Souvernirs, souvernirs: Pac Man

Nostalgie pur! Macht aber immernoch gleich viel Spass wie früher .....
Gibts neben zahlreichen anderen Games bei bluewin http://games.bluewin.ch/fun/index.html
Cyberwriter - 12. Jan, 16:03 - CyberWriters DayFlashes
13 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

meckermann - 12. Jan, 16:56
Wow, ich denke an meine C64-zeiten zurück - lieb von Dir... das Souvenir...
Cyberwriter - 12. Jan, 17:00
Ich war bin komplett Pac Man-süchtig. Estmals hab ich in Mahattan Pac Man gespielt an einem Automaten, da musste man einen Quarter reinwerfen. Naja "Space Invaders" war auch nicht schlecht *riesenseufzer*. Aber die neuen Versionen 3D-Pac Man und dergleichen gefallen nicht... Einen C-64 habe ich damal leider nicht bekommen,.....
Holbein - 13. Jan, 10:24
städte verteidigen
das mit den kauenden ungetümen hat mich immer wütend gemacht, weil ich es nie weit gebracht habe. mein lieblingsspiel hiess "städte verteidigen" und man konnte mit kanonen auf invasoren schiessen. aber das ist auch mehr als ein vierteljahrhundert her. ich erinnere mich auch daran in diesem spiel einmal in paris in einem spielsalon einen allzeit-rekord aufgestellt zu haben. das waren noch zeiten.
Cyberwriter - 13. Jan, 13:57
oh ja, das waren noch Zeiten. Gibts heute eigentlich noch Spielsalons?
Holbein - 14. Jan, 10:50
spielsalons
ich meine ja...aber ich bin nicht ganz sicher. als ich das letzte mal in der steinenvorstadt *) war, habe ich nicht exakt hingeschaut...aber zwei (gleich beieinander in der nähe des hochhauses) sollte es noch haben. sicher hat es einen an der hammerstrasse so im bereich bläsiring.
aber die glanzzeiten sind natürlich längst vorbei, als es in der steinen etwa sieben dieser tempel hatte. man konnte da auch mit geldspielautomaten hantieren. das wurde im calvinistischen basel 1980 abgeschafft. bei zwei ehemaligen spielsalons stehen jetzt dubiose bars mit dubiosen frauen. alles wegen der moral.
nun zu den flippern zurück: einer hiess (m.w.) dumbo oder jumbo und das spiel kostete nur 20 rappen. es war geradlinig aufgebaut. wenn man 600 punkte machte, hatte man das freispiel ...und wer geschickt war, konnte einen ganzen nachmittag für 20 rappen spielen und die vorlesung schwänzen (konnte man damals auch noch!). als dann die jugos kamen, wurde auch um zwanzger oder fünfzigernötli gekämpft....
*)alle ortsangaben sind von basel..im nieder- oder oberdorf in züri und in bern wo jeweils überschwemmungen sind, kenne ich mich nicht aus...
aber die glanzzeiten sind natürlich längst vorbei, als es in der steinen etwa sieben dieser tempel hatte. man konnte da auch mit geldspielautomaten hantieren. das wurde im calvinistischen basel 1980 abgeschafft. bei zwei ehemaligen spielsalons stehen jetzt dubiose bars mit dubiosen frauen. alles wegen der moral.
nun zu den flippern zurück: einer hiess (m.w.) dumbo oder jumbo und das spiel kostete nur 20 rappen. es war geradlinig aufgebaut. wenn man 600 punkte machte, hatte man das freispiel ...und wer geschickt war, konnte einen ganzen nachmittag für 20 rappen spielen und die vorlesung schwänzen (konnte man damals auch noch!). als dann die jugos kamen, wurde auch um zwanzger oder fünfzigernötli gekämpft....
*)alle ortsangaben sind von basel..im nieder- oder oberdorf in züri und in bern wo jeweils überschwemmungen sind, kenne ich mich nicht aus...
Cyberwriter - 16. Jan, 14:05
....holbi, du warst doch ein Tetris-Held ... ?
Holbein - 16. Jan, 23:57
tetris
woher weisst du das jetzt wieder? tatsächlich habe ich bei tetris ungezählte punkte gepunktet. aber das war quasi privat....auf einer CD, die nur auf macs ging....mittlerweile ist es so, das ich jeden tag ein paar fingerübungen mit einem spiel namens jewelbox mache, das man nicht mehr kaufen kann...und der mac, auf dem ich das herunter-mägge, hat auch schon museumsreife . power-macintosh 5500/275. sagt das jemandem etwas?
Cyberwriter - 17. Jan, 16:36
....was deine Tetris-Rekorde angeht: hier herrscht Quellenschutz *breitgrins*
JewelBox .... resp. Jewwel-Drop? Ist auch ähnlich wie Tetris. Hab dazu auch was Nostalgisches gefunden ;-))
Was den Power-MAC angeht, falls du keine Verwendung mehr dafür hast, ist Cybi gerne Abnehmer .... dann wäre meiner nicht so alleine.
JewelBox .... resp. Jewwel-Drop? Ist auch ähnlich wie Tetris. Hab dazu auch was Nostalgisches gefunden ;-))
Was den Power-MAC angeht, falls du keine Verwendung mehr dafür hast, ist Cybi gerne Abnehmer .... dann wäre meiner nicht so alleine.
Holbein - 17. Jan, 16:42
jewel drop heisst er nicht...er heisst klar jeweilbox....obschon die juwelen hinuntertropfen. so ab 280 000 punkten bist du in weltrekordnähe. du beginnst mit drei leben und hast mit 100 000 ein viertes und mit 200 000 ein fünftes...weiter habe ich es noch nicht gebracht...
Cyberwriter - 17. Jan, 17:03
Spielst du das auf dem MAC oder PC?
Holbein - 19. Jan, 11:45
eine lustige flipper-geschichte
was es für zufälle gibt. ich musste gestern an einem schalter anstehen und habe mit jemandem gesprochen. da kommt plötzlich ein (älterer - haha) herr und sagt: du bist doch der holbi...wir haben seinerzeit in der gerbergasse geflippert. ich sage: ou...das ist mindestens ein vierteljahrhundert her...er sagte: viel länger,es war während der studentenzeit...du hast unverschämt gut gespielt...tatsächlich hatte ich dort auch einen lieblingskasten (name vergessen), wo es von vorteil war, sich auf die elegante spielweise zu verlegen und nicht einfach drauflos zu bengeln, wenn die kugel in der nähe war. bzw. die kugeln...wenn man glück hatte, konnte man mit vier kugeln gleichzeitig punkte sammeln.
der ehemalige flipper-kollege ist heute als arzt in den tropen tätig und ca. drei wochen im jahr hier. er gilt dort als kapazität.
NB. der laden in der gerbergasse ist übrigens längstens geschlossen. er gehörte einem herrn versari, der war auch als produzent von geldspielautomaten tätig. als diese verboten wurden, ging zwar der laden zu, er selbst hatte sich längstens saniert. er hat mindestens zwei grössere anwesen, eines am vierwaldstättersee und eines am mittelmeer.
der ehemalige flipper-kollege ist heute als arzt in den tropen tätig und ca. drei wochen im jahr hier. er gilt dort als kapazität.
NB. der laden in der gerbergasse ist übrigens längstens geschlossen. er gehörte einem herrn versari, der war auch als produzent von geldspielautomaten tätig. als diese verboten wurden, ging zwar der laden zu, er selbst hatte sich längstens saniert. er hat mindestens zwei grössere anwesen, eines am vierwaldstättersee und eines am mittelmeer.
Dr. Fisch - 6. Feb, 19:21
An alle die dem 64er nachtrauern:
Hier könnt Ihr die Top100 64er Games direkt im Browser zocken! http://c64s.com/toplist/more/
Cyberwriter - 7. Feb, 18:27
Super! Vielen Dank für den Link :-))
Trackback URL:
https://cyberwriter.twoday.net/STORIES/1402020/modTrackback