Es muss nicht immer Schüüfeli sein ...
Schweineschulter in Bier
1 kg Schweineschulter, Salz, Pfeffer, Fett, Pfefferkörner,
1 Lorbeerblatt, Mondamin, 0,5 l St. Weiss-Bier
Fleisch mit Salz und Pfeffer einreiben und anbraten. Bei kochendem Wasser aufgießen und mit Pfefferkörnern und Lorbeerblatt würzen. Kurz vor dem gar werden das Bier darübergiessen. Die Saucee zum Schluss mit etwas Mehl o.Ä. binden und abschmecken
.... oder vielleicht eine Mint-Variante:
http://www.icook.de/rezepte/37468.html
Ich denke, ich probier mal diese Variante:
Schweineschulter im Kräutermantel
1 kg Schweineschulter ohne Knochen
2 Bd. gemischte Kräuter der Saison
3 Zwiebeln
3 El. Olivenöl
1/4 l trockener Weisswein
Salz, grob geschroteter schwarzer Pfeffer
1/4 l Fleischbrühe
1 El. Tomatenmark
1/8 l Sahne
2 Tl. Saucenbinder
Schweineschulter mit einem Küchentuch oder Haushaltspapier abreiben. 1 Bd. Kräuter abspülen, trockentupfen und hacken. Die geschälten Zwiebeln ebenfalls hacken. Mit Öl und 6 El Wein vermischen. Das Fleisch mit Salz, Pfeffer und der Kräutermischung einreiben, in Alufolie "extra stark" einhüllen und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag den Backofen auf 200° (Gas Stufe 3) vorheizen und das Fleisch in der Folie darin etwa 80-90 Minuten garen. Die restlichen Kräuter ebenfalls abspülen, trockentupfen und hacken. 5 Minuten vor Ende der Garzeit die Folie öffnen, die Kräuter auf das Fleisch streichen und mit etwas Bratensaft übergiessen. Offen fertig braten. Dann den Braten aus der Folie heben, auf eine Platte setzen und warm halten. Den Fond in einen Topf abgiessen, mit restlichem Wein, Fleischbrühe, Tomatenmark und der Sahne vermischen, aufkochen und 5 Minuten kräftig einkochen lassen. Abschmecken. (Quelle: http://www.rezepte.li/rezepte/3/9/1079.htm )
[In diesem Zusammenhang auch immer wieder aufschlussreich: http://www.lebensmittellexikon.de ]
1 kg Schweineschulter, Salz, Pfeffer, Fett, Pfefferkörner,
1 Lorbeerblatt, Mondamin, 0,5 l St. Weiss-Bier
Fleisch mit Salz und Pfeffer einreiben und anbraten. Bei kochendem Wasser aufgießen und mit Pfefferkörnern und Lorbeerblatt würzen. Kurz vor dem gar werden das Bier darübergiessen. Die Saucee zum Schluss mit etwas Mehl o.Ä. binden und abschmecken
.... oder vielleicht eine Mint-Variante:
http://www.icook.de/rezepte/37468.html
Ich denke, ich probier mal diese Variante:
Schweineschulter im Kräutermantel
1 kg Schweineschulter ohne Knochen
2 Bd. gemischte Kräuter der Saison
3 Zwiebeln
3 El. Olivenöl
1/4 l trockener Weisswein
Salz, grob geschroteter schwarzer Pfeffer
1/4 l Fleischbrühe
1 El. Tomatenmark
1/8 l Sahne
2 Tl. Saucenbinder
Schweineschulter mit einem Küchentuch oder Haushaltspapier abreiben. 1 Bd. Kräuter abspülen, trockentupfen und hacken. Die geschälten Zwiebeln ebenfalls hacken. Mit Öl und 6 El Wein vermischen. Das Fleisch mit Salz, Pfeffer und der Kräutermischung einreiben, in Alufolie "extra stark" einhüllen und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag den Backofen auf 200° (Gas Stufe 3) vorheizen und das Fleisch in der Folie darin etwa 80-90 Minuten garen. Die restlichen Kräuter ebenfalls abspülen, trockentupfen und hacken. 5 Minuten vor Ende der Garzeit die Folie öffnen, die Kräuter auf das Fleisch streichen und mit etwas Bratensaft übergiessen. Offen fertig braten. Dann den Braten aus der Folie heben, auf eine Platte setzen und warm halten. Den Fond in einen Topf abgiessen, mit restlichem Wein, Fleischbrühe, Tomatenmark und der Sahne vermischen, aufkochen und 5 Minuten kräftig einkochen lassen. Abschmecken. (Quelle: http://www.rezepte.li/rezepte/3/9/1079.htm )
[In diesem Zusammenhang auch immer wieder aufschlussreich: http://www.lebensmittellexikon.de ]
Cyberwriter - 10. Okt, 12:04 - Feuerstelle
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

Trackback URL:
https://cyberwriter.twoday.net/STORIES/358259/modTrackback