Vielleicht müste mann/frau mal solch einen Contest im deutschsprachigen Raum für deutschsprachige BlogerrInnen machen. Wäre doch ein ideales Feld für unsere grossen Tageszeitungen, so etwa die BAZ, den Tagi, den Kurier, die Kronenzeitung, die FAZ oder sogar die SZ ... - oder, was meint Ihr dazu?
@ meckermann: ....*grins* ich weiss nicht so recht, ob ausgerechtnet Zeitungen, die richtigen Initianten wären? ;-) Hat nicht mal die Zeit einen Weblog-Award lanciert? (Kann den Eintrag nicht mehr finden)
@Cyberwriterin: RSF schreibt selbst "Reporters Without Borders has made a first selection of blogs ...", und außerdem weiß ich, dass mein Blawg ( http://blat.antville.org ) vorgeschlagen war.
Freilich beschäftigt sich dieses Blog nicht ausschließlich mit Meinungsfreiheit (wobei sich die Frage stellt, ob man das Thema wirklich isoliert betrachten kann). Außerdem ist es weder selbst von existentiellen Einschränkungen betroffen, noch hat es sich auf die Fahne geschrieben, ein konkretes "Feindbild" zu bekämpfen. Die Idee ist eher eine allgemein "aufklärende" im traditionellen Sinn, mit dem Versuch, die Rolle und Bedeutung des "Wissens" für die Freiheit und die Freiheitsrechte zu beleuchten. Von daher trifft das sicher nicht die Intention von RSF für den ausgelobten Preis.
Die nominierten Blogs zeigen jedenfalls für Europa auch das Dilemma auf: es handelt sich um ganz unterschiedliche Ansätze, die letztlich nur aufgrund der regionalen Zuordnung in einen Topf geworfen werden. Für eine Wahl nach Geschmack und einen öffentlichkeitswirksamen Wettbewerb reicht das allerdings aus. :-)
GESUCHT - Deutschlands beste Web-Angebote.
Und übrigens: bis zum 30. April ist es möglich, Web-Angebote für den renommierten Online-Preis vorzuschlagen.
Freilich beschäftigt sich dieses Blog nicht ausschließlich mit Meinungsfreiheit (wobei sich die Frage stellt, ob man das Thema wirklich isoliert betrachten kann). Außerdem ist es weder selbst von existentiellen Einschränkungen betroffen, noch hat es sich auf die Fahne geschrieben, ein konkretes "Feindbild" zu bekämpfen. Die Idee ist eher eine allgemein "aufklärende" im traditionellen Sinn, mit dem Versuch, die Rolle und Bedeutung des "Wissens" für die Freiheit und die Freiheitsrechte zu beleuchten. Von daher trifft das sicher nicht die Intention von RSF für den ausgelobten Preis.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass andere in dieses Schema besser gepasst hätten, z.B. http://menschenrechte.blogg.de/ .
Die nominierten Blogs zeigen jedenfalls für Europa auch das Dilemma auf: es handelt sich um ganz unterschiedliche Ansätze, die letztlich nur aufgrund der regionalen Zuordnung in einen Topf geworfen werden. Für eine Wahl nach Geschmack und einen öffentlichkeitswirksamen Wettbewerb reicht das allerdings aus. :-)