17
Mrz
2005

NewsMashing wird das Bloggen für immer verändern

Lesernswerter Artikel von Baul Boutin im Slate:

Why is newsmashing better than today's blogging techniques? Currently, political bloggers write a post by taking a snippet from a news story, an op-ed column, or another blog post. Then, they copy, paste, and indent the most partisan, disingenuous, and inaccurate passage onto their own blog and add a bulletproof rebuttal right below. The problem with this technique is that it makes the readers do all the work. First, they need to pop the original piece open in another window to "read the whole thing." After that, they have to flip back and forth between the original and the rebuttal to make sure the blogger isn't getting the facts wrong, leaving out a key detail, or quoting something out of context. Wouldn't it be a whole lot easier to read blogs if you could look at the critique and the original argument at the same time? (Quelle: Newsmashing - The new technique that will change blogging forever by Paul Boutin /Slate )

Und auf die Theorie folgt sogleich auch die Praxis auf Boutins Weblog. Vorgestellt wird das Projekt Webbed Footnotes von Scott Golder vom MIT Media Lab. Scott sucht Freiwillige für einen Testlauf:

I'm actually seeking participants for a user trial I just started, where users read and mark up New York Times articles. Mehr dazu hier: Newsmashing for real - volunteers wanted

Besonders bemerkenswert allerdings der Abschnitt, der vom Slate-Redaktor gestrichen wurde, in Paul Boutins Blog jedoch, erhalten blieb:

As mashes get newsmashed, and more newsmashers newsmash those mashes in turn, the end result will be a convergence of visually mashed-up news that encapsulates all human knowledge, asymptotically approaches truth, and seamlessly morphs into a book deal and keynote speaker gigs for yours truly.

16
Mrz
2005

PopeCast und neues Layout beim CatholicInsider

Podcasting from the Heart of the Catholic Church by Father Roderick Vonhögen

Neues Layout beim CatholicInsider alias Father Roderick Vonhögen:

Since I sold my iPod Shuffle to a priest in Rome, I bought a new iPod, an iPod mini 6 Gb. Inspired by Apple's great design, I decided to do an overhaul of the general layout of CatholicInsider.com. I played with the silhouette theme, but instead of a white iPod, there's a white Roman collar :-)

Und er bietet auch einen speziellen Papst-Feed an, der wöchentlich aus dem Papst-Umfeld informieren soll: http://feeds.feedburner.com/popecast

Ebenso interessant in diesem Zusammenhang auch vom "Päpstlicher Rat für die sozialen Kommunikationsmittel" die Papiere : "Kirche und Internet, Ethik im Internet und Ethik in der sozialen Kommunikation
[Via: http://www.vatican.va ]

Pointblog.com-Reloaded: "Pointblog V2"

Cyril Fiévet und Christophe Ginisty lancieren pointblog.com neu:

Comme nous l'avions souhaité, Pointblog va renaître et se réinventer. Il va aussi se professionnaliser, pour devenir plus complet, plus varié, davantage mis à jour - en un mot, meilleur.

Pour ce faire, une société vient d'être créée entre Christophe Ginisty et moi-même (Cyril Fiévet). Christophe, lui-même entrepreneur et blogueur, a ainsi souhaité s'associer à cette nouvelle aventure, qui consiste à faire d'un blog une entreprise.

A ma connaissance, c'est la première fois - en tout cas dans le monde francophone - qu'un blog monté et développé comme une initiative individuelle (et un peu dilettante, je l'avoue) se transforme en vrai projet d'entreprise. J'en suis ravi et c'est avec plaisir et excitation que j'entreprend de relever ce défi avec Christophe.


Da bin ich aber froh,....hätte es wirklich vermisst! Et bonne chance pour pour "Pointblog v2" :-))

Re-Reminder: Bloggertreffen in Basel diesen Samstag

Datum: 19. März 2005

Zeit: 19.00 h - sollte Zugtechnisch eine andere Zeit besser erscheinen, lasst uns darüber reden :-)

Ort: Restaurant Birseckerhof, Binningerstrasse 15, 4051 Basel, 061 281 50 10

* Website: http://www.birseckerhof.ch (Übrigens DIESE WEBSEITE ist ein Knüller!!!)
* Lageplan: http://map.search.ch/4051-basel/binningerstrasse-15

Details: http://www.emacswiki.org/cgi-bin/alex/Bloggertreffen_2005
[Via: bamboozled ]

Google-Leumund

Hoppala ;-)

FairSharing - die Kulturflatrate



Wir setzen uns für die Legalisierung von Filesharing bei gleichzeitiger Einführung einer Kulturflatrate ein:

Daher fordern wir:

* Das Recht von Privatpersonen, audiovisuelle Werke beliebig nicht-kommerziell zu kopieren und weiter zugeben.
* Eine Vergütung zugunsten der UrheberInnen, finanziert durch eine Flatrate. Diese wird einmalig beim Kauf von Aufnahmegeräten und Leermedien, sowie monatlich je nach Art des Internetzugangs erhoben.


Zum Erklärungstext. Und natürlich das Weblog dazu.

Erstes afghanisches Weblog "AfghanWarrior" braucht Unterstützung

Auf dem Blog AfghanWarrior findet sich im Augenblick ein Aufruf von Paul Edwards:


Hi, this is Paul Edwards from Australia. Waheed gets me to correct the English on his posts. Please don't comment on this post because I am going to delete it after a couple of days because I don't want it polluting a beautiful Afghan blog, so your comments will be deleted as well.

Waheed really needs a laptop and a digital camera, but he's too shy to ask for it. Two people offered a digital camera, but they didn't provide an email contact. If you have either of these two items available, could you please send an email to Waheed. (waheedjan2001@yahoo.com)

The items can be posted to a US address (which will be provided) which will get through to Waheed's US boss in the military. Also, PayPal has been added to the account, thanks to Tom Villars.

It costs Waheed US$3/hour to access the internet and he doesn't get paid very much (he told me how much but I don't know if he wants that info to be made public). He has been spending a lot of time online trying to assemble the news, because he doesn't have the ability to do it offline.


Mehr Infos gibt's hier:
http://afghanwarrior.blogspot.com/2005/03/interlude.html

Und auch hier:
http://iraqiblogtechsupport.blogspot.com/

Yahoo und die Blogger - Bald "Bloghoo" oder "YaBlogg"?

Bei Spegel online gesehen: Yahoo will verstärkt ins Blog-Geschäft einsteigen. Ziel des Unternehmens ist es, mit einem neuen Service mit dem Namen Yahoo 360 eine stark vernetzte Community zu schaffen, eine Art Yahoo-interne Blogosphäre. (...) Der neue Webdienst soll den 165 Millionen registrierten Benutzern von Yahoo ermöglichen, Inhalte etwa aus Diskussionsforen und online-Fotoalben in ihre Weblogs einzubauen. Außerdem will Yahoo es einfacher machen, Kontakt zu anderen aufzunehmen, die ähnliche Interessen oder den gleichen Bekanntenkreis haben. Innerhalb des Systems können Blogger entscheiden, ob ihre online-Tagebücher öffentlich sein sollen oder einem kleinen Kreis von persönlich Eingeladenen vorbehalten bleiben.

Mehr bei Spiegel online: Yahoo will Blogger an sich binden
[Via IT&W ]

The Vanishing Newspaper Webcast

The Mediacenter @api Webcast:
The Vanishing Newspaper: Survival and Public Service in the Age of We Media
The Vanishing Newspaper webcast will look at how historic mass-media institutions can use new communications trends and tools to make credibility and public service once again integral parts of their mandate, thereby turning threat into the means by which the business model transforms into one more suitable for the connected society.

Mit:
Stefan Dill
Web Editor, Santa Fe New Mexican
Mary Lou Fulton
VP Audience Development, The Bakersfield Californian
Jeff Jarvis
President & Creative Director, Advance.net and Blogger, buzzmachine.com
Philip Meyer
Knight Chair in Journalism, University of North Carolina at Chapel Hill / Autor von The Vanishing Newspaper
Tim Porter
Associate Director, Tomorrow's Workforce, Weblog First Draft

Hier zum Nach-hören

[Via: PJNet Today ]

Cybis Osterhase ......

adopt your own virtual pet!

[Via: Randnotitzen von DR ]

blogmich05 - 7. Mai in Berlin

blogmich370

Details zu Organisation wie übernachtung, mitfahren, piquenique, lesen gibts im Blogmich-Wiki.

15
Mrz
2005

Blogging Afghanistan - Afghan Warrior

Afghanistan's first blog
I would like to say hello to all bloggers. My name is Waheed. I am a 20 year old male from Afghanistan and I have been working with the US Army in Kabul, Afghanistan as an interpreter for the last 2 years. Our base is located inside the ANA (Afghan National Army) Central Corps and the US officers train the ANA.

I would like to thank my friend Paul Edwards who persuaded me to start my blog and send the real news from Afghanistan. The situation in Afghanistan is getting better day by day. There are still some fights in the southern provinces and also near the Pakistan border. The ANA and US Army fight against them, but the enemy is weak and they just carry out guerilla attacks and then escape.... (Quelle: AfghanWarrior)

http://afghanwarrior.blogspot.com/

8
Mrz
2005

Bloss keine Zeit verschwenden ...

Medienmitteilung; Volketswil, 8. März 2005

Die „grüne Fee“ neu im Sortiment von Pick Pay

Nach der Aufhebung des Absinthverbotes in der Schweiz hat Pick Pay bereits
Anfang März 2005 Absinth national ins Sortiment aufgenommen. Der Anis-Schnaps
aus dem Val-de-Travers geniesst nicht nur bei Spitzenköchen, son-dern
bereits auch in Trend-Bars einen hervorragenden Ruf. Pick Pay baut mit
der Aufnahme von Absinth seine Kompetenz im Spirituosen-Sortiment weiter
aus.

Seit Anfang März 2005 finden Kundinnen und Kunden in allen 230 Schweizer Verkaufsstellen
von Pick Pay „Absinthe Kübler“ aus dem Val-de-Travers, abgefüllt in 50
cl Flaschen. Absinth, als Teufelsgetränk verwünscht, als grüne Fee vergöttert und
heute als neues Modegetränk in den nobelsten Bars in Paris, München und Berlin,
besteht aus der Wermutpflanze, Anis, Kreuzkümmel, Melisse und weiteren Kräutern.

Produktion auf Hochtouren

Seit 1998 ist die Herstellung von Absinth in der EU wieder erlaubt, seit März 2005
nun auch in der Schweiz. So hat auch die Distillerie Blackmint wieder die Absinthe
Kübler 53% vol., die „Véritable Fée Verte aus dem Val-de-Travers“, auf den Markt
gebracht. Die Nachfrage ist bereits so gross, dass das Unternehmen zurzeit rund
um die Uhr produziert. Getreu der Familientradition, die auf das Jahr 1864 zurückgeht,
wird das Produkt nach überliefertem Rezept hergestellt. Das dabei verwendete
Wermutkraut und weitere Pflanzen und Kräuter stammen aus biologischen Kulturen
der Region Val-de-Travers.

Die Geschichte des Absinth geht zurück bis in die Antike, wo er als Heilmittel galt.
Auch der später in der Schweiz entstandene Likör aus Anis, Alkohol, Wermut, Fenchel,
Melisse, Ysop und ein paar geheimen Zutaten war als Heilmittel gedacht. Mit
etwas Zucker und mit Wasser verdünnt, erfreute sich das Getränk jedoch immer
grösserer Beliebtheit.

Wegen des psychoaktiven Wirkstoffs Thujon im Wermut, der
auf die Hirnrezeptoren wie Cannabis einwirkt und eine betäubende, halluzinogene
Wirkung haben soll. Nach dem so genannte Absinthmord im Jahre 1905 wurde das
Getränk in fast allen europäischen Ländern verboten. Doch die grüne Fee lebte ungeachtet
weiter.
[Quelle: Pressemitteilung von Pick Pay]

7
Mrz
2005

I'm Walking ...., yes indeed

walking

MSN-Suche und die Idiotenbande

msn-svp

Interessante Feststellung von Sandro zum Semantischen Web. Die MSN-Suchmaschine und ihre Treffer bei der Eingabe des Wörtchens "Idiotenbande" ,.....einfach austesten:

[Via: ignoranz.ch]

Zugang für Alle - Acess4all-Award

Innerhalb des grössten Schweizer Internet-Wettbewerbs für Jugendliche, ThinkQuest, wird dieses Jahr zum ersten Mal der Access4all Award durch die Stiftung „Zugang für alle“ und dem Bundesamt für Kommunikation ausgeschrieben.

Beim Access4all Award geht es darum, dass die jungen Leute die Anforderungen von Menschen mit Behinderungen bei der Gestaltung von Websites berücksichtigen. So sind beispielsweise grafische Informationen (Bilder, Grafiken und grafische Links) für blinde Menschen so darzustellen, dass sie auch von einer synthetischen Sprachausgabe erkannt und vorgelesen werden können. Auch andere Behinderungsarten sind im Internet stark benachteiligt; Hörgeschädigte bei akustischer Information, Sehbehinderte bei kontrastarmen Seiten, motorisch Behinderte bei Seiten, die sich nur mit der Maus bedienen lassen und lernbehinderte Menschen bei unübersichtlichen, unstrukturierten und komplexen Websites.
Weitere Informationen gibts unter: http://www.access-for-all.ch

Podcasting + Flashmobs = Mobcasting

Schon etwas älterer, allerdings nicht minder interessanter Beitrag von Andy Carvin zu "Mobcasting":

I've been thinking a lot about podcasting over the last few weeks, particularly in terms of the role podcasting can play as a tool for civic engagement and citizen journalism. To date, many of the podcasts you'll find online today tend to be oriented towards discussing technology, entertainment and the like.

A few pioneers like Brian Russell of AudioActivism.org have started to challenge us to think about ways the medium can be used for positive social change, but otherwise, notions of civic engagement have just begun to enter podcasting discourse.


[Quelle: When Mobile Podcasting Leads to Mobcasting ]

Ebenso interessant und auch nützlich die genaue Anleitung: How to Create Your Own Mobcast with Blogger

Daraus ist schliesslich ein "Experimental-Blog entstanden: Mobcasting - An untamed experiment in mobile podcasting for Smart Mobs: http://mobcasting.blogspot.com/

[Via: Andy Carvin's Waste of Bandwidth]

2
Mrz
2005

Blogdigger - Suchmaschine für Blogs und "Syndicated Content"

blogdigger

Zufällig auf diese Suchmaschine gestossen.

Blogdigger, Inc., a search engine for blogs and syndicated content, and Webjay, a community playlist site, announced today a strategic partnership. Webjay will utilize Blogdigger's Media Search technology to provide enhanced audio and video search to their users to aid them in quickly finding audio/video content. Blogdigger will utilize Webjay's PlayThisPage technology to enable users of its Media Search to quickly and easily create a playlist to listen or view and save media search results.

http://www.blogdigger.com/

Besonders interessant: http://www.blogdigger.com/media/
Hier kann nach Audio Feeds, Video Feeds, Image Feeds u.a. gesucht werden.

Dazu gibts das Weblog der Entwickler: http://www.blogdigger.com/blog/

1
Mrz
2005

ENDLICH: Absinthe, Absinth, La Fee Verte in der Schweiz wieder legal!

lafeesuisse

Nachdem Absinthe, Absinth, La Bleue, La Fee verte,....in der Schweiz im Jahre 1910 verboten wurde, ist die Fee seit heute wieder legal. Was natürlich besonders in Môtiers und Umgebung ausgiebig gefeiert werden dürfte .......

Die Freude war/ist so gross, dass einen Tag vor Inkrafttreten der Absinth-Legalisierung die Neuenburger Zeitungen «L'Express» und «L'Impartial» eine parfümierte Sonderbeilage herausgegeben haben. 60 Liter Absinth-Essenz waren dazu nötig. (Quelle: Mit Absinth getränkte Zeitungen ]

Wer es "hochoffiziell" nachlesen möchte findet die Infos dazu beim Bundesamt für Gesundheit (BAG).

Und prost!!!

schummerabsinth

Mehr Informationen: http://www.lafeeverte.ch

ÖPDATE: Hier gibt's den Tagesschau-Bericht des Schweizer Farbfernsehens (highspeed oder lowspeed) zur Freilassung der Fee Verte in Môtiers und dem dazugehörigen Volksfest.... Sehenswert!!

28
Feb
2005

The End of Radio ,............ (as we know it) by Wired Magazine

cover_wired_190
"The End of Radio" titelt das Wired Magazine,.....und fügt noch rasch hinzu "as we know it...". die Rede ist u.a. von Podcasting und Adam Curry resp. dailysourcecode.com und auch http://www.ipodder.org/.

He's gone from MTV to MP3, and now he's leading a grassroots rebellion called podcasting. Why amateurs may soon rule the airwaves.

Adam Curry Wants to Make You an iPod Radio Star By Annalee Newitz

Und es geht um Indie Radio: The Resurrection of Indie Radio By Charles C. Mann

[Via: New Media Musings - JD Lascia ]

logo

CyberWriter

Alles fliesst und nichts bleibt (Heraklit von Ephesos)

button.php

cybibutton

cybibuttondouble

cybibutton-white

cybistag

idealab_promo

CoComment

Add to Technorati Favorites

sbp-button_hellblau2

Impressum

Add to Netvibes

rss2pdf
CyberWriter als pdf


I am a hard bloggin' scientist. Read the Manifesto.

NUL
Recommandé par des Influenceurs.

Keep on Blogging!

welcometothewww



oldeurope

tibetnews

zurinet

winkewinke

www.flickr.com
CyberWriter's photos More of CyberWriter's photos
Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen

Status

Online seit 8110 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:03

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

GUGUCK
Sali Marie, wie gohts denn Dir ?
piccolomini - 21. Mai, 17:59
Danggscheen
fir das wirgglig scheen fasnächtlig Kaleidoskop !
piccolomini - 21. Mai, 17:40
Von hochgelagerten Füssen und Deckengucken
...
Cyberwriter - 1. Mär, 13:50
Aha,
Aha,
boomerang - 13. Feb, 21:59
huhuu
huhuu
irgendeinisch - 13. Feb, 19:11
Guguck ....
Guguck ....
Cyberwriter - 13. Feb, 18:51
"It’s the Journalism, Stupid —...
Via Pjnet.org auf einen äusserst interessanten Artikel...
Cyberwriter - 18. Mär, 21:35
A bad thing ;-)
Cyberwriter - 16. Mär, 16:37
Die New York Times forscht an der...
"Paper is dying, but it’s just a device" sagt Nick...
Cyberwriter - 13. Mär, 13:48
What's that Twitter???
Cyberwriter - 6. Mär, 14:56

LinX - FriendZ

Credits

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page
xml version of this page (summary)

twoday.net AGB



geoURL-RELOADED

GeoURL

Blogarama - The Blog Directory

Get Firefox! Get Thunderbird!

weblogfaq-button

Schweizer Podcast-Verzeichnis



blogtrends

Schweizer Blog Verzeichnis

Blogwise - blog directory

CoComment

CoComment

Digg!

Download iPodder, the cross-platform podcast receiver


« »



I’m a swiss blog!

walking

list.blogug.ch


Absinthe
Basel
Basler Fasnacht
Basler Fasnacht 06
Basler Fasnacht 07
basler fasnacht 08
BaZ and the City
baz-illus RSS
blogcamp2007
blogcampswitzerland
blogcampSwitzerland01
BloggerCon 03
Blogging
Blogging Basel
BlogTalk
citizen journalism
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren