12
Feb
2003

Wenn die Kollegen nicht wären ...

...die mich regelmässig mit den neusten Dubbya-Jokes versorgen, wäre das Leben nur halb so schön ....

Hier der letzte Eingang:

Präsident George Bush ist zu Besuch  in einer Grundschule.
Die Klasse die er besucht ist inmitten einer Diskussion  betreffend
Wörter und deren Bedeutung.

Die Lehrerin lädt den Präsidenten ein,  die Diskussion zum Thema "Tragödie" zu leiten. So fragt Bush die Klasse nach  einem Beispiel für das Wort "Tragödie".

Ein kleiner Junge steht auf und sagt.  "Wenn mein bester Freund auf der Strasse spielt, und ein Wagen ihn überfährt,  das wäre eine Tragödie." "Nein," antwortet Bush, "das währe ein  UNFALL."

Ein kleines Mädchen hebt die Hand: "Wenn ein Schulbus mit 50 Kindern eine Klippe runterstürzt und alle dabei umkommen, dass wäre eine Tragödie." "Nein tut mir leid," erklärt der Präsident. "Das wäre ein grosser Verlust." Der Raum wird ruhig. Kein anderes Kind getraut sich etwas zu  sagen.

Bush sieht sich im Raum um. "Kann mir keiner ein gutes Beispiel  nennen?" Endlich, ganz hinten im Raum hebt ein kleiner Junge seine Hand. Mit ruhiger Stimme sagt er: "Wenn die Air Force One, mit dem Präsidenten an Bord von  einem Terroristen wie Osama Bin Laden, mit Raketen abgeschossen würde, das wäre  eine Tragödie".

"Fantastisch," meint Bush, "das ist korrekt. Und kannst du mir  auch sagen WARUM das eine Tragödie wäre ?" "Nun ja," erwidert der Junge,  "weil's kein Unfall wäre und auch ganz bestimmt kein grosser  Verlust."

Danke Boris!

Morgen ist Valentinstag :-)

...und bösen Zungen behaupten auch gleichzietig es sei das das grosse Geschäft der Floristen. Denn das "Fest der Liebenden" hat bereits den "Muttertag" umsatzmässig überflügelt.

Die Hausfrauenseite hat beispielsweise eine ganze Rubrik dem Valentinstag gewidmet.

Besonders angetan hat es mir aber die Seite St.Valentin hier gibt es auch Tipps und Tricks bei Liebeskummer ;-)

Richter bespuckt Journalist

Korrespondenten haben es nicht immer einfach,...und manchnmal kann daraus auch eine Staatsaffäre werden. die Schweizerische Nachrichtenagentur SDA schreibt:
Der Bundesgerichtskorrespondent der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) befand sich am vergangenen Dienstag im Eingangsbereich des Bundesgerichts im Gespräch mit einem Gerichtsschreiber. Nach Darstellung der Beiden soll Bundesrichter Martin Schubarth im Vorbeigehen in ihre Richtung gespuckt haben. Der Gerichtsschreiber wurde dabei von Speichel im Gesicht getroffen.

Es war ein «Blödsinn»

Bundesrichter Martin Schubarth beschreibt das Geschehene auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda so, dass sich bei einem unterdrückten Hustenanfall Speichel gelöst habe. Vor dem Hintergrund eines persönlichen Konflikts mit dem NZZ- Korrespondenten habe er sich dabei in dessen Richtung gedreht, was ein «Blödsinn» gewesen sei.

Er bedauere den Vorfall, schliesse aber einen Rücktritt deswegen aus.


Wo führt denn das noch hin, wenn die Bundesrichter nicht einmal den nötigsten Anstand haben? Und mit dem lakonischen Satz es sein ein Blödsinn trägt der Herr Richter auch nicht gerade zur Versöhnung bei. Obwohl in diesem speziellen Fall eine Versöhnung eher utopisch scheiont: Die SDA weiter:

Der Konflikt zwischen Bundesrichter Schubarth und dem NZZ- Korrespondenten schwelt seit einigen Jahren. Der Bundesrichter am Kassationshof sah sich durch die Berichterstattung der NZZ zum Geschehen am Bundesgericht in verschiedenen Fällen zu Unrecht und persönlich angegriffen.

Zuletzt im Vorfeld der Bestätigungswahlen der Bundesrichter im vergangenen Dezember. Die NZZ und andere Zeitungen hatten damals das Wirken von Bundesrichter Schubarth kritisch beleuchtet.


*nofurthercommentneeded*

Das war ein Ski-Rennen

War kurz vor der Herzattacke! Die ersten drei innerhalb von 4 Hundetstel ! Herzliche Gratulation an den Österreicher und die beiden Amerikaner! :-)

....und in der Zeitung rauchen die Server... *smile* und die Netzwerktechniker auch.

logo

CyberWriter

Alles fliesst und nichts bleibt (Heraklit von Ephesos)

button.php

cybibutton

cybibuttondouble

cybibutton-white

cybistag

idealab_promo

CoComment

Add to Technorati Favorites

sbp-button_hellblau2

Impressum

Add to Netvibes

rss2pdf
CyberWriter als pdf


I am a hard bloggin' scientist. Read the Manifesto.

NUL
Recommandé par des Influenceurs.

Keep on Blogging!

welcometothewww



oldeurope

tibetnews

zurinet

winkewinke

www.flickr.com
CyberWriter's photos More of CyberWriter's photos
Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen

Status

Online seit 8095 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:03

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

GUGUCK
Sali Marie, wie gohts denn Dir ?
piccolomini - 21. Mai, 17:59
Danggscheen
fir das wirgglig scheen fasnächtlig Kaleidoskop !
piccolomini - 21. Mai, 17:40
Von hochgelagerten Füssen und Deckengucken
...
Cyberwriter - 1. Mär, 13:50
Aha,
Aha,
boomerang - 13. Feb, 21:59
huhuu
huhuu
irgendeinisch - 13. Feb, 19:11
Guguck ....
Guguck ....
Cyberwriter - 13. Feb, 18:51
"It’s the Journalism, Stupid —...
Via Pjnet.org auf einen äusserst interessanten Artikel...
Cyberwriter - 18. Mär, 21:35
A bad thing ;-)
Cyberwriter - 16. Mär, 16:37
Die New York Times forscht an der...
"Paper is dying, but it’s just a device" sagt Nick...
Cyberwriter - 13. Mär, 13:48
What's that Twitter???
Cyberwriter - 6. Mär, 14:56

LinX - FriendZ

Credits

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page
xml version of this page (summary)

twoday.net AGB



geoURL-RELOADED

GeoURL

Blogarama - The Blog Directory

Get Firefox! Get Thunderbird!

weblogfaq-button

Schweizer Podcast-Verzeichnis



blogtrends

Schweizer Blog Verzeichnis

Blogwise - blog directory

CoComment

CoComment

Digg!

Download iPodder, the cross-platform podcast receiver


« »



I’m a swiss blog!

walking

list.blogug.ch


Absinthe
Basel
Basler Fasnacht
Basler Fasnacht 06
Basler Fasnacht 07
basler fasnacht 08
BaZ and the City
baz-illus RSS
blogcamp2007
blogcampswitzerland
blogcampSwitzerland01
BloggerCon 03
Blogging
Blogging Basel
BlogTalk
citizen journalism
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren