Get Moblogging, Already!
Steve Outing stellt in den E-Media-Tibits von Poynter.org die Frage, warum die sogenannten traditionellen Medien technische Möglichkeite des Moblogging noch nicht anwenden. Konkret geht es dabei z.B. um die Möglichkeit Reportagen in Bild, ev. Ton und "Kurztext" direkt vom Foto-Handy ins Weblog zu publizieren. z.B. über diesen Dienst: http://www.mlogs.com/
What I wonder (and I wonder about this frequently) is why the majority of news organizations don't pick up on innovative ideas like this sooner. I'll bet that in a year, journalists will be doing plenty of moblogging. But where are the audio-enhanced news moblogs (and I don't mean personal stuff) done by professional journalists? Hey, reporters and editors: You can create some great content with this new technology.
Why, I have to ask, is this sort of innovation left primarily to the hobbyists? Why don't more professional journalists jump on this idea now instead of waiting till the trend is old news?
Eine durchaus berechtigte Frage,...wahrscheinlich liegt es (wieder einmal) an den nicht vorhandenen kommerziellen Modellen. Nur, wenn man's nicht wenigstens einmal versucht, wird man's wohl auch nie herausfinden. Schade eigentlich,..
Hoffnung stirbt zuletzt,... ;-) und doch kann ich mir die beiden Zeilen von Randy Newman einmal mehr nicht "verklemmen" :
They would not listen; they did not know how--
Perhaps they'll listen now....
oder eher:
They would not listen; they're not listening still--
Perhaps they never will.....
Hier bei Poynter.org weiterlesen - Steve Outing: Hey, Reporters: Get Moblogging, Already!
Howard Rheingold hatte zum Thema "Moblogging" auch etwas interessantes geschrieben: Moblogs Seen as a Crystal Ball for a New Era in Online Journalism - Smart Mobs Revisited By Howard Rheingold.
What I wonder (and I wonder about this frequently) is why the majority of news organizations don't pick up on innovative ideas like this sooner. I'll bet that in a year, journalists will be doing plenty of moblogging. But where are the audio-enhanced news moblogs (and I don't mean personal stuff) done by professional journalists? Hey, reporters and editors: You can create some great content with this new technology.
Why, I have to ask, is this sort of innovation left primarily to the hobbyists? Why don't more professional journalists jump on this idea now instead of waiting till the trend is old news?
Eine durchaus berechtigte Frage,...wahrscheinlich liegt es (wieder einmal) an den nicht vorhandenen kommerziellen Modellen. Nur, wenn man's nicht wenigstens einmal versucht, wird man's wohl auch nie herausfinden. Schade eigentlich,..
Hoffnung stirbt zuletzt,... ;-) und doch kann ich mir die beiden Zeilen von Randy Newman einmal mehr nicht "verklemmen" :
They would not listen; they did not know how--
Perhaps they'll listen now....
oder eher:
They would not listen; they're not listening still--
Perhaps they never will.....
Hier bei Poynter.org weiterlesen - Steve Outing: Hey, Reporters: Get Moblogging, Already!
Howard Rheingold hatte zum Thema "Moblogging" auch etwas interessantes geschrieben: Moblogs Seen as a Crystal Ball for a New Era in Online Journalism - Smart Mobs Revisited By Howard Rheingold.
Cyberwriter - 21. Aug, 22:31 -
3 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

kinomu - 21. Aug, 23:16
Wenn ich die Seiten von "traditionellen Medien" aufsuche um mich zu informieren, interessieren mich (normalerweise) nicht die soeben gemachten, verwackelten Bilder, nicht hastige Interviews und Videos einer Live-Berichterstattung und auch nicht "Kurztext", sondern Berichte, die einen Überblick bieten, die verschiedene Seiten zu Wort kommen lassen. Die Qualität ist mir wichtig, das Tempo kaum; vielleicht erinnert mich das live-dabei-sein-und-sofort-berichten (auch wenn es gar nichts wirklich interessantes zu berichten gibt) zu sehr an TV, bin ich deshalb skeptisch.
Cyberwriter - 21. Aug, 23:31
das ist aber doch eine
Eigenart der elektronischen Medien. Ich meine hier z.B. Radio oder auch T.V. entweder live oder hintergründig sein zu können. Das Internet bringt noch die Interaktivitöt und die Vernetzung mit,...
Ich verstehe was Du meinst mit Qualität, refletierten Berichten und linearen Geschichten. Bin auch absolut Deiner Meinung, was z.B. die gedruckte Presse angeht. Ihre Rolle wird in Zukunft sein, die reflektierten Inhalte, die recherchierten Geschichten mit Hintergrund, die Denk-Stücke zu liefern. Das Internet ist just für das "Kurzfutter" zuständig. Oder für die nicht-linearen Geschichten.
Aber warum soll man nicht einmal die Eigenheiten des Mediums als Stärke ausspielen. Also nach dem Motto,...der Inhalt diktiert die Form,..und nicht umgekehrt. Sicherlich gibt es Themen, die sich nicht eignen um wie Du sagst mit Kurztxeten und "verwackelten " Bildern darüber zu berichten. Andere Themen würden sich meiner Meinung nach hingegen sogar sehr eignen für solche "Versuche". (z.B Sportberichterstattungen oder Bestimmte Lokal-Berichterstattungen). Es ist logisch, dass man die Premiere der Oper von Mozart oder die neue UN-Resolution nicht im Moblog abhandeln kann.
Und da die heutigen Medienhäuser oft verschiedene Medien (zB. Zeitung + Internet) unter einem Dach vereinen, warum dannn nicht Themen auch "mediengerecht" aufmachen. Es geht hier nicht darum, aus den tradtitonellen Medien jetzt nur noch Mobloggs machen zu wollen,...
Ich verstehe was Du meinst mit Qualität, refletierten Berichten und linearen Geschichten. Bin auch absolut Deiner Meinung, was z.B. die gedruckte Presse angeht. Ihre Rolle wird in Zukunft sein, die reflektierten Inhalte, die recherchierten Geschichten mit Hintergrund, die Denk-Stücke zu liefern. Das Internet ist just für das "Kurzfutter" zuständig. Oder für die nicht-linearen Geschichten.
Aber warum soll man nicht einmal die Eigenheiten des Mediums als Stärke ausspielen. Also nach dem Motto,...der Inhalt diktiert die Form,..und nicht umgekehrt. Sicherlich gibt es Themen, die sich nicht eignen um wie Du sagst mit Kurztxeten und "verwackelten " Bildern darüber zu berichten. Andere Themen würden sich meiner Meinung nach hingegen sogar sehr eignen für solche "Versuche". (z.B Sportberichterstattungen oder Bestimmte Lokal-Berichterstattungen). Es ist logisch, dass man die Premiere der Oper von Mozart oder die neue UN-Resolution nicht im Moblog abhandeln kann.
Und da die heutigen Medienhäuser oft verschiedene Medien (zB. Zeitung + Internet) unter einem Dach vereinen, warum dannn nicht Themen auch "mediengerecht" aufmachen. Es geht hier nicht darum, aus den tradtitonellen Medien jetzt nur noch Mobloggs machen zu wollen,...
LeuMund - 22. Aug, 18:28
fotohandyblogging
hab ich in meinem blog schon seit februar eingebaut. ;-) hat mich auch viel viel bastel gekostet und wenn man die qualität der bilder sieht... na ja, ich denk für die presse muss man noch ein bisserl warten.
was wirklich cool wäre, wenn mehr kamera's (digitale) mit bluetooth ausgestattet wären und man dann übers handy die bilder schicken könnte.
was wirklich cool wäre, wenn mehr kamera's (digitale) mit bluetooth ausgestattet wären und man dann übers handy die bilder schicken könnte.
Trackback URL:
https://cyberwriter.twoday.net/STORIES/63740/modTrackback