Kulinarisches Erbe der Schweiz wird inventarisiert
Surchabis aus dem Gürbetal, Tête de Moine aus dem Jura, Taillé aux greubons aus der Waadt, Bündnerfleisch und Hunderte von weiteren Gaumenfreuden sollen in ein «Inventar des kulinarisches Erbes der Schweiz» aufgenommen werden.
Dem Bundesrat will damit der «Gefahr der Banalisierung des Geschmacks» entgegenwirken.
In der Projektphase wurden dem BLW 50 vollständige Produktbeschreibungen eingereicht und rund 250 weitere mögliche inventarwürdige Spezialitäten aufgelistet. Das Amt rechnet damit, dass das künftige Inventar «einige Hundert» Beschreibungen umfassen könnte.
.....mal sehen, ob sie auch Absinthe aufnehmen werden,... ;-)
http://www.blw.admin.ch/aktuell/medien/d/030704.pdf
Dem Bundesrat will damit der «Gefahr der Banalisierung des Geschmacks» entgegenwirken.
In der Projektphase wurden dem BLW 50 vollständige Produktbeschreibungen eingereicht und rund 250 weitere mögliche inventarwürdige Spezialitäten aufgelistet. Das Amt rechnet damit, dass das künftige Inventar «einige Hundert» Beschreibungen umfassen könnte.
.....mal sehen, ob sie auch Absinthe aufnehmen werden,... ;-)
http://www.blw.admin.ch/aktuell/medien/d/030704.pdf
Cyberwriter - 4. Jul, 12:13 - CyberWriters DayFlashes
4 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

brigitte - 4. Jul, 12:24
ot
die absinthe-seite kenne ich.. und die ist von dir?
die welt ist klein.. besser gesagt.. die schweiz :-).
die welt ist klein.. besser gesagt.. die schweiz :-).
Trackback URL:
https://cyberwriter.twoday.net/STORIES/42030/modTrackback