Die Fragen sind recht interessant, wobei mir allerdings die Diskussion mit edings fast als eine Reihe von Missverständnissen erscheint ...
Google musste wohl aufgrund des Markenrechts so reagieren, denn wird eine Marke durch eine Verwendung so verwässert, dass danach die eindeutige Zuordnung zum geschützten Produkt zweifelhaft wird, droht der Markeninhaber allein hierdurch den rechtlichen Schutz zu verlieren.
Deshalb werden solche Marken auch relativ streng und anwaltlich überwacht - ich hatte einen vergleichbaren Fall in der Praxis: damals war in einer Anzeige das Wort "Pentium" für die Beschreibung eines entsprechenden Prozessors verwendet worden, der aber nun einmal nicht von Intel stammte ...
Im übrigen muss ich zur Vermeidung von ellenlangen Wiederholungen Eigenwerbung zum Thema Linkink machen ... :-)
Linking
Google musste wohl aufgrund des Markenrechts so reagieren, denn wird eine Marke durch eine Verwendung so verwässert, dass danach die eindeutige Zuordnung zum geschützten Produkt zweifelhaft wird, droht der Markeninhaber allein hierdurch den rechtlichen Schutz zu verlieren.
Deshalb werden solche Marken auch relativ streng und anwaltlich überwacht - ich hatte einen vergleichbaren Fall in der Praxis: damals war in einer Anzeige das Wort "Pentium" für die Beschreibung eines entsprechenden Prozessors verwendet worden, der aber nun einmal nicht von Intel stammte ...
Im übrigen muss ich zur Vermeidung von ellenlangen Wiederholungen Eigenwerbung zum Thema Linkink machen ... :-)