Basler Jugendliche und ihre 1-Franken-Aktion
Basler Jugendliche sammeln für betroffene Kinder der Flutkatastrophe
Wir haben die Nachrichten gehört. Wir haben die Bilder gesehen. Das Ausmass der Flutkatastrophe wird immer deutlicher.
Wir wollen nicht nur gelähmt vor dem Bildschirm sitzen. Wir wollen etwas tun.
Wir haben einen Traum: Wenn jeder und jede in Basel nur einen Franken gäbe, kämen rund 175'000 Franken zusammen.
Wir verteilen Kässeli in unserem Bekanntenkreis. Wer eines nimmt, übernimmt die Verantwortung für das Geld, das damit zusammenkommt.
Wir suchen ein Projekt, das besonders Waisenkinder unterstützt, die infolge der Flutkatastrophe einen oder beide Elternteile verloren haben.
Wir schaffen das nicht alleine. Aber wir sind überzeugt, dass die Basler Bevölkerung mithilft.
Niemandem in Basel tut ein Franken weniger weh. Aber vielen Kindern könnten wir alle zusammen entscheidend helfen.
Koordination:
Marilen Dürr, Tina Waegeli und Balz Aliesch, 4056 Basel
http://www.einfrankenaktion.ch.vu
einfrankenaktion@tiscali.ch
Wir haben die Nachrichten gehört. Wir haben die Bilder gesehen. Das Ausmass der Flutkatastrophe wird immer deutlicher.
Wir wollen nicht nur gelähmt vor dem Bildschirm sitzen. Wir wollen etwas tun.
Wir haben einen Traum: Wenn jeder und jede in Basel nur einen Franken gäbe, kämen rund 175'000 Franken zusammen.
Wir verteilen Kässeli in unserem Bekanntenkreis. Wer eines nimmt, übernimmt die Verantwortung für das Geld, das damit zusammenkommt.
Wir suchen ein Projekt, das besonders Waisenkinder unterstützt, die infolge der Flutkatastrophe einen oder beide Elternteile verloren haben.
Wir schaffen das nicht alleine. Aber wir sind überzeugt, dass die Basler Bevölkerung mithilft.
Niemandem in Basel tut ein Franken weniger weh. Aber vielen Kindern könnten wir alle zusammen entscheidend helfen.
Koordination:
Marilen Dürr, Tina Waegeli und Balz Aliesch, 4056 Basel
http://www.einfrankenaktion.ch.vu
einfrankenaktion@tiscali.ch
Cyberwriter - 31. Dez, 21:13 - Blogging Basel
3 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

diefrogg - 2. Jan, 10:01
Gute Idee!
Ich überlege gerade, ob man sowas auch in Luzern durchführen könnte. Muss allerdings sagen, ich bin wohl nicht die Richtige dazu. Zu wenig weit vernetzt!... Gruss diefrogg
Cyberwriter - 5. Jan, 12:55
Gestern hab ich vor dem Coop Schülerinnen und Schüler angetroffen, die indische Räucherstäbchen verkauften, zugunsten der Flutopfer. Vielleicht lässt sich dort auch was über die Schulen machen.
Trackback URL:
https://cyberwriter.twoday.net/STORIES/457467/modTrackback