"Santa Coke" - Urbane Legenden
Merry X-mas to Everyone !

.....und ein Prosit auf die Erinnerung wem wir Santa Claus verdanken... oder etwa doch nicht ? ;-)
[Via The Urban Legends Reference Pages: http://www.snopes.com/snopes.asp ]

.....und ein Prosit auf die Erinnerung wem wir Santa Claus verdanken... oder etwa doch nicht ? ;-)
[Via The Urban Legends Reference Pages: http://www.snopes.com/snopes.asp ]
Cyberwriter - 24. Dez, 10:13 -
10 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Zorra - 24. Dez, 10:23
Liebe Cybi,
auch dir frohe Weihnachten!
PS: Bei mir kommen sowieso die Drei Heiligen Könige vorbei ;-)
PS: Bei mir kommen sowieso die Drei Heiligen Könige vorbei ;-)
Cyberwriter - 24. Dez, 10:28
smile
....dann dauerts aber noch bis 6.1... ;-)
Wie sieht's denn bei Dir aus....leider ist Basel schneelos....
Wie sieht's denn bei Dir aus....leider ist Basel schneelos....
Zorra - 24. Dez, 10:33
Zurzeit etwas
bewölkt, aber am Nachmittag soll die Sonne hervorkommen und dann 16 Grad werden.
Cyberwriter - 24. Dez, 11:04
Klingt angenehm
Wünsche Dir erholsame und ruhige Festtage,.... (deine Mailänderli sind übrigens meine Lieblingsguzi.)
umleitung - 24. Dez, 11:32
ot
"lieblingsguzi"
ich kenn das wort aber der ursprung ist mir nicht bekannt. kommt das aus der schweiz?
ich kenn das wort aber der ursprung ist mir nicht bekannt. kommt das aus der schweiz?
Cyberwriter - 24. Dez, 14:29
hummm
...weiss es nicht so genau,.. glaube das ist sehr regional-unterschiedlich. Von "Gutzi" über "Guetzli" bis hin zu "Plätzli" gibt's zahlreiche Bezeichnungen für "Gebäck". ....vielleicht ist es aber auch eine baslerische Sonder-Kreation ;-))
Mailänderli - Basler Rezept
250 gr Zucker
4 Eier
500 gr Mehl
250 gr Butter
1 Prise Salz
½ EL Zitronenschale, gerieben
2 Eigelb, zum Bestreichen
Zubereitung
Eier mit Zucker zu einer weisslichen Crème schlagen. Lauwarme, flüssiggemachte Butter, Salz und gesiebtes Mehl darunterarbeiten. Zitronenschale zugeben.
Eine Stunde kühl ruhen lassen. 3 mm dick auswallen und beliebige Formen ausstechen. Auf ein bebuttertes Blech legen, zweimal mit verquirltem Eigelb bestreichen und im auf 160 Grad vorgewärmten Backofen etwa 20 Minuten backen.
Diese meistgebackenen Weihnachtsguetzli heissen in Basel: «Gaatoodemylängli» (gâteaux de milan)
Mailänderli - Basler Rezept
250 gr Zucker
4 Eier
500 gr Mehl
250 gr Butter
1 Prise Salz
½ EL Zitronenschale, gerieben
2 Eigelb, zum Bestreichen
Zubereitung
Eier mit Zucker zu einer weisslichen Crème schlagen. Lauwarme, flüssiggemachte Butter, Salz und gesiebtes Mehl darunterarbeiten. Zitronenschale zugeben.
Eine Stunde kühl ruhen lassen. 3 mm dick auswallen und beliebige Formen ausstechen. Auf ein bebuttertes Blech legen, zweimal mit verquirltem Eigelb bestreichen und im auf 160 Grad vorgewärmten Backofen etwa 20 Minuten backen.
Diese meistgebackenen Weihnachtsguetzli heissen in Basel: «Gaatoodemylängli» (gâteaux de milan)
eria - 24. Dez, 14:44
frohes Fest und alles Liebe,
danke für das Rezept und die Erklärung dazu. Ich mach die eigentlich auch jedes Jahr... sind aber bei uns im Haus immer nur die "normalen" Keckse ohne alles... ab heut haben sie einen Namen *freu*.
Gutzl odder Guatzli ist bei uns alles Süsse, nicht nur "Gebäck".
danke für das Rezept und die Erklärung dazu. Ich mach die eigentlich auch jedes Jahr... sind aber bei uns im Haus immer nur die "normalen" Keckse ohne alles... ab heut haben sie einen Namen *freu*.
Gutzl odder Guatzli ist bei uns alles Süsse, nicht nur "Gebäck".
yellowsunshine - 24. Dez, 13:36
ich sag' nur...
...schöne Weihnachten und feine Festtage wünsch ich Dir! Und auf dass sich unser Magen nicht verklebt - sei's mit Lebkuchen ohne Ende oder mit schwarzfarbenen Zuckerwasser...
Cyberwriter - 24. Dez, 14:25
Wollt auch noch
bei Dir reinschreiben,....warst aber schneller. :-)
Wünsche Dir auch eine schöne Weihnachten, liebe Grüsse ins Tirol!
Wünsche Dir auch eine schöne Weihnachten, liebe Grüsse ins Tirol!
brigitte - 24. Dez, 15:20
liebe cyberwriter
ich wünsche dir auch frohe festtage
und einen guten rutsch ins neue jahr :-)
und einen guten rutsch ins neue jahr :-)
Trackback URL:
https://cyberwriter.twoday.net/STORIES/115380/modTrackback