Vitales Medium Weblog?
“I browse Weblogs once in a while,” said Bill Gillam of Arlington, Wash. “I find them to be akin to listening to the guy in front of you talking to his buddy when you are at Starbucks.”
(....)
New York University journalism professor Jay Rosen said it doesn’t have to be hard for a newsroom to put blogs in a proper perspective. “Take three intelligent, open-minded newsroom people from different generations: closer to retirement, prime of career, young,” he said.“Give them two hours a day to read blogs, separating the wheat from the chaff and concentrating on those of most use to their colleagues, and let them form attachments to Web logs they like. Continue for a month. Then have them advise their colleagues on what is and is not important about blogs.”
Quelle+ Artikel im Volltext: The Telegraph online: Blogs viewed cautiously as vital medium by RYAN PITTS, Spokane Spokesman-Review
(....)
New York University journalism professor Jay Rosen said it doesn’t have to be hard for a newsroom to put blogs in a proper perspective. “Take three intelligent, open-minded newsroom people from different generations: closer to retirement, prime of career, young,” he said.“Give them two hours a day to read blogs, separating the wheat from the chaff and concentrating on those of most use to their colleagues, and let them form attachments to Web logs they like. Continue for a month. Then have them advise their colleagues on what is and is not important about blogs.”
Quelle+ Artikel im Volltext: The Telegraph online: Blogs viewed cautiously as vital medium by RYAN PITTS, Spokane Spokesman-Review
Cyberwriter - 15. Okt, 15:16 - Blogging
1 Kommentar - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

zuyox - 18. Okt, 08:22
Befindet sich die Schweiz in einem Reformstau?
Die Initiative einer neuen Schweizer Perspektive entstand im Umfeld von zwei Entwicklungen, welche sich in der Schweiz in den vergangenen Monaten und Jahren gezeigt haben:
Die Schweizer Wirtschaft ist in den letzten 14 Jahren im europäischen Vergleich am wenigsten gewachsen. Man kann beinahe von einem Stillstand reden. Auch der kommende Aufschwung zeigt Wachstumsraten, welche deutlich zu tief sind. Die Folge davon sind zunehmende Verteilkämpfe, Spardruck und der Ruf nach Reformen.
An den letzten 9 eidgenössischen Abstimmungsterminen kamen insgesamt 30 Vorlagen zur Abstimmung. Davon wurden 21 Vorlagen abgelehnt und nur deren 9 angenommen. Allein im letzten Jahr verlor der Bundesrat 8 von 10 Abstimmungen.
Auf der einen Seite steht der dringende Reformbedarf, auf der anderen Seite die Schweizer Stimmbürger, welche die Mehrheit der letzten Vorlagen (inklusive Behördenvorlagen!) an der Urne abgelehnt haben.
Es gilt, die Bevölkerung früher in die Diskussion zu einzelnen Reformideen einzubeziehen, um eine spätere Ablehnung an der Urne zu verhindern. Die Schweizer Bevölkerung soll dazu in einer Internetumfrage Gelegenheit bekommen, zu konkreten Reformvorschlägen Stellung zu nehmen und ihre persönliche Einschätzung der Lage abzugeben. Die Ergebnisse der Umfrage sollen eine öffentliche Diskussion auslösen und aufzeigen, in welche Richtung Reformen, die vom Volk auch getragen werden, gehen können
Aus diesem Grund sind sämtliche Schweizerinnen und Schweizer aufgerufen, an dieser Umfrage teilzunehmen und Ihre Meinung zu verschiedensten Ideen kund zu tun.
Nur wenn sich alle an der Diskussion beteiligen, kann eine ausgewogene Lösung gefunden werden! Mehr>>>
Es gilt, die Bevölkerung früher in die Diskussion zu einzelnen Reformideen einzubeziehen, um eine spätere Ablehnung an der Urne zu verhindern. Die Schweizer Bevölkerung soll dazu in einer Internetumfrage Gelegenheit bekommen, zu konkreten Reformvorschlägen Stellung zu nehmen und ihre persönliche Einschätzung der Lage abzugeben. Die Ergebnisse der Umfrage sollen eine öffentliche Diskussion auslösen und aufzeigen, in welche Richtung Reformen, die vom Volk auch getragen werden, gehen können
Aus diesem Grund sind sämtliche Schweizerinnen und Schweizer aufgerufen, an dieser Umfrage teilzunehmen und Ihre Meinung zu verschiedensten Ideen kund zu tun.
Nur wenn sich alle an der Diskussion beteiligen, kann eine ausgewogene Lösung gefunden werden! Mehr>>>
Trackback URL:
https://cyberwriter.twoday.net/STORIES/365516/modTrackback