war

13
Apr
2003

No matter what ...

Gefunden bei The Blogs of War: http://blogsofwar.blogspot.com/

"No matter what side of the political spectrum you're on, if you are incapable of feeling at least a tiny amount of joy at watching ordinary Iraqis celebrate this, you are lost to the ideological left. And let me also add, if you are incapable of feeling badly that we even had to use force in the first place, you are ideologically lost to the right. And I would inform both of those groups to leave the room now and do not watch the program. It's like ice-skating: We throw out the high score and the low score. The rest of the people, you're welcome at the table."

(Quoted from the Daily Show - Jon Stewart - by Jim Treacher.)

Jessica Lynch: von Miss-Wahlen und Verschwörungstheorien

Kurz blühten die Verschwörungstheorien auch im Fall Jessica Lynch auf. Ihre Rettung schien doch etwas zu Hollywood-trächtig.

Findige hatten nämlich entdeckt, dass im Internet 3 Domains auf den Namen Jessica Lynch (und dies vorsorglich gleich mit den Endungen net, org und biz) reserviert wurden. Und zwar bereits am 17.März, also vor dem Enmarsch der Koalitionstruppen in den Irak ???? Was war da im Busch ??

Nichts,....denn so wie es der Zufall will, ist Jessica Lynch nicht die einzige Frau, die Jessica Lynch heisst. Kurz zuvor, am 15. Februar, war die diesjährige "Miss New York City" gekürt worden. Ihr Name: Jessica Lynch. ....und die reservierten Adressen waren von ihr in Beschlag genommen worden ...
http://missnycity.org

Nun wurde die 19-Jährige mit rund 50 weiteren verletzten Soldaten auf den Luftwaffenstützpunkt Andrews im US-Staat Maryland geflogen und von dort aus in eine Militärklinik bei Washington gebracht.

Hier die News der Kansas City-Homepage: Ex-POW Jessica Lynch Returning to U.S.

Und hier aus dem Boston Globe: Rescued POW Jessica Lynch moved to Washington hospital

11
Apr
2003

Shock an Awe - Trademark - All Rights reserved ...

Die Agentur AFP meldet:

Den Erfolg der US-Militärstrategie in Irak wollen Firmen auch für ihre Werbung nutzen: Nicht weniger als 15 Unternehmen haben beim US-Patent- und Markenamt mittlerweile rechtlichen Schutz für das vom US-Verteidungsministerium für den Irak-Feldzug gebrauchte Motto "shock and awe" (frei übersetzt: "Angst und Schrecken") beantragt, wie eine Sprecherin der Behörde am Donnerstag (Ortszeit) der Nachrichtenagentur AFP in Washington sagte.

Unter den Bewerbern seien Hersteller von Computerspielen, Feuerwerken, Pestiziden, Boxhandschuhen, Bademode, Basketbällen, T-Shirts, Baseball-Kappen sowie Souvenier-Tassen und Tellern.

Als eine der ersten Firmen habe der japanische Sony-Konzern am 21. März für ein Videospiel den Schutz des Slogans beantragt. Auch von anderen Kriegsbegriffen erhoffen sich Firmen aus der Branche steigende Verkäufe: So will sich der Hersteller von Videokriegsspielen Battlefront.com bei der Behörde den Ausdruck "Operation Iraqi Freedom" sichern. Aber auch weniger martialische Branchen finden Gefallen an den der Terminologie: Ein Anbieter von Sonnenbrillen will künftig mit dem Begriff "Liberty Shield" ("Freiheitsschutzschild") werben, dem Namen des Sicherheitsprogramms zur Abwehr von Terroranschlägen des Ministeriums für Innere Sicherheit.

http://www.uspto.gov/

Alternative Berichterstattung aus Kirkuk

Christopher Allbritton publiziert neue Beiträge in sein Weblog:

Heading south

10
Apr
2003

Electronic Iraq: Pockets of resistance in America

Ein interessanter Artikel von Ali Abunimah, Electronic Iraq:

In recent weeks, public support for the Iraq war in the United States has hovered steadily near 70 percent. Yet this number hides considerable diversity and dissent. Here are two snapshots from my personal experience that illustrate how different the picture can be depending on where you are standing. In my neighborhood, near the University of Chicago, opposition to war seems to be the overwhelming sentiment. Peace signs, anti-war slogans and bumper stickers are visible all over the place. Flyers advertise anti-war rallies on the campus, as well as in local churches. It is rare to hear any expressions of support for war.

(...) For most of the American population, the war has been little more than the latest thrilling reality TV show. There is about as much hope that, once the show is over, there will be any more public debate about the future of Iraq than there is about Afghanistan, where American troops are still engaged in running battles with an invisible enemy.

Hier bei electroniciraq nachlesen (zuerst publiziert im Daily Star )

A tale of two photos.....

Bei Indymedia wird die Geschichte von zwei bestimmten Bildern unter die Lupe genommen:

First there is a photo from the BBC website showing the statue toppling. Below that is a long-shot in which you can see the whole of Fardus Square (conveniently located just opposite the Palestine Hotel where the international media are based), and the presence of at most around 200 people – most of them US troops (note the tanks and armoured vehicles) and assembled journalists.

The BBC website had the honesty to say that "dozens" of Iraqis were involved, but this grain of truth was swamped by the overwhelming impression of mass joy. The radio and TV were even worse.

The masses are no doubt glad to see the back of Saddam Hussein, but this was a US Army propaganda coup, staged for the benefit of the same journalists it had bombed the day previously, and which the British media have swallowed hook line and sinker. Shame on them.


Und hier folgen noch die beiden besagten Bilder:

saddamsturz

bagdadsquare
Hier nachlesen bei Indymedia.


Die Vaporisierung der Diktatur ...

Florian Rötzer (Telepolis) schreibt:

Es sollten Gesten der Eroberung sein, als Soldaten mitsamt den eingebetteten Journalisten erstmals in Basra und Bagdad die noch stehenden Präsidentenpaläste betraten. Doch das alles machte eher den beiläufigen Eindruck, als würden Touristen staunend durch eine Art Museum schlendern und sich dann einzeln oder in Gruppe zum Erinnerungsfoto drapieren.

Und irgendwie hat sich jetzt das Hussein-Regime, so wollen es uns wenigstens das Militär, die Medien und die Bilder vermitteln, dementsprechend weitgehend in Luft aufgelöst, fast so, als habe es nie wirklich existiert.

Zurück bleiben die Ruinen, die zerstörten Panzer, die Paläste und zahllose Bilder und Staturen von Saddam. Und der Thron des Kaisers scheint so leer zu sein wie seine Paläste ....


Hier weiterlesen

9
Apr
2003

Uuuups: The Agonist - Plagiate über den Irak-Krieg

The Agonist, alias Sean-Paul Kelley wird des Plagiates bezichtigt. Sein Weblog erfreute ich zunehmender Beliebtheit und er hatte in den letzten Wochen die Gelegenheit, bei The New York Times, NBC's Nightly News, Newsweek online und National Public Radio, verschiedene Interviews zum Thema zu geben.
Nun soll er Beiträge anderer wortwörtlich übernommen haben. Besonders Beiträge des kostenpflichtigen Dienstes: http://www.stratfor.com

But it’s been discovered that much of his seemingly original news gathering from high-level sources was lifted from the paid news service Stratfor. "Many postings on the (Agonist) pages I looked at are word-for-word," said the commercial intelligence company’s chief analyst Matthew Baker. Kelley said he plagiarized because he was trying to develop his own top government and military sources. “You got me, I admit it.... I made a mistake," Kelley said. "It was stupid."

Hier gibt's die Geshcichte bei Wired News: Noted War Blogger Cops to Copying.

Übrigens aufgeflogen ist "The Agonist" dank eines anderen Bloggers: Strategic Armchair Command - Death From The Couch - A Weblog About Military Strategy & Tactics

Hier kann man den "Schrift-Wechsel" nachlesen: Dear Agonist.

Hoffe, habe alles korrekt zitiert ...
[NACHTRAG] In der Washingotn Post ist auch ein Artikel zum Thema erschienen: The Great Blogging Ethics Debate [Via: http://woelfin.antville.org ]

8
Apr
2003

Der Irak-Krieg im chinesischen Web

Die Kriegsberichterstattung ist zugleich ein Internetkrieg zwischen Chinas News-Websites, schreibt Weigui Fang bei Telepolis.

Der Nachrichten- oder News-Krieg in der chinesischen Internetbranche besteht schon seit langer Zeit. Die "News-Zentren" verschiedener kommerzieller Websites bilden dabei ein Schlachtfeld des Kampfes um die Internetnutzer. Der Irak-Krieg ist in die heiße Phase gekommen; hitzig ist inzwischen auch der Internetkrieg in China.

Peking, am 20. März 2003, um 10:35: Der Newsticker von sohu.com.cn veröffentlicht in China die erste Kriegsnachricht: "Bagdad wurde von den US-Streitkräften bombardiert. Der zweite Golfkrieg ist ausgebrochen." Eine Minute später erhielten schon hunderttausende Nutzer von "sohu.com.cn" per SMS dieselbe Nachricht. Ausgebrochen war der Krieg um 10:34. Innerhalb einer Stunde wurden mehr als 500 Nachrichten gesendet, 1,3 Millionen Nutzer angezogen, man verzeichnete mehr als 100 Millionen Pageviews.

...weiterlesen

Drei Journalisten heute in Bagdad getötet

Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass die US am liebsten keine Journalisten mehr in Bagdad hätten .... heute wurden in Bagdad drei Journalisten durch US-Feuer getötet:

* Der 35-jährige Reuters-Kameramann Taras Protsyuk starb, als ein US-Geschoss im 15. Stock des Hotel Palestine einschlug. Drei weitere Reuters-Mitarbeiter wurden bei dem Angriff verletzt, wie die Nachrichtenagentur mitteilte.

* Der 37-jährige Kameramann José Couso erlag nach Angaben des privaten spanischen TV-Senders Telecinco seinen Verletzungen durch den US-Beschuss des Journalisten-Hotels.

* Der Al Jazeera-Korrespondent Tarek Ajubkam ums Leben, als eine mutmassliche US-Rakete in das Gebäude des Senders nahe dem Planungsministerium einschlug. Der Sender warf den USA einen absichtlichen Angriff vor.

Der internationale Journalisten-Verband IFJ spricht von einem "Kriegsverbrechen" und fordert, die Schuldigen zur Verantwortung zu ziehen.: IFJ Says Attacks on Journalists in Iraq Are Crimes of War - That Must be Punished

Die Organisation "Reporter ohne Grenzen" verurteilte in einer Erklärung "Angriffe auf Gebäude, in denen sich nach allgemeinem Kenntnisstand Journalisten aufhalten. Die US-Armee wird konkret der Willkür bezichtigt: Reporters sans frontières accuse l'armée américaine de prendre délibérément pour cibles des journalistes

Eine Gruppe von 25 Journalisten und Technikern setzte wegen anhaltenden Beschusses einen dramatischen Notruf aus Bagdad ab. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) müsse dringend für die Evakuierung der Gruppe aus dem Büro von Abu Dhabi TV sorgen, meldete ein Korrespondent des Senders.

Damit sind im Irak-Krieg bisher 10 Journalisten getötet worden.

[NACHTRAG] Telepolis-Artikel zum Thema von Florian Rötzer: Bombenzensur oder Kollateralschaden?

[NACHTRAG] Chris schreibt in sein Weblog Back in Iraq:

In an attempt to whistle past the graveyard, I taped up the windows, side panels and roof of my driver’s car today with “TV” (the universal symbol for press around here.) But blue tape won’t stop a JDAM once it’s been targeted. Freydoon, my driver, is a good guy, and loyal. He told me today that a friend of his, a peshmerga named Isam, is dying. He was in the convoy attacked two days in the friendly fire incident that killed up to 20 peshmergas. With the journalists’ deaths in Baghdad, and the news of Freydoon’s friend, I look south to the front lines with apprehension.
Hier weiterlesen: A bad day for Journalists

logo

CyberWriter

Alles fliesst und nichts bleibt (Heraklit von Ephesos)

button.php

cybibutton

cybibuttondouble

cybibutton-white

cybistag

idealab_promo

CoComment

Add to Technorati Favorites

sbp-button_hellblau2

Impressum

Add to Netvibes

rss2pdf
CyberWriter als pdf


I am a hard bloggin' scientist. Read the Manifesto.

NUL
Recommandé par des Influenceurs.

Keep on Blogging!

welcometothewww



oldeurope

tibetnews

zurinet

winkewinke

www.flickr.com
CyberWriter's photos More of CyberWriter's photos
Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen

Status

Online seit 8094 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:03

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

GUGUCK
Sali Marie, wie gohts denn Dir ?
piccolomini - 21. Mai, 17:59
Danggscheen
fir das wirgglig scheen fasnächtlig Kaleidoskop !
piccolomini - 21. Mai, 17:40
Von hochgelagerten Füssen und Deckengucken
...
Cyberwriter - 1. Mär, 13:50
Aha,
Aha,
boomerang - 13. Feb, 21:59
huhuu
huhuu
irgendeinisch - 13. Feb, 19:11
Guguck ....
Guguck ....
Cyberwriter - 13. Feb, 18:51
"It’s the Journalism, Stupid —...
Via Pjnet.org auf einen äusserst interessanten Artikel...
Cyberwriter - 18. Mär, 21:35
A bad thing ;-)
Cyberwriter - 16. Mär, 16:37
Die New York Times forscht an der...
"Paper is dying, but it’s just a device" sagt Nick...
Cyberwriter - 13. Mär, 13:48
What's that Twitter???
Cyberwriter - 6. Mär, 14:56

LinX - FriendZ

Credits

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this topic

twoday.net AGB



geoURL-RELOADED

GeoURL

Blogarama - The Blog Directory

Get Firefox! Get Thunderbird!

weblogfaq-button

Schweizer Podcast-Verzeichnis



blogtrends

Schweizer Blog Verzeichnis

Blogwise - blog directory

CoComment

CoComment

Digg!

Download iPodder, the cross-platform podcast receiver


« »



I’m a swiss blog!

walking

list.blogug.ch


Absinthe
Basel
Basler Fasnacht
Basler Fasnacht 06
Basler Fasnacht 07
basler fasnacht 08
BaZ and the City
baz-illus RSS
blogcamp2007
blogcampswitzerland
blogcampSwitzerland01
BloggerCon 03
Blogging
Blogging Basel
BlogTalk
citizen journalism
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren