3
Mrz
2003

Die Märchenonkel vom Potomac

Eine interessante Kolumne bei Telepolis:

Unsicherheit und Nervosität im Lager der "Bushies" wachsen. Ihre weltweiten Kampagnen für einen Irak-Feldzug zeigen nicht den gewünschten Erfolg. Im Gegenteil! Der Widerstand, der dem Imperium und seinen Verbündeten von der Straße, der öffentlichen Meinung und den alten Kontinentalmächten im UN-Sicherheitsrat entgegenschlägt, ist gewaltig und nimmt von Tag zu Tag zu. Er scheint den "Bushies" mehr Kummer, Sorgen und Verdruss zu bereiten, als diese öffentlich zuzugeben gewillt sind.

Das erklärt auch, warum die Administration einen neuerlichen Schwenk in der Rechtfertigung ihres Präemptivstrike gegen den Irak vollzogen hat und zu einer neuen PR-Offensive ausholt. Nachdem die Herstellung einer Verbindung zwischen Al-Qaida und dem irakischen Diktator sich als gewaltiger Bluff herausgestellt hat und auch der Nachweis für de Besitz von Massenvernichtungswaffen des Irak sich zunehmend als Schlag ins Wasser erweist, setzen die "Bushies" offenkundig voll auf einen "New Wilsonism". Auf Hard Power folgt jetzt Soft Power. An die Stelle der Zurschaustellung von Selbstherrlichkeit und Arroganz rücken die selbstlosen und uneigennützigen Motive einer "gütigen Hegemonie" (Fareed Zakaria).


Zum Artikel von Telepolis von Rudolf Maresch: Die Bushies ziehen ihr letztes As aus dem Ärmel

Diplomatie und Öffentlichkeit

Das Zauberwort der Stunde heisst «public diplomacy». Doch weniger wäre hier manchmal mehr . Ein interessanter Artikel in der NZZ am Sonntag

Nachwuchs-Fasnächtler

pinguine-laufen256

Am Weekend in Laufen: Alles selbst gebastelt ...

Computer-Krisen-Berater

Ein neuer Job für "Seelen-Klempner? ? :-) Eine Glosse von Ernst Corinth bei Telepolis.

28
Feb
2003

Google+Blogger - Was kommt nun?

Die Netzzeitung publiziert ein hochinteressantes Interview zum Thema: Interview mit Netzaktivist Cory Doctorow

Weblogging enters the Ivy League

From CNET News.com: Dave Winer, the founder and former CEO of UserLand Software, has been appointed by Harvard University to lead the school's new weblogging initiative. CNET News.com spoke with Winer about the history of blogs, its impact on traditional journalism and what he and the school will be working on. "The people at Harvard were very interested in getting information shared between different parts of the school," Winer told CNET News.com. "They had a conference late last year where they were trying to establish what was the digital identity of Harvard University, and the idea came out." He said the goal of Harvard's weblog is to reduce redundancy and ease the flow of information throughout the school.

Interessante Aspekte.

Links used:
http://news.com.com/2008-1082-985714.html?tag=lh
http://www.userland.com/
http://blogs.law.harvard.edu/

24
Feb
2003

Mail vom US-Kollegen ....

An Israeli doctor says: "Medicine in my country is so advanced that we can take a kidney out of one man put it in another and have him looking for work in six weeks."

A German doctor says: "That's nothing, we can take a lung out of one person put it in another and have him looking for work in four weeks."
A Russian doctor says: "In my country medicine is so advanced we can take half a heart out of one person put it in another and have them both looking for work in two weeks."

The American doctor, not to be outdone, says: "You guys are way behind, we just took a man with no brain out of Texas, put him in the White House, and now half the country is looking for work!"

23
Feb
2003

Krieg, Journalisten + Schutzschilde

Interessanter Artikel von Florian Rötzer bei Telepolis: Aufmerksamkeitswaffen

22
Feb
2003

Erdbeben: Sitze gemütlich ...

...auf dem Sofa und plötzlich bebt die Erde. Es schüttelt richtig. Komisches Gefühl, der Kronleuchter zittert noch,.. echt unheimlich. Die Nachbarn erscheinen an den Fenstern. Lichter gehen an,... hoffe es bleibt dabei ...

Die Schweizerische Nachrichtenagentur sda meldet:

Bern .(sda) In der Schweiz und in Frankreich hat am Samstagabend um 21.41 Uhr die Erde gebebt. Das Beben war deutlich spürbar von Zürich über Olten, Bern und Basel bis Genf sowie in Strassburg, in Ostfrankreich und in der Region Paris, wie die französische Nachrichtenagentur AFP meldete.

Gemäss dem Erdbebendienst der ETH Zürich lag das Epizentrum des Bebens über Ostfrankreich. Es ereichte nach einer ersten Schätzung eine Stärke von 5,5 auf der Richter-Skala. Meldungen über Schäden lagen vorerst nicht vor.


Schweizerischer Erdebebendienst der ETH Zürich

Fasnachts-Vorbereitungen

Beim Aufräumen und sortieren der letztjährigen Fasnachtsbilder zufällig wiedergefunden ...

daefi

Basler Fasnacht 2002: Kinderfasnacht

Google + Blogger = Mainstream Acceptance?

"Google + Blogger = Mainstream Weblog Acceptance?" fragt sich Mark Glaser: February 18: Google buys the maker of Blogger, and could bring Weblogs into Google News. Is this the end of the beginning or the beginning of the end for the blogosphere? By Mark Glaser.

21
Feb
2003

Guardian: Aufruf an "Blogger"

Although the most influential commentators in Britain seem disinterested in starting weblogs at this time, the British online scene is getting richer with "would-be broadsheet columnists" who run political blogs, writes Matthew Tempest in the Guardian. He asserts that Britain is starting to follow America's lead, using weblogs to make a political statement. At this time, he observes that the conservative right has a bigger presence online in Britain than the liberal left. One of the reasons why the leftists are not better represented in blogs may be that they are "just too divided and disorganized to put up an online fight," he adds. Tempest briefly reviews several U.K. political blogs. Among them, Voxpolitics.com is about e-democracy. Shamedagain.blogspot.com is a "simple, comment-free resource of all those 'Britain has Europe's largest/poorest/longest/worst/least...' stories." And Alister Black's blog includes "theories on the conspiracy end of the spectrum that never get any mainstream media scrutiny."

The Guardian invites those who write, run or know of Political blogs they believe should be reviewed to contact the paper at politics.editor@guardian.unlimited.co.uk.

Zum Artikel

Bloggers are "opinionators," ....

In a commentary for the Toronto Star, Antonia Zerbisias calls the Internet "a distant outpost, inhabited by the hardy and hell-bent on maxing out their plastic." Zerbisias is critical of how the Internet has shaped journalism. She says she feels bloggers are "opinionators," who set out to draw feedback and link to other sites, but rarely do any original reporting, investigative research or event coverage. One of the reasons for this, she says, is the lack of monetary compensation and funding. Still, Zerbisias does approve of some online news outlets. She says sites such as legitgov.org, mediachannel.org and salon.com succeed in expressing the alternative voices and serve as a "check on the corporatized media that serve the bottom line or their master's vice." The sites, however, are in financial trouble and may not survive (see recent brief). Zerbisias says salon.com reported in its securities filing that one of the threats to its future is "politically and culturally charged content" that rages advocacy groups and deters advertisers from doing business with salon.com. This is why advertisers prefer to place their ads on shows that "air Michael Jackson's dirty linen," she says.

Hier gibt's den Artikel zum nachlesen

20
Feb
2003

SSL-Verschlüsselung geknackt !

Internet-Transaktionen: Forscher der EPF Lausanne knacken das Sicherheitsschloss

Forscher der Ecole polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL) haben eine Lücke im meist verwendeten Übertragungsprotokoll für sichere Internet-Transaktionen entdeckt. Sie konnten beweisen, dass das Benutzer-Passwort, welches der Internet-Anwender im Zusammenhang mit E-Commerce oder beim Online- Zugriff auf sein Bankkonto benötigt, in weniger als einer Stunde geknackt werden kann. Gleichzeitig stellen sie die entsprechenden Mittel zur Verfügung, um der Internet-Piraterie rechtzeitig den Riegel vorzuschieben.

«Wir haben als Erste diesen Schwachpunkt im SSL-Protokoll erkannt. Insbesondere für Internet-Transaktionen ist dieses Übertragungsprotokoll am meisten verbreitet.» führt der EPFL- Professor Serge Vaudenay aus. SSL, d.h. Secure Socket Layer, galt bis anhin als nicht zu knacken. Die Forschungsannahme für einen Angriff auf das Sicherheitsprotokoll basiert auf einem Chiffrieralgorithmus vom Typus CBC und bedingt, dass sich der Hacker in der Nähe des Mail-Servers befindet.

«Konkret haben wir ein Programm entwickelt, das es erlaubt, das Passwort eines Anwenders zu knacken, der eine durch SSL gesicherte Kommunikationssoftware benützt», erklärt Professor Vaudenay. Den Wissenschaftlern gelang es anschliessend, sich mit der Anwendung zu verbinden, indem sie sich als Benutzer ausgaben. Sie wären somit in der Lage gewesen, dessen Mails zu lesen oder in seinem Namen Finanztransaktionen auszuführen.

Bedeutet dies, dass wir in Zukunft für den Zahlungsverkehr auf das Internet verzichten müssen? «Selbstverständlich haben wir unsere Forschungsresultate den SSL-Verantwortlichen weitergeleitet», versichert Professor Vaudeney. Die neue Version OpenSSL (0.9.7a) ist bereits mit einem Schutz gegen die hypothetischen Angriffe der EPFL-Forscher ausgerüstet.

Das Projekt, welches die Entdeckung des Lecks im SSL-Protokoll ermöglicht hat, ist im Rahmen des nationalen Schwerpunktprogramms über die MICS Mobilnetze entstanden. An den Untersuchungen beteiligten sich neben Serge Vaudenay, Direktor des Labors für Sicherheit und Kryptographie, auch der EPFL-Wissenschaftler Brice Canvel, ein Student der Abteilung für Kommunikationssysteme, Martin Vuagnoux, sowie Alain Hiltgen, Verantwortlicher für Kryptographie bei einer Grossbank.

Dass ein Server mit SSL gesichert ist, geht aus der Adresse hervor, die mit https:// beginnt. Das «s» bedeutet «secured» (gesichert). Secure Socket Layer kann etwa mit «gesicherte Socket- Schicht» übersetzt werden. Socket ist ein Anglizismus und bezeichnet die Schnittstelle, welche den Austausch zwischen den verschiedenen Anwendungen ermöglicht. Das SSL ist ein Protokoll, das diese Schnittstelle vor jeglichem unerlaubten Zugriff schützt und die Vertraulichkeit der Operationen sicherstellt.

http://lasecwww.epfl.ch

19
Feb
2003

SchlüsselWorte - Burstiness

Wieder einmal ein spannender Artikel bei Telepolis Burstiness - Schlüsselworte, welche das Reden der Politiker, die Tagesnachrichten und die E-Mails beherrschen

Klein Basel in der grossen Champions League

Huups. Der FCB hat tatsächlich gewonnen. 1:0 gegen La Coruna. Ist zwar nur Fussball, aber die Wrrtschaft der Region wird's verdanken. ;-)

FC Basel - La Coruna 1:0 (Halbzeitstand) :-))

...naja noch ist nichts entschieden, ....aber immerhin. *smile*

FCB und die Donuts dazu

Fussball-Leidenschaft treibt hier "bunte" Blüten .... . (Die Konditoren freuts!)

fcbdonuts400

Intelligence Sources available

Via journalism.co.uk:

After years of planning, the founder of WorldNetDaily.com has launched a site with government and military intelligence sources for journalists. Joseph Farah, a 25-year veteran reporter, says the sources he taps for his subscription-only G2 Bulletin include Pentagon and CIA officials and other high-ups from around the globe. "For many years I have wanted to have a forum like this for stories I come across that are not necessarily double-sourced for the standards of daily journalism, yet they are leads and reports that are very reliable and from very credible sources," Farah said. Annual subscriptions run about $200, and regular topic coverage includes Islamic terrorism, the Middle East and internal security.

Tja, no comment .....

G2 Bulletin: http://g2.wnd.com/
WorldNetDaily.com: http://worldnetdaily.com/
Joseph Farah bio: http://www.acpr.org.il/people/jfarah.html
Pentagon: http://www.defenselink.mil/pubs/pentagon/
CIA: http://www.cia.gov/
journalism.co.uk: http://journalism.co.uk/

HEUTE Abend FC Basel - Deportivo La Coruña

... **daumendrück** ;-)

fcbfansmitschals

Nicht alle Faktoren sprechen für einen positiven "Kaltstart" der seit Wochen pausierenden Basler gegen Deportivo. Das erste Duell überhaupt mit dem Tabellenvierten der Primera Division ist zweifellos von richtungsweisender Bedeutung. Verlieren die Basler in der Zwischenrunde auch ihre dritte Partie, werden sie im fortgeschrittenen Stadium der europäischen Eliteklasse keine Rolle mehr spielen.

Hier gibt's mehr Infos Und hier gibt's ne spezielle Rubrik zur Champions League

Weblogs + Ranking + Google

Die New York Times schreibt am 17.2.2003 über den "Blogger-Kauf" von Google: Google Deal Ties Company to Weblogs

Und Daniel Fiene hat in seinem Weblog einen sehr interessanten Artikel zum Thema veröffentlicht. Danke!

Und hier gibt's den Eintrag von Dan Gillmor nachzulesen:

logo

CyberWriter

Alles fliesst und nichts bleibt (Heraklit von Ephesos)

button.php

cybibutton

cybibuttondouble

cybibutton-white

cybistag

idealab_promo

CoComment

Add to Technorati Favorites

sbp-button_hellblau2

Impressum

Add to Netvibes

rss2pdf
CyberWriter als pdf


I am a hard bloggin' scientist. Read the Manifesto.

NUL
Recommandé par des Influenceurs.

Keep on Blogging!

welcometothewww



oldeurope

tibetnews

zurinet

winkewinke

www.flickr.com
CyberWriter's photos More of CyberWriter's photos
Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen

Status

Online seit 8230 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:03

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

GUGUCK
Sali Marie, wie gohts denn Dir ?
piccolomini - 21. Mai, 17:59
Danggscheen
fir das wirgglig scheen fasnächtlig Kaleidoskop !
piccolomini - 21. Mai, 17:40
Von hochgelagerten Füssen und Deckengucken
...
Cyberwriter - 1. Mär, 13:50
Aha,
Aha,
boomerang - 13. Feb, 21:59
huhuu
huhuu
irgendeinisch - 13. Feb, 19:11
Guguck ....
Guguck ....
Cyberwriter - 13. Feb, 18:51
"It’s the Journalism, Stupid —...
Via Pjnet.org auf einen äusserst interessanten Artikel...
Cyberwriter - 18. Mär, 21:35
A bad thing ;-)
Cyberwriter - 16. Mär, 16:37
Die New York Times forscht an der...
"Paper is dying, but it’s just a device" sagt Nick...
Cyberwriter - 13. Mär, 13:48
What's that Twitter???
Cyberwriter - 6. Mär, 14:56

LinX - FriendZ

Credits

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page
xml version of this page (summary)

twoday.net AGB



geoURL-RELOADED

GeoURL

Blogarama - The Blog Directory

Get Firefox! Get Thunderbird!

weblogfaq-button

Schweizer Podcast-Verzeichnis



blogtrends

Schweizer Blog Verzeichnis

Blogwise - blog directory

CoComment

CoComment

Digg!

Download iPodder, the cross-platform podcast receiver


« »



I’m a swiss blog!

walking

list.blogug.ch


Absinthe
Basel
Basler Fasnacht
Basler Fasnacht 06
Basler Fasnacht 07
basler fasnacht 08
BaZ and the City
baz-illus RSS
blogcamp2007
blogcampswitzerland
blogcampSwitzerland01
BloggerCon 03
Blogging
Blogging Basel
BlogTalk
citizen journalism
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren