Neuer Internet2-Geschwindigkeitsrekord
Das CERN hat in Kooperation mit dem California Institute of Technology (Caltech) einen neuen Geschwindigkeitsrekord bei Netzwerkübertragungen aufgestellt. Ein Datenvolumen von mehr als einem Terabyte wurde über eine Distanz von 7.000 km mit einer Geschwindigkeit von 5,44 GBit pro Sekunde (Gbps) übertragen. Der bisherige Rekord lag bei 2,38 GBit pro Sekunde.
Aufgestellt wurde der neue Internet2-Land-Speed-Rekord am 1. Oktober 2003. Innerhalb von weniger als 30 Minuten wurden 1,1 Terabyte an Daten übertragen, was 38.420,54 PBit-Metern pro Sekunde entspricht. Die dabei erzielte durchschnittliche Übertragungsrate von 5,44 Gbps liegt rund 20.000-mal höher als aktuelle Breitbandanbindungen im Heimbereich. Eine komplette CD ließe sich mit dieser Geschwindigkeit innerhalb einer Sekunde übertragen, der Inhalt einer DVD in sieben Sekunden.
[Quelle: Golem.de]
Apropos CERN, ein interessantes Projekt ist auch das Grid: http://gridcafe.web.cern.ch/gridcafe/
Aufgestellt wurde der neue Internet2-Land-Speed-Rekord am 1. Oktober 2003. Innerhalb von weniger als 30 Minuten wurden 1,1 Terabyte an Daten übertragen, was 38.420,54 PBit-Metern pro Sekunde entspricht. Die dabei erzielte durchschnittliche Übertragungsrate von 5,44 Gbps liegt rund 20.000-mal höher als aktuelle Breitbandanbindungen im Heimbereich. Eine komplette CD ließe sich mit dieser Geschwindigkeit innerhalb einer Sekunde übertragen, der Inhalt einer DVD in sieben Sekunden.
[Quelle: Golem.de]
Apropos CERN, ein interessantes Projekt ist auch das Grid: http://gridcafe.web.cern.ch/gridcafe/
Cyberwriter - 16. Okt, 14:19 - CyberNews
6 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

ferromonte - 16. Okt, 14:38
das geht
ja in richtung star trek -technologie .. *staun*
Zorra - 16. Okt, 14:59
Die bei CERN
können auch gute Parties feiern. Ich war mal auf einer Südamerikaner-Party in so einem Labor. Salsatanzen zwischen komischen Maschinen!
transmitter - 16. Okt, 15:06
an dieser leitung würd ich auch gerne hängen :-)
ja das cern-volk ist sehr eigen und festfreudig...
war mal an einem roundtable dort, betonung auf round.. habe nur gute erinnerungen daran... ;-)
war mal an einem roundtable dort, betonung auf round.. habe nur gute erinnerungen daran... ;-)
ferromonte - 16. Okt, 16:34
was nicht
in dem golem.de-text steht, ist, welche übertragungstechnik die fritzen angewendet haben. das wäre doch das eigentlich interessante .. hm
Trackback URL:
https://cyberwriter.twoday.net/STORIES/89380/modTrackback