Von digitalen Grubenhunden
Interessanter Artikel im Message, der internationalen Fachzeitschrift für Journalismus über den Einfluss des www auf die journalistische Recherche:
Mit der Studie sollte untersucht werden, wie stark das Internet die journalistische Recherchearbeit beeinflusst. Die Ergebnisse: Medienmacher recherchieren mittlerweile deutlich mehr online als offline. Und: Journalisten orientieren sich im Zeitalter des Internets noch stärker an Leitmedien - da diese mit Hilfe des weltweiten Datennetzes einfach, komfortabel und in Echtzeit gesichtet werden können. Die Vermutung, dass die zunehmende Nutzung des Internets als Rechercheinstrument auch zu einer verstärkten Verbreitung von Falschmeldungen führe, wurde dagegen eindeutig widerlegt. Vielmehr ergab die Studie, dass die Aufklärungsquote von Fakes durch das Internet gestiegen ist - ebenso wie die Aufklärungsgeschwindigkeit.
Vom digitalen Grubenhund - von Andreas Stumpf
(Quelle: http://www.message-online.de/)
Mit der Studie sollte untersucht werden, wie stark das Internet die journalistische Recherchearbeit beeinflusst. Die Ergebnisse: Medienmacher recherchieren mittlerweile deutlich mehr online als offline. Und: Journalisten orientieren sich im Zeitalter des Internets noch stärker an Leitmedien - da diese mit Hilfe des weltweiten Datennetzes einfach, komfortabel und in Echtzeit gesichtet werden können. Die Vermutung, dass die zunehmende Nutzung des Internets als Rechercheinstrument auch zu einer verstärkten Verbreitung von Falschmeldungen führe, wurde dagegen eindeutig widerlegt. Vielmehr ergab die Studie, dass die Aufklärungsquote von Fakes durch das Internet gestiegen ist - ebenso wie die Aufklärungsgeschwindigkeit.
Vom digitalen Grubenhund - von Andreas Stumpf
(Quelle: http://www.message-online.de/)
Cyberwriter - 20. Apr, 16:08 - online Journalism
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Trackback URL:
https://cyberwriter.twoday.net/STORIES/639945/modTrackback