20
Feb
2003

SSL-Verschlüsselung geknackt !

Internet-Transaktionen: Forscher der EPF Lausanne knacken das Sicherheitsschloss

Forscher der Ecole polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL) haben eine Lücke im meist verwendeten Übertragungsprotokoll für sichere Internet-Transaktionen entdeckt. Sie konnten beweisen, dass das Benutzer-Passwort, welches der Internet-Anwender im Zusammenhang mit E-Commerce oder beim Online- Zugriff auf sein Bankkonto benötigt, in weniger als einer Stunde geknackt werden kann. Gleichzeitig stellen sie die entsprechenden Mittel zur Verfügung, um der Internet-Piraterie rechtzeitig den Riegel vorzuschieben.

«Wir haben als Erste diesen Schwachpunkt im SSL-Protokoll erkannt. Insbesondere für Internet-Transaktionen ist dieses Übertragungsprotokoll am meisten verbreitet.» führt der EPFL- Professor Serge Vaudenay aus. SSL, d.h. Secure Socket Layer, galt bis anhin als nicht zu knacken. Die Forschungsannahme für einen Angriff auf das Sicherheitsprotokoll basiert auf einem Chiffrieralgorithmus vom Typus CBC und bedingt, dass sich der Hacker in der Nähe des Mail-Servers befindet.

«Konkret haben wir ein Programm entwickelt, das es erlaubt, das Passwort eines Anwenders zu knacken, der eine durch SSL gesicherte Kommunikationssoftware benützt», erklärt Professor Vaudenay. Den Wissenschaftlern gelang es anschliessend, sich mit der Anwendung zu verbinden, indem sie sich als Benutzer ausgaben. Sie wären somit in der Lage gewesen, dessen Mails zu lesen oder in seinem Namen Finanztransaktionen auszuführen.

Bedeutet dies, dass wir in Zukunft für den Zahlungsverkehr auf das Internet verzichten müssen? «Selbstverständlich haben wir unsere Forschungsresultate den SSL-Verantwortlichen weitergeleitet», versichert Professor Vaudeney. Die neue Version OpenSSL (0.9.7a) ist bereits mit einem Schutz gegen die hypothetischen Angriffe der EPFL-Forscher ausgerüstet.

Das Projekt, welches die Entdeckung des Lecks im SSL-Protokoll ermöglicht hat, ist im Rahmen des nationalen Schwerpunktprogramms über die MICS Mobilnetze entstanden. An den Untersuchungen beteiligten sich neben Serge Vaudenay, Direktor des Labors für Sicherheit und Kryptographie, auch der EPFL-Wissenschaftler Brice Canvel, ein Student der Abteilung für Kommunikationssysteme, Martin Vuagnoux, sowie Alain Hiltgen, Verantwortlicher für Kryptographie bei einer Grossbank.

Dass ein Server mit SSL gesichert ist, geht aus der Adresse hervor, die mit https:// beginnt. Das «s» bedeutet «secured» (gesichert). Secure Socket Layer kann etwa mit «gesicherte Socket- Schicht» übersetzt werden. Socket ist ein Anglizismus und bezeichnet die Schnittstelle, welche den Austausch zwischen den verschiedenen Anwendungen ermöglicht. Das SSL ist ein Protokoll, das diese Schnittstelle vor jeglichem unerlaubten Zugriff schützt und die Vertraulichkeit der Operationen sicherstellt.

http://lasecwww.epfl.ch

logo

CyberWriter

Alles fliesst und nichts bleibt (Heraklit von Ephesos)

button.php

cybibutton

cybibuttondouble

cybibutton-white

cybistag

idealab_promo

CoComment

Add to Technorati Favorites

sbp-button_hellblau2

Impressum

Add to Netvibes

rss2pdf
CyberWriter als pdf


I am a hard bloggin' scientist. Read the Manifesto.

NUL
Recommandé par des Influenceurs.

Keep on Blogging!

welcometothewww



oldeurope

tibetnews

zurinet

winkewinke

www.flickr.com
CyberWriter's photos More of CyberWriter's photos
Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen

Status

Online seit 8096 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:03

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

GUGUCK
Sali Marie, wie gohts denn Dir ?
piccolomini - 21. Mai, 17:59
Danggscheen
fir das wirgglig scheen fasnächtlig Kaleidoskop !
piccolomini - 21. Mai, 17:40
Von hochgelagerten Füssen und Deckengucken
...
Cyberwriter - 1. Mär, 13:50
Aha,
Aha,
boomerang - 13. Feb, 21:59
huhuu
huhuu
irgendeinisch - 13. Feb, 19:11
Guguck ....
Guguck ....
Cyberwriter - 13. Feb, 18:51
"It’s the Journalism, Stupid —...
Via Pjnet.org auf einen äusserst interessanten Artikel...
Cyberwriter - 18. Mär, 21:35
A bad thing ;-)
Cyberwriter - 16. Mär, 16:37
Die New York Times forscht an der...
"Paper is dying, but it’s just a device" sagt Nick...
Cyberwriter - 13. Mär, 13:48
What's that Twitter???
Cyberwriter - 6. Mär, 14:56

LinX - FriendZ

Credits

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page
xml version of this page (summary)

twoday.net AGB



geoURL-RELOADED

GeoURL

Blogarama - The Blog Directory

Get Firefox! Get Thunderbird!

weblogfaq-button

Schweizer Podcast-Verzeichnis



blogtrends

Schweizer Blog Verzeichnis

Blogwise - blog directory

CoComment

CoComment

Digg!

Download iPodder, the cross-platform podcast receiver


« »



I’m a swiss blog!

walking

list.blogug.ch


Absinthe
Basel
Basler Fasnacht
Basler Fasnacht 06
Basler Fasnacht 07
basler fasnacht 08
BaZ and the City
baz-illus RSS
blogcamp2007
blogcampswitzerland
blogcampSwitzerland01
BloggerCon 03
Blogging
Blogging Basel
BlogTalk
citizen journalism
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren