16
Mai
2005

Cybis Blog-Huhn: Poulet Aux Pousses De Bambous De La Crêt

bamboo-first
Geerntete Bambus-Sprossen der Länge nach aufschneiden und "häuten",...grosszügig. Wasser zum kochen bringen und die Sprossen ca. 10 Minuten kochen lassen. Wasser abgiessen. (Sprossen werden sonst etwas bitter und/oder zäh ) Prozendur nochmals durchführen mit sauberem Wasser. Bambussprossen nochmals ca. 10-15 Minuten kochen. (2. Kochgang. Wer es hier etwas würziger mag, kann dem Kochwasser jeweils Salz zufügen.)

bamboo-geschaelt
Wasser abgiessen und Bambussprossen kosten,... sie sollten weich sein,...allerdings nicht "pflutterig", eher so wie "noch etwas knackige Spargeln".

Ofenform einfetten, Graitin-Form tuts, mit etwas Olivenöl. Kartoffeln roh würfeln und regelmässsig auf der gr-ölten Grattin-From verteilen. Poulet-Flügeli, oder Poulet-Schenkeli würzen (Salz, Pfeffer) in die Form (auf die Kartoffel-Würfgeli) legen, dazwischen die Bambussprossen verteilen. Als "Liaison" 2 dl Kokosmilch, (falls Kokosmilch sehr dickflüssig 2 EL Wasser dazufügen, nach Bedarf Chili-Schoten), bei Cybi diesmal grüne, entkernt - eine ganz, eine halbiert, und eine geschnetzelt. Würzen mit Pfeffer, etwas Fleur de Sel, ev. Cayenne-Pfeffer, etwas Lemon-Grass dazugeben. Drei Rormarin-Zweige zwischen die Babus-Sprossen-Schenkel klemmen, auf die Flügeli/Schenkeli noch etwas Curry-Pulver, Paprika und Pfeffer streuen. Die Pirex- resp. Grattin-Form kommt nun in den Ofen bei 200 Grad. Ca. 40-50 Min. (je nach Gewicht) Wobei nach ca. 30 Minuten die Form mit einer Alu-Folie abgedeckt werden sollte.

bamboo-grattin
bamboo-ofen
(Etwas finster,...sorry, die Ofenlampe ist defekt ...)

NAch ca. 40 Minuten Abdecken mit Alu-Folie.

bamboo-ausdemofen
...noch eine Weile ruhen lassen,.... anrichten und ev. nach würzen. Gut dazu apsst z.B. Basmati-Reis aber auch Kartoffel-Püree (!). Ein Stück Brot oder ein Salat tuns ebenso.

En Guete !

Cybis Huhn kommt zu spät,....aber die Abstimmung gibts hier.

Build what you want using BBC content

bbc-backstage

backstage.bbc.co.uk is the BBC's new developer network, providing content feeds for anyone to build with. Alternatively, share your ideas on new ways to use BBC content. This is your BBC. We want to help you play.

backstage.bbc.co.uk is currently in beta as we add new feeds and APIs and develop the service further over the coming weeks and months. Join the email discussion list to tell us how we could improve the service and converse with others about BBC Backstage.


Ähem,...räusper,... bin beeindruckt!

Mehr: Build what you want using BBC content

Konkret mitmachen? - Die Infos

http://backstage.bbc.co.uk/

NewsTrust - News you can trust ...

newstrust

In today's rapidly changing media landscape, it is becoming harder to tell truth from fiction. Increasingly, sloppy journalism is treated as legitimate news, opinions are presented as facts, and misinformation spreads throughout our news media, threatening the foundation of democracy.

A non-partisan investigation headed by Fabrice Florin is now working on a practical solution to those issues. Code-named NewsTrust, our proposed citizen news rating service aims to bring together experienced journalists and volunteer reviewers to rate news stories and their sources according to rigorous editorial standards—leveraging online technology to identify high-quality journalism, or "news you can trust."


Ein sehr interessantes Projekt ... welches auch von einigen bereits bekannten Namen unterstützt wird:

http://www.newstrust.net/

Citizens Media Strategy Summit

Am 15. Mai ging in San Francisco das Citizens Media Summit mit 36 Teilehmerinnen und Teilnehmern über die Bühne. Einen interessanten Eintrag dazu gibt's bei JD Lascias New Media Musings:

Most exciting new tool that works: participatoryculture.org's open-source video platform for grassroots culture.

Most interesting new citizens media site: The just-announced (but not yet live) Newstrust.org, Fabrice Florin's effort to "help people find news they can trust."


Mehr dazu gibt's bei JD Lascia: Takeaways from the citizens media summit

Und das Weblog dazu: Citizen Media-Session-Weblog: http://www.newmediamusings.com/citizens_media/

[Via: New Media Musings ]

PodCasting und Zeitungen

compizeitung

Interessanter Eintrag von Tim Porter zum Thema "Pod und Press":

There are several points worth making about the value podcasting can offer newspapers.

First, anyone can do it. The list represents a wide diversity of newspapers. You don't have to be the New York Times to do audio. (I don't think the Times is podcasting. Is it?)

Second, it's low tech and it's cheap.

Third, it touches a different audience segment. (Of course, like any tool podcasts need good material and good promotion.)

Finally, and most important, podcasts require newspaper reporters and editors to jump platforms, to think in a different medium, to develop new skills. That's innovative. And, innovation breeds innovation.


Tim Porter: From Print to Pod: The Innovative Power of Small Ideas

Porter erähnt witer auch einen Artikel des Wall Street Journals zum Thema: Papers Turn to 'Podcasting' In Bid to Draw More Readers (Quelle: The Wall Street Journal)

Das ZDF und die Blogs ...... -Tagebücher

Die Sendung ist schon vom 13.5.,....allerdings erst jetzt draufgestossen:

Sandra und Anke gehören dazu. Sie sind Blogger. Die beiden Frauen sind Mitglieder einer ständig wachsenden Gemeinde von Internet Fans, die das World Wide Web nutzen um sich mitzuteilen. Und zwar allen die es wollen. Zugangsfrei und mit Themen, die sie ganz allein bestimmen. Die Hamburgerinnen unterhalten so genannte Weblogs oder kurz Blogs. Sie schreiben sozusagen ein öffentliches Tagebuch.

Hier nachzulesen: Geheimes, öffentliches Tagebuch
(Quelle: zdf.de) ...und auch hier bei Anke Gröner.

Bambussprossen - Neue Ernte

bambussprossen

13
Mai
2005

Studie zum Thema Corporate Blogging

Aus einer Studie von Studie von Proximity Deutschland zum Thema Corporate Blogging:

Immerhin jeder vierte deutsche Internet-User (27%) weiß, was man unter dem Begriff Weblog beziehungsweise Blog versteht. 41% dieser Gruppe lesen regelmäßig Weblogs − also insgesamt jeder Zehnte. 4% schreiben eigene Blogs und 8% haben bereits konkrete Pläne, ein eigenes Weblog zu starten. Beruflich nutzen nur 1% das Medium.

Zur Studie resp. einem Ausschnitt davon.

Die Zukunft des Journalismus ?

compi-arbeit

Hungry?

bild21
En guete!

Google hat eingekauft: Dodgeball.com

dodgeball

... Social Networking pur. Infos dazu hier

"Newspapers are rock, hardened and stuck in one spot"

Tim Porter stellt die wichtige Frage in Bezug auf den sogenannten"Citizen Journalism": Local News: Who is Going to Write for Citizen Me?

Our communities are horizontal, not vertical, meaning they extend across location. News of these communities is equally unbound by geography. Enabled by technology, members of communities of interest, be they soccer parents, political partisans or professionals (like the people who read this blog), fill their needs for news and information with publications of special interest, both print and electronic.

Newspapers, though, view the world as fixed. They divide life into vertical silos of topic and geography and, because they report from a traditional institutional point of view, define news as the stories that fit into those silos. It is function following form.

Modern communities are water, spilling across space and time. Newspapers are rock, hardened and stuck in one spot. In the war of water and rock, liquid wins every time.


Sehr, sehr lesenswert!

Tim Porter - First Draft: Local News: Who is Going to Write for Citizen Me?

12
Mai
2005

Schweizer Blogs auf Deiner Website! - by blog.ch



COOL ! DANKE MATTHIAS !

Code und Infos zum Einbinden gibts bei blog.ch

Weblog "Iran Scan" beobachtet die iranischen Wahlen

It‘s the year 2005 (1384 in the Iranian calendar). Welcome to the only English-language site for news and views about the Iranian election, co-authored by Iranians and non-Iranians. openDemocracy.net has invited leading Iranian pro-democracy journalists and bloggers from Tehran, Toronto, and Washington DC and beyond – to share their views on the 8th presidential elections as they unfold over the next weeks. The election is on June 17th, 2005.

Eine der Co-Autoren diese Weblogs ist Hossein Derakhshan. Das Weblog wird von openDemocracy gehostet:
Hier gehts zum
Weblog Iran Scan


ÖPDATE:
ZumWeblog Iran Scan haben Hossein Derakhshan und Solana Larsen einen Artikel verfasst, der die Hintergründe des Projektes darstellt:

Iranian bloggers are uniting to post laser-sharp ideas on their country’s momentous presidential election in June. Solana Larsen & Hossein Derakhshan (“Hoder”) introduce openDemocracy’s new Iran project.



Blogging Iran’s wired election

Huffington Post-Weblog

Artikel von Torsten Gellner bei DW-World.de:

Die Bloggosphäre wird um prominente Stimmen bereichert. Eine ganze Armada von Stars wird künftig für die "Huffington Post" bloggen. Doch die Kritik ist sich einig: Eine publizistische Revolution ist nicht zu erwarten.

Mehr: Wird Gwyneth Paltrow ehrlich bloggen? (Quelle: DW-online )

BEEP - Honk your Horn ....

The Beep team is made up of three Northwestern grad students working with the Daily Herald in an effort to prove that news, like science, can be fun. Somebody gave Daily Herald reporters their own blogs, and, well, see for yourself...

http://beep.dailyherald.com/

[Via Rich Gordon poynter.org ]

Nomen est ...

bild51
Nomen est omen (interna)

Blogging Iran - Teheran Bytes - Spiegel online

Weblogs schaffen im Iran eine neue Form von Informationsfreiheit. Und auch wenn die Behörden mit oft rüden Methoden gegen die Blogger vorgehen - wirklich kontrollieren können sie das Internet nicht

Mehr dazu bei Spiegel online: Teheran Bytes

10
Mai
2005

iTunes-Musicstore-Chef im Interview

Eddie Cue von Apple, Chef der iTunes Musicstores weltweit: Heute in Zürich interviewt in seiner Suite im Hyatt im sechsten Stock...

Nachzuhören bei Infamy

Weblog: Eat the Press - by Harry Shearer

Harry Shearer startet bei der Huffington Post mit einem Weblog: EAT THE PRESS

eatthepresslogo

A little about the menu. The appetizers are what I like to call "Found Objects", pieces of audio and/or video that illustrate the news-making process at work. Media people have always delighted in presenting us with the incautiously recorded moments of politicians and celebrities; this section represents just a tasty bit of table-turning. These pieces are presented raw, and without unnecessary chopping, so enjoy.

Klingt schon mal vielversprechend ...

[Via: Dan Gillmor]

Upgraden oder nicht-Upgraden, das ist hier ....

So schnell kanns gehen,...

flicker-voll

Der Kick - 1 Paar Kick-Finger mit Profiball

kickit

Büro-Fussball ..... resp. Finger-Fussball.

Ein nettes Werbegeschenk von Pro7,.....mit dem Hinweis, dass am 19.5. um 20.15 "Kick it like Beckham" läuft ...

kickit-pack

Swiss-i-Tunes Music Store eröffnet - Endlich

Soeben hereingeflattert:


scoobydooby400
Courtesy of Apple

Apple eröffnet iTunes Music Stores in Dänemark, Norwegen, Schweden und der Schweiz - Für die ganze Schweiz ein Gratis-Song

Cupertino/Wallisellen, den 10. Mai 2005 – Apple hat heute vier weitere europäische iTunes Music Stores eröffnet und bietet ab sofort auch Musikfans in Dänemark, Norwegen, Schweden und der Schweiz eine umfangreiche Musikauswahl aller vier grossen Labels sowie über 1000 Independent Labels an. Die vier neuen iTunes Music Stores zeichnen sich durch die gleichen Eigenschaften, das attraktive Preismodell und die perfekte Zusammenarbeit mit dem iPod aus, mit dem iTunes zum weltweit führenden Online Musikdienst geworden ist. Seit dem Start vor zwei Jahren ist der iTunes Music Store somit in neunzehn Ländern vertreten, die zusammen über 70 Prozent des globalen Musikmarktes repräsentieren – Bis heute sind über 400 Millionen Lieder über den iTunes Music Store gekauft und heruntergeladen worden.

Jedem Tierchen sein Liedchen

In Verbindung mit der Eröffnung des iTunes Music Store in der Schweiz geben Apple und UBS (nicht USB ,...die Red.) heute bekannt, dass jeder Einwohner der Schweiz* als Teil der neuen ‘UBS Generation’ und des ‘UBS Campus Package’ ein Lied geschenkt bekommt.

Darüberhinaus bietet UBS in allen ihren Filialen eine spezielle Songkarte zum Musikdownload an, die anstelle einer Kreditkarte zum Kauf im iTunes Music Store genutzt werden kann.

Info: http://www.apple.com/chde/itunes/store

Preise

iTunes für Mac und Windows enthält den Zugang zum iTunes Music Store und kann kostenlos unter www.apple.com/chde/itunes heruntergeladen werden. Im Schweizer iTunes Music Store kostet ein Song CHF 1.50, ein ganzes Album CHF 15.-.Der Kauf und Download von Musik im iTunes Music Store setzt eine gültige Kreditkarte mit einer Rechnungsadresse in dem jeweiligen Land des Erwerbs voraus.

Weitere Informationen zu iTunes und iTunes Music Store:
http://www.apple.com/chde/itunes/store


*) Um an der Aktion teilnehmen zu können, muss man seinen Wohnsitz in der Schweiz haben und 13 Jahre oder älter sein..

7
Mai
2005

Los Alamos: Personal-Protest per Weblog

Interessanter Artikel in der NYTimes:

A blog rebellion among scientists and engineers at Los Alamos, the federal government's premier nuclear weapons laboratory, is threatening to end the tenure of its director, G. Peter Nanos:

New York Times: At Los Alamos, Blogging Their Discontent By William J. Broad

[Via: Social Media]

pointblog.com Podcast Hebdo - Nr.1

Le premier podcast hebdo de Point Blog: Point Blog startet mit einer wöchentlichen Pocast-Serie (Freitags). In der ersten Ausgabe:

Série 1 / Frédéric Montagnon - Gründer von Over Blog

Reinhören!

6
Mai
2005

Journalisten Toolbox

Das American Press Institute (API) hat eine Journalisten-Toolbox mit verschiedenen interessanten Links zusammengestellt. Interessant, nicht nur für Journis ;-)

journitoolbox

http://www.americanpressinstitute.org/toolbox/

[Via PJNet]

Ernstes Handicap

box-dicap

1
Mai
2005

27
Apr
2005

StarWarsLego-mio

starwars

Wusste gar nicht, dass es von StarWars eine Lego-Version gibt .....

logo

CyberWriter

Alles fliesst und nichts bleibt (Heraklit von Ephesos)

button.php

cybibutton

cybibuttondouble

cybibutton-white

cybistag

idealab_promo

CoComment

Add to Technorati Favorites

sbp-button_hellblau2

Impressum

Add to Netvibes

rss2pdf
CyberWriter als pdf


I am a hard bloggin' scientist. Read the Manifesto.

NUL
Recommandé par des Influenceurs.

Keep on Blogging!

welcometothewww



oldeurope

tibetnews

zurinet

winkewinke

www.flickr.com
CyberWriter's photos More of CyberWriter's photos
Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen

Status

Online seit 8110 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:03

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

GUGUCK
Sali Marie, wie gohts denn Dir ?
piccolomini - 21. Mai, 17:59
Danggscheen
fir das wirgglig scheen fasnächtlig Kaleidoskop !
piccolomini - 21. Mai, 17:40
Von hochgelagerten Füssen und Deckengucken
...
Cyberwriter - 1. Mär, 13:50
Aha,
Aha,
boomerang - 13. Feb, 21:59
huhuu
huhuu
irgendeinisch - 13. Feb, 19:11
Guguck ....
Guguck ....
Cyberwriter - 13. Feb, 18:51
"It’s the Journalism, Stupid —...
Via Pjnet.org auf einen äusserst interessanten Artikel...
Cyberwriter - 18. Mär, 21:35
A bad thing ;-)
Cyberwriter - 16. Mär, 16:37
Die New York Times forscht an der...
"Paper is dying, but it’s just a device" sagt Nick...
Cyberwriter - 13. Mär, 13:48
What's that Twitter???
Cyberwriter - 6. Mär, 14:56

LinX - FriendZ

Credits

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page
xml version of this page (summary)

twoday.net AGB



geoURL-RELOADED

GeoURL

Blogarama - The Blog Directory

Get Firefox! Get Thunderbird!

weblogfaq-button

Schweizer Podcast-Verzeichnis



blogtrends

Schweizer Blog Verzeichnis

Blogwise - blog directory

CoComment

CoComment

Digg!

Download iPodder, the cross-platform podcast receiver


« »



I’m a swiss blog!

walking

list.blogug.ch


Absinthe
Basel
Basler Fasnacht
Basler Fasnacht 06
Basler Fasnacht 07
basler fasnacht 08
BaZ and the City
baz-illus RSS
blogcamp2007
blogcampswitzerland
blogcampSwitzerland01
BloggerCon 03
Blogging
Blogging Basel
BlogTalk
citizen journalism
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren