner" in the real world.

As bloggers, we're in the middle of, and enjoying, an evolution of communication. The traits of weblogs mentioned above will likely change and advance as our tools improve and our technology matures. What's important is that we've embraced a medium free of the physical limitations of pages, intrusions of editors, and delays of tedious publishing systems. As with free speech itself, what we say isn't as important as the system that enables us to say it.


Hier weiterlesen: http://www.oreillynet.com/lpt/a/2474

Schweiz will Opferliste veröffentlichen - Heavy Traffic beim EDA

Nach der gestrigen Ankündigung von Bundesrätin Micheline Calmy-Rey, die Schweiz werde eine "Liste der zivilen Opfer im Irak-Krieg" (siehe auch Der Rollberg resp. SonntagsBlick ) auf der Homepage des EDA - Eidgenössisches Depatement für auswärtige Angelegenheiten veröffentlichen, herrscht dort momentan heavy traffic ... man kommt noch kaum auf die Seiten.

Nur,...hat man es endlich geschafft,....wo ist denn die besagte Liste? :-(

http://www.eda.admin.ch/

[NACHTRAG] Soeben meldet die Nachrichtenagentur SDA, dass sich die Liste verzögern wird ...

[NACH-NACH-Trag] Aha und nun steht's auch auf der EDA-Webseite:

31.03.2003: Irak - Liste mit zivilen Kriegsopfern
Die erwähnte Liste steht noch nicht auf unseren Internetseiten zur Verfügung. Ein entsprechender Link wird in den nächsten Tagen auf dieser Website veröffentlicht .


*schnarchnasen* ! Die haben wohl auch endlich bemerkt, dass die EDA-Seite nicht mehr erreichbar wäre. Daran hätte man doch auch früher denken können oder ??

US soldiers in Iraq asked to pray for Bush

Gefunden bei ABC-News:

US soldiers in Iraq asked to pray for Bush

They may be the ones facing danger on the battlefield, but US soldiers in Iraq are being asked to pray for President George W Bush.

Thousands of marines have been given a pamphlet called "A Christian's Duty," a mini prayer book which includes a tear-out section to be mailed to the White House pledging the soldier who sends it in has been praying for Bush.

"I have committed to pray for you, your family, your staff and our troops during this time of uncertainty and tumult. May God's peace be your guide," says the pledge, according to a journalist embedded with coalition forces.

The pamphlet, produced by a group called In Touch Ministries, offers a daily prayer to be made for the US president, a born-again Christian who likes to invoke his God in speeches.

Sunday's is "Pray that the President and his advisers will seek God and his wisdom daily and not rely on their own understanding".

Monday's reads "Pray that the President and his advisers will be strong and courageous to do what is right regardless of critics".


(Quelle: http://www.abc.net.au/news/newsitems/s819685.htm )

30
Mrz
2003

Aus dem New Yorker: How it came to War

When did Bush decide that he had to fight Saddam?

Diese Frage stellt Nicholas Lemann im New Yorker. Hier nachzulesen.

Die US-Regierung im Kampf mit den Medien

Artikel von Florian Rötzer bei Telepolis:

Nachdem der (Kreuz)Zug nach Bagdad nicht so schnell wie erwartet ging, gerät die US-Regierung in Erklärungsnöte

Die US-Regierung gerät offenbar schon nach wenigen Tagen des Krieges in Nöten. Der Vormarsch auf Bagdad traf auf anscheinend unerwartete Hindernisse, die Bombardements der Städte führen zu zahlreichen Toten und Verletzten unter den Zivilisten, noch ist wenig vom Jubel der befreiten Iraker zu sehen, anders als in Afghanistan steigt die Zahl der Opfer bei den eigenen Truppen und die Medienöffentlichkeit ist trotz aller Vorbereitungen und zahmen amerikanischen Medien nicht richtig in den Griff zu bekommen.


Hier weiterlesen

Kriegs-Tote ... (Eine Schätzung)

Zur Zahl der Toten und anderen Verlusten im Golfkrieg gibt es nur ungefähre und kaum überprüfbare Angaben. Aus den Angaben der Kriegsparteien ergeben sich bis Sonntag früh folgende Zahlen. Mit eingeschlossen sind Unglücksfälle und Tote durch Beschuss aus den eigenen Reihen.

Tote in der irakischen Zivilbevölkerung: mindestens 425
Verletzte in der irakischen Zivilbevölkerung: mehr als 4.000
Tote in den irakischen Streitkräften: Keine Schätzung erhältlich
Tote in den US-Streitkräften: 36
Vermisste in den US-Streitkräften: 16
Tote in den britischen Streitkräften: 23
irakische Kriegsgefangene: 4.000
amerikanische Kriegsgefangene: 7

(Quelle: Associated Press)

29
Mrz
2003

Journalist wegen Berichterstattung von US-Militär ausgewiesen

Es blüht wieder mal die Zensur ...

Ein US-Journalist hat auf Anweisung der US- Armee das Kriegsgebiet in Südirak wegen missliebiger Berichterstattung verlassen müssen.
US-Marineinfanteristen brachten den Korrespondenten Phil Smucker, der den Vormarsch der US-geführten Truppen in Irak begleitet hatte, ins Nachbarland Kuwait. Weiterlesen bei der BaZ

28
Mrz
2003

Iraks Kinder: Die verlorene Generation? - Studie vom Januar

Kulturziet bei 3Sat soeben einen echt guten Beitrag gebracht: "Die verlorene Generation - Eine Vorkriegsstudie über die Kinder im Irak".

Hier gibt's )Infos dazu auf der 3Sat-Webseite: http://www.3sat.de/kulturzeit/themen/44979/index.html

Und hier die Ergebnisse der Studie:
http://www.warchild.ca/docs/executive_summary-en.pdf

Und hier noch Hintergründe zum Expertenteam, das die Studie verfasst hat: http://www.warchild.ca/report.asp

Wirklich Erschreckend !!

Erste US-Soldatin - Jessica D. Lynch getötet ? Weitere Quellen

Hier noch weitere Quellen, Diskussionen um Jessica Lynch:

CNN:
http://www.cnn.com/2003/US/South/03/24/missing.soldier.ap/

Kfox 14: http://www.kfoxtv.com/news/2066865/detail.html

Post Gazette:
http://www.post-gazette.com/nation/20030325wvmianatp4.asp

Und: http://www.terpsboy.com/archives/000470.html

Jessica Lynch: Erste US-Soldatin gefallen (angeblich)

Jessica Lynch soll als erste US-Soldatin im Irak-Krieg gefallen sein.

Gefunden bei DailyKos Die Seiten sind allerdings momentan schwer erreichbar.

Sonst einafach http://www.dailykos.com/ anwählen und n'bisschen runterscrollen.

[Nachtrag] The Sun hat die Meldung auch.

[NACHTRAG 2.4.2003] Jessica Lynch wurde "befreit". Siehe den aktuellen Eintrag dazu.

Keine "Anti War"-Werbung bei Google - Dann doch

"Google refuses our Ad", schreibt UnnownNews. Und weiter: "Opposing war makes Unknown News a hate site?" - Hier nachzulesen

Google hat sich mittlerweile entschuldigt ...

Streit um Mobilfunkstandart im Irak?

Noch vor einem Ende des Irak-Krieges deutet sich ein Streit zwischen den USA und Europa um den zukünftigen Mobilfunkstandard für das Land an. Die USA müssten sich frühzeitig für eine Entscheidung zu Gunsten des US-amerikanischen Standards CDMA anstelle des europäischen GSM einsetzen, forderte US-Rechtsexperte Darell Issa in einem Brief an Verteidigungsminister Donald Rumsfeld.

Dies berichtet das "Wall Street Journal" am Donnerstag. Von einem GSM-Netz würden anderenfalls nur europäische Mobilfunkausrüster profitieren.

Diese Meldung kommt von http://www.heute.t-online.de. Weiss ev. jemand mehr dazu?

Al Jazeera und die Zensur

Zum "Ausfall" resp. "Hacking" von Al Jazeera bringt Florian Rötzer bei Telepolis einen interessanten Artikel: Zensur im Internet

Und bei Onlinejournalism.com:

The English-language Web site of the Qatar-based satellite news TV station Al-Jazeera was repeatedly hacked on Thursday, according to an Associated Press report in CNews. "Let Freedom Ring," read a message put on the site by hackers, next to a U.S. flag. The site was hacked again by other hackers a few hours later. Earlier, a group self-titled the "Freedom Cyber Force Militia" had redirected traffic from Al-Jazeera's Web site to another page hosted on servers belonging to Salt Lake City-based ISP Networld Connections which was shut down several hours later. The page contained the message "God bless our troops."

Al-Jazeera English-language Web site: http://english.aljazeera.net
Associated Press: http://www.ap.org/
CNews: http://www.canoe.ca/CNEWS/
Networld Connections: http://www.networld.com/

Und The Register: "Al Jazeera's web site - DDoSed or unplugged?": http://theregister.co.uk/content/6/29984.html

27
Mrz
2003

TV-Programm-Tipp

Ich weiss ein bisschen spät, beginnt nämlich jetzt: Die wahre Geschichte des Golf-Krieges. Auf Südwest (BW).

Meister der Desinformation ...

Mit welchen teilweise plumpen Fälschungen die amerikanischen und britischen Geheimdienste arbeiten.

In der Süddeutschen Zeitung :-)

Martin Schenkel ist tot

Der Schweizer Schauspieler und Musiker Martin Schenkel ist tot. Er starb im Alter von 34 Jahren, wie das Schweizer Fernsehen DRS am Donnerstag Medienberichte bestätigte. Er hinterlässt eine Frau und einen dreijährigen Sohn. Schenkel erlangte schweizweit Berühmtheit durch seine Rolle als «Flip» in der Sitcom «Fascht e Familie» des Schweizer Fernsehens. Für die Serie stand er von 1994 bis 1998 vor der Kamera und wurde in dieser Zeit mit zwei Prix Walos ausgezeichnet.
Hier geht's zur Meldung der BaZ. Und der NZZ

Hier geht's zu Martin Schenkels Webseite: http://www.schenkel.net

Clay Bennetts Karrikaturen

foreign_policy

Echt gute Karrikaturen von Clay Bennett finden sich unter:

http://www.claybennett.com

Focus-Online klaut bei Telepolis

Bei Focus-Online muss es schnell gehen, weswegen man auch schon mal einen ganzen Artikel von Telepolis kopiert...

Mehr von Florian Rötzer bei Telepolis: Cut-and-Paste-Journalismus im Dienste der Infoelite.

War: A Defining Moment for Net News

Steve Outings Kolumne: War: A Defining Moment for Net News

( ....) Last Wednesday night found me sitting in front of the TV along with a laptop computer, simultaneously watching and listening to CNN and ABC broadcast reporting, and clicking around the world's top news Web sites. I found the Web component of my war-news consumption to be more satisfying, even on that first night. While TV anchors started repeating themselves and filling air time with their own theories when there was a temporarily lull of new information, the Web with its hundreds of available news channels offered a respite when TV news started to flounder.

Indeed, I found myself annoyed with the seemingly singular perspective of the major U.S. television network newscasts. I hungered for some alternative perspectives that TV failed to provide. If I was forced to choose between my TV or my PC for the duration of this war, I'd keep the computer. There's enough breaking-news video on the Web -- albeit not of broadcast quality -- that I wouldn't miss much, if anything.

This is not something I would have said until just recently. (...)


Vollständig nachzulesen bei Editor & Publisher.

logo

CyberWriter

Alles fliesst und nichts bleibt (Heraklit von Ephesos)

button.php

cybibutton

cybibuttondouble

cybibutton-white

cybistag

idealab_promo

CoComment

Add to Technorati Favorites

sbp-button_hellblau2

Impressum

Add to Netvibes

rss2pdf
CyberWriter als pdf


I am a hard bloggin' scientist. Read the Manifesto.

NUL
Recommandé par des Influenceurs.

Keep on Blogging!

welcometothewww



oldeurope

tibetnews

zurinet

winkewinke

www.flickr.com
CyberWriter's photos More of CyberWriter's photos
Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen

Status

Online seit 8229 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:03

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

GUGUCK
Sali Marie, wie gohts denn Dir ?
piccolomini - 21. Mai, 17:59
Danggscheen
fir das wirgglig scheen fasnächtlig Kaleidoskop !
piccolomini - 21. Mai, 17:40
Von hochgelagerten Füssen und Deckengucken
...
Cyberwriter - 1. Mär, 13:50
Aha,
Aha,
boomerang - 13. Feb, 21:59
huhuu
huhuu
irgendeinisch - 13. Feb, 19:11
Guguck ....
Guguck ....
Cyberwriter - 13. Feb, 18:51
"It’s the Journalism, Stupid —...
Via Pjnet.org auf einen äusserst interessanten Artikel...
Cyberwriter - 18. Mär, 21:35
A bad thing ;-)
Cyberwriter - 16. Mär, 16:37
Die New York Times forscht an der...
"Paper is dying, but it’s just a device" sagt Nick...
Cyberwriter - 13. Mär, 13:48
What's that Twitter???
Cyberwriter - 6. Mär, 14:56

LinX - FriendZ

Credits

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page
xml version of this page (summary)

twoday.net AGB



geoURL-RELOADED

GeoURL

Blogarama - The Blog Directory

Get Firefox! Get Thunderbird!

weblogfaq-button

Schweizer Podcast-Verzeichnis



blogtrends

Schweizer Blog Verzeichnis

Blogwise - blog directory

CoComment

CoComment

Digg!

Download iPodder, the cross-platform podcast receiver


« »



I’m a swiss blog!

walking

list.blogug.ch


Absinthe
Basel
Basler Fasnacht
Basler Fasnacht 06
Basler Fasnacht 07
basler fasnacht 08
BaZ and the City
baz-illus RSS
blogcamp2007
blogcampswitzerland
blogcampSwitzerland01
BloggerCon 03
Blogging
Blogging Basel
BlogTalk
citizen journalism
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren