Damassine - Ernte : Jurassische Tradition
Erfolgreiche Damassines-Ernte dieses Jahr Damassines, oder auch Prunnes de Damas genannt:


Die Damassine ist eine kleine Pflaume mit einem ausgezeichneten und besonderen Geschmack. Ihre ursprüngliche Herkunft kann heute nicht mehr zurückverfolgt werden. Man nimmt aber an, dass diese Frucht aus dem Mittleren Osten stammt und von den Kreuzrittern in unsere Gegend gebracht wurde. Der Name "Damassine" bezieht sich wahrscheinlich auf die syrische Haupstadt Damaskus. Das Herkunftsgebiet der einheimischen Damassinen ist die Ajoie im Kanton Jura (Pruntruterzipfel). Die Kalkhaltige Erde und das Klima dieser Region tragen hauptsächlich zum guten Aroma dieser Frucht bei. (Quelle: http://www.juranet.ch )
Besonders berühmt ist allerdings das gleichnamige Destilat. Vielleicht reichts dieses Jahr wieder für ein "Fässchen",... Im Übrigen ist Damassine im Jura eine AOC.
Mehr Infos dazu gibt's auch unter: http://www.damassine.com/


Die Damassine ist eine kleine Pflaume mit einem ausgezeichneten und besonderen Geschmack. Ihre ursprüngliche Herkunft kann heute nicht mehr zurückverfolgt werden. Man nimmt aber an, dass diese Frucht aus dem Mittleren Osten stammt und von den Kreuzrittern in unsere Gegend gebracht wurde. Der Name "Damassine" bezieht sich wahrscheinlich auf die syrische Haupstadt Damaskus. Das Herkunftsgebiet der einheimischen Damassinen ist die Ajoie im Kanton Jura (Pruntruterzipfel). Die Kalkhaltige Erde und das Klima dieser Region tragen hauptsächlich zum guten Aroma dieser Frucht bei. (Quelle: http://www.juranet.ch )
Besonders berühmt ist allerdings das gleichnamige Destilat. Vielleicht reichts dieses Jahr wieder für ein "Fässchen",... Im Übrigen ist Damassine im Jura eine AOC.
Mehr Infos dazu gibt's auch unter: http://www.damassine.com/
Cyberwriter - 23. Aug, 12:09 - Feuerstelle
6 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks

transmitter - 23. Aug, 22:00
ob roh oder als destilat: ein ganz feines früchtchen.
Cyberwriter - 24. Aug, 12:25
Oh ja, allerdings. Nur gekocht schmecken die Dinger irgendwie nicht besonders (z.B. auf einer Wähe) Und als Gonfi war's auch nicht besonders.
Zorra - 24. Aug, 12:48
Aha,
hätte jetzt gedacht, dass sie sich auf einer Wähe gut machen. So kann man sich täuschen.
Cyberwriter - 24. Aug, 13:09
Irgendwie werden die Dinger dann so "mehlig",...kein Vergleich zur "Frisch-Variante".
transmitter - 24. Aug, 13:12
stimmt. ähnlich wie bei gewissen apfelsorten, die nach dem backen auch so was mehliges bekommen.
Cyberwriter - 24. Aug, 13:27
Vielleicht sollte man es mal mit Muffins versuchen,...
Trackback URL:
https://cyberwriter.twoday.net/STORIES/309896/modTrackback